In Berlin 1935 ermittelt Kommissar Raben in einem gefährlichen Fall um eine ermordete Edel-Prostituierte, deren Freier Gestapo-Chef Heydrich ist. Raben muss sich mit dem SA-Mann Ehrig auseinandersetzen, der zu den Mördern eines Redakteurs gehörte. Der Fall führt ihn nach Prag und Nürnberg.
Christian v. Ditfurth Book order
Wolf-Christian von Ditfurth is a German author and historian renowned for his engaging examinations of historical periods and societal shifts. His background in journalism informs his clear and compelling prose, enabling him to illuminate complex subjects for a wide readership. As a writer of sensational and detective novels, he masterfully blends historical insight with thrilling narratives, offering readers a distinct perspective on the past and present.






- 2024
- 2024
Zeit des Terrors
Der dritte Fall für Karl Raben - Kriminalroman. Die neue Krimireihe des Bestsellerautors angesiedelt im historischen Berlin.
Eine fesselnde Krimireihe im Berlin des Dritten Reichs: Polizeikommissar Karl Raben deckt eine Nazi-Verschwörung auf, während er für Gerechtigkeit kämpft. Inmitten von Angst und Verfolgung ermittelt er in einem Raubüberfall und muss sich gegen mächtige Gegner behaupten, während der Krieg näher rückt.
- 2023
Tag des Triumphs
Der zweite Fall für Karl Raben. Die neue Reihe des Bestsellerautors - Karl Raben ermittelt im historischen Berlin
Karl Rabens Drahtseilakt, in einem mörderischen System anständig zu bleiben, geht weiter!Berlin 1935: Der Rechtsstaat ist tot. Kommissar Lichtigkeit findet eine Leiche, und Karl Rabens Ritt auf der Rasierklinge wird immer riskanter. Die Tote hatte als Edel-Prostituierte gearbeitet. Auf ihrer Freierliste steht Gestapo-Chef Reinhard Heydrich. Umso erstaunlicher, dass er Raben befiehlt, sich mit dem Fall Aphrodite zu befassen. Bei den Ermittlungen stößt Raben auf den SA-Mann Werner Ehrig, der vor der NS-Machtübernahme zu den Mördern Kurt Essers gehörte, eines Redakteurs der Roten Fahne. Er war Aphrodites Chauffeur. Der junge Kommissar hatte sich geschworen, alle Mörder Essers zur Strecke zu bringen. Aber Ehrig und seine Bande wehren sich. Raben begreift, dass er keine Wahl Entweder stellt er Ehrig oder der bringt ihn um.Der zweite Fall der packenden Krimireihe führt Kommissar Raben nach Prag und Nürnberg, zum Reichsparteitag der NSDAP.
- 2023
Tanz mit dem Tod. Der erste Fall für Karl Raben
Kriminalroman. Der Auftakt der neuen Krimireihe im historischen Berlin − jetzt im Taschenbuch
Atemberaubende Spannung im Berlin der 30er Jahre – wie kann ein Polizist für Gerechtigkeit sorgen, wenn das Unrecht die Macht ergreift? Berlin, November 1932: Die Zahl der Arbeitslosen ist auf Rekordniveau. Die Stadt fürchtet den Bürgerkrieg. Eines Abends stürmen SA-Männer eine Kneipe im Wedding und erschießen Kurt Esser, Redakteur des KPD-Blatts »Rote Fahne«. Dem jungen Kriminalpolizisten Karl Raben gelingt es, den Anführer der Mörder, Gustav Fehrkamp, zu stellen. Doch kaum ist Hitler an der Macht, kommt Fehrkamp auf freien Fuß. Raben hat fortan nur noch einen Gedanken: Gerechtigkeit. Für sein Vorhaben geht er einen Pakt mit dem Teufel ein und arbeitet für die Geheime Staatspolizei. Damit ist sein Leben in der Hand von Gestapo-Chef Reinhard Heydrich. Genauso wie das seiner Frau Lena, die jüdischer Herkunft ist. »Tanz mit dem Tod« ist der erste Band einer neuen historischen Krimireihe in Berlin. In den folgenden Bänden jagt Karl Raben Essers Mörder in den Zeiten des Aufstiegs und des Untergangs des Nationalsozialismus und löst den letzten Fall in der gerade gegründeten Bundesrepublik.
- 2022
Atemberaubende Spannung im Berlin der 30er Jahre: Der Auftakt einer neuen historischen Thriller-Reihe des preisgekrönten Spannungsautors Berlin-Wedding, November 1932: Sieben SA-Männer stürmen eine Kneipe und erschießen Kurt Esser, Redakteur des KPD-Blatts »Rote Fahne«. Dem jungen Kriminalpolizisten Karl Raben gelingt es, den Anführer der Mörder, Gustav Fehrkamp, zu stellen. Doch kaum ist Hitler 1933 an der Macht, kommt Fehrkamp auf freien Fuß. Raben hat fortan nur noch einen Gedanken: Gerechtigkeit. Für sein Vorhaben geht er einen Pakt mit dem Teufel ein und arbeitet für die gerade gegründete Geheime Staatspolizei. Damit ist sein Leben in der Hand von Gestapo-Chef Reinhard Heydrich. Genauso wie das seiner Frau Lena, die jüdischer Herkunft ist. Wie kann ein Polizist für Gerechtigkeit sorgen, wenn das Unrecht die Macht ergreift? »Tanz mit dem Tod« ist der fulminante Auftakt einer historischen Krimireihe in Berlin. In den folgenden Bänden jagt Karl Raben Essers Mörder in den Zeiten des Aufstiegs und des Untergangs des Nationalsozialismus und löst den letzten Fall in der gerade gegründeten Bundesrepublik.
- 2021
Der 7. Fall für Eugen de Bodt - das große Finale der »Krimi-Reihe mit Suchtfaktor« (Ruhr-Nachrichten) Panik in Berlin: Ein Mörder tötet philippinische Dienstmädchen aus saudi-arabischen Diplomatenhaushalten. Und während de Bodt ermittelt, sprengt jemand die Kreuzberger Moschee in die Luft. Es folgt ein Anschlag auf de Bodts Wohnung. Doch der Kommissar lässt sich nicht einschüchtern. Er stellt sich tot und ermittelt weiter. Hinter allem scheint der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman zu stecken. Plant er einen Militärschlag gegen den Iran? Die Saudis drehen den Ölhahn auf, Russland und Iran geraten in Not. Die Börsen brechen ein. In seinem letzten Fall muss Eugen de Bodt verhindern, dass die Welt aus den Fugen gerät. »Ditfurth liefert Action mit Anspruch. Die beste Art, einen klugen Politthriller zu schreiben.« Westdeutsche Zeitung (über »Ultimatum«)
- 2021
Ein Mörder kehrt heim
Kriminalroman
Hilfsbereitschaft ist gefährlich. Vor allem, wenn eine schöne Frau einen um einen klitzekleinen Gefallen bittet. Prompt hat Matti die Leiche eines alten Freundes vor den Füßen und die Polizei an den Hacken. Und die schöne Frau verschwindet. Matti fährt Taxi in Berlin und lebt zusammen mit Twiggy und Dornröschen in der Okerstraßen-WG in Neukölln. Und landet als Hauptverdächtiger im Knast. Die Leiche heißt Georg und war Terrorist. Er gehörte zu den wenigen RAF-Untergrundkämpfern, die der Polizei entkommen konnten. Was wollte Georg in Berlin? Eine Bank überfallen, um die Altersversorgung aufzustocken? Welche Rolle spielt seine Tochter Anja, in die Matti sich verliebt hat? Welche Geschäfte treiben die alten Stasi-Genossen, zu denen Georgs Spur führt? Die WG begreift, dass hinter allen Rätseln ein großer Coup steckt. Sie müssen ihn aufdecken und Georgs Mörder finden. Sonst vermodert Matti hinter Gittern.
- 2021
Tod in Kreuzberg
Krimi
Spekulanten wollen sich Kreuzberg unter den Nagel reißen. Um jeden Preis. Platten-Rosi ist tot. Ihre Leiche liegt auf der Admiralbrücke in Kreuzberg. Dort, wo Immobilienspekulanten die Mieter verdrängen, um Luxuswohnungen für die Reichen zu bauen. Rosi war eine Freundin der Okerstraßen-WG. Von Matti, dem Taxifahrer. Von Dornröschen, hinter dessen Dauergähnen sich ein hellwacher Verstand verbirgt. Von Twiggy, der fast alles beschaffen kann. Die Polizei erschießt einen Tatverdächtigen auf der Flucht. Doch Dornröschen weiß, dass Rosi Machenschaften eines Immobilienhais aufgedeckt hat, der den halben Graefekiez aufgekauft hat. Als die WG dem Mörder nahekommt, schlägt er zurück. Brutal und gnadenlos. »Ein fesselnder Krimi mit schrägen Typen und einer auch mal selbstironischen Berlin-Nostalgie.« Wiener Zeitung
- 2020
Terrorland
Ein De-Bodt-Thriller
Terroranschläge in Berlin – und das kurz vor dem Besuch des amerikanischen Präsidenten ... Ein Touristenbus fliegt in die Luft. Ein Flugzeug wird vom Himmel gesprengt. Russische Diplomaten sterben in Serie. In Berlin bricht Panik aus. Kommissar Eugen de Bodt und sein Team begreifen nichts: Hat es einen Geheimnisverrat in Moskau gegeben? Werden alle Mitwisser ermordet? Als de Bodt Zusammenhänge ahnt, die alle anderen für Hirngespinste halten, schreckt er vor nichts mehr zurück. »Jeder Thriller dieser Serie ist ein Politthriller der Extraklasse: Action pur. Fünf von fünf Punkten.« hr2, »Krimi mit Mimi«
- 2019
Alarm im Kanzleramt! Berlin im Herbst 2019: Der Ehemann der Kanzlerin wird gekidnappt. Die Entführer stellen unerfüllbare Forderungen. Eine deutsche Regierung lässt sich nicht erpressen. Oder doch? Die Entführer meinen es ernst, senden eine abgetrennte Hand ins Polizeirevier. Der Machtapparat ist in Schockstarre, de Bodt schafft es allerdings, Dr. Süß zu befreien. Aber das Katz-und-Maus-Spiel hat gerade erst angefangen. In Frankreich wird die Gattin des Präsidenten entführt … Kommissar Eugen de Bodt und sein Team stehen vor einer fast unlösbaren Aufgabe.






