In der Dämmerung eines warmen Oktobertages auf der Insel Reichenau versammeln sich drei Männer – ein Student, ein Privatdozent und der Erzähler – vor dem Gasthaus »Mohren«. Die Stille im Dorf und die drückende Atmosphäre erzeugen ein Gefühl der Beklemmung und unerklärlichen Angst. Während der Föhn naht, schweigen sie und lassen sich von ihren Gedanken treiben, während die Natur um sie herum unruhig wirkt. Die subtile Spannung und die ungreifbaren Emotionen schaffen eine geheimnisvolle Stimmung, die die Charaktere miteinander verbindet.
Hermann Harry Schmitz Book order
Unknown author






- 2023
- 2022
Das Buch bietet eine sorgfältige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die ein Interesse an der Authentizität und der Erhaltung von klassischen Texten haben. Die Reproduktion ermöglicht es, die Inhalte und den Stil des Originals zu erleben, während gleichzeitig der Kontext und die Relevanz für die heutige Zeit hervorgehoben werden. Ideal für Sammler und Liebhaber von Literatur, die Wert auf die Ursprünglichkeit legen.
- 2019
Buch der Katastrophen (Großdruck)
- 168 pages
- 6 hours of reading
In "Buch der Katastrophen" thematisiert Hermann Harry Schmitz die Abgründe und Herausforderungen des menschlichen Daseins. Die Erzählungen sind geprägt von einer tiefen Reflexion über das Scheitern, die Absurdität des Lebens und die Suche nach Sinn in einer chaotischen Welt. Mit einem scharfen Blick für das Groteske und Ironische beleuchtet Schmitz die menschliche Psyche und die vielfältigen Facetten des Unglücks. Die Geschichten laden dazu ein, über die eigene Existenz nachzudenken und sich den dunklen Seiten des Lebens zu stellen.
- 2018
- 2017
In "Der Ästhet und andere Grotesken" präsentiert Hermann Harry Schmitz eine Sammlung von Erzählungen, die sich mit der Absurdität des Lebens und der menschlichen Natur auseinandersetzen. Die Charaktere sind oft skurril und überzeichnet, was die grotesken Züge ihrer Existenz verstärkt. Schmitz gelingt es, durch scharfsinnige Beobachtungen und einen ironischen Ton die Grenzen zwischen Ernst und Humor zu verwischen. Die Geschichten laden dazu ein, über gesellschaftliche Normen und die eigene Identität nachzudenken, während sie gleichzeitig unterhalten und provozieren.
- 2016
Der Aesthet
- 52 pages
- 2 hours of reading
Das Buch bietet eine Reproduktion des Originals in Großdruckschrift, was es besonders zugänglich für Leser mit Sehschwierigkeiten macht. Die klare Schriftgröße erleichtert das Lesen und fördert die Unabhängigkeit. Diese Ausgabe bewahrt den Inhalt des Originals und ermöglicht es, die klassischen Texte in einem neuen, komfortableren Format zu genießen. Ideal für alle, die die Inhalte schätzen, aber eine lesefreundlichere Gestaltung bevorzugen.
- 2013
Hermann Harry Schmitz, in Düsseldorf geboren, ist bekannt für seine surreal-grotesken Kurzgeschichten, die sich mit Katastrophen im kleinbürgerlichen Milieu befassen und oft bis zum schlimmstmöglichen Ausgang eskalieren. Neben seinen Erzählungen verfasste er auch Bühnenstücke, Essays und Gedichte und trat als Conférencier auf. Sein Leben endete tragisch im August 1913, als er sich aufgrund seiner ausweglosen Lungentuberkulose das Leben nahm. Schmitz' Werk spiegelt eine düstere, aber kreative Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz wider.
- 2013
Lesebuch
- 144 pages
- 6 hours of reading
- 2012
Der Aesthet
Eine immerhin recht merkwürdige Geschichte
Die Geschichte spielt auf der Fähre Bocognano, die von Marseille nach Bastia fährt. In einem unerwarteten Moment der Unannehmlichkeit begegnet der Erzähler einem Passagier, der sich übergibt, was zu einer peinlichen Situation führt. Diese Szene setzt den Ton für eine Reise, die sowohl physisch als auch emotional herausfordernd ist. Die Erzählung verspricht, die Dynamik zwischen den Charakteren und die Erlebnisse an Bord zu erkunden, während sie sich auf den Weg zu ihrem Ziel begeben.
- 1991