Heinz Gaube Book order






- 2021
- 2018
Die Stadt KASHAN, gelegen zwischen Tehran und Isfahan, steht im Mittelpunkt dieses Buches, das aus gemeinsamen Feldforschungen von Orientalisten der Universität Tübingen, Architekten der Technischen Universität Bari und Soziologen der Shahid Beheshti Universität Tehran hervorgegangen ist. Die Beiträge decken den Zeitraum von der vorislamischen Gründung bis zur Gegenwart ab. Nach einer Einführung zu Lage, Umland und Morphologie folgen Abschnitte zur traditionellen Wasserversorgung, literarischen Quellen zur Stadtgestalt zwischen der frühislamischen Zeit und dem 19. Jahrhundert sowie zu Inschriften. Eine umfassende Rekonstruktion der Stadtentwicklung wird präsentiert, gefolgt von einem Kapitel über die typologische Entwicklung religiöser Bauwerke. Es werden auch typische große Wohnhäuser und der Bazar behandelt. Den Abschluss bildet ein detailliertes Kapitel über den Fin-Garten außerhalb Kashans. Ziel der Arbeit ist es, die Probleme der Bewohner der gegenwärtigen Altstadt vor dem Hintergrund ihrer Entwicklung darzustellen und Chancen für den Erhalt der Altstadt als lebenswerten Ort aufzuzeigen, basierend auf einer breit angelegten soziologischen Untersuchung.
- 2013
The book explores the historical connections between Oman and the coastal regions of East Africa, detailing the migration of Omani royal families and the establishment of princedoms during the early Middle Ages. It highlights the Omani resistance against Portuguese dominance and the subsequent prosperity under Omani rule following a 1822 treaty with the British. For the first time, the author presents a thorough survey of archaeological evidence from the Islamic period in Kenya and Tanzania, integrating diverse written sources in various languages to provide a comprehensive synthesis.
- 2010
Islamic Art in Oman
- 374 pages
- 14 hours of reading
A scholarly overview of nearly all topics in Islamic art in Oman, with a focus on architecture and craftsmanship over calligraphy and music due to the authors' academic backgrounds. Despite this bias, the compilation is valuable. Essential reading for those interested in the Arab world and Omani art.