Explore the latest books of this year!
Bookbot

David Romer

    Wirtschaftskrisen
    Verschwörungstheorien – linguistische Perspektiven
    Advanced Macroeconomics
    • David Romer’s Advanced Macroeconomics, 3e is the standard text and the starting point for graduate macro courses and helps lay the groundwork for students to begin doing research in macroeconomics and monetary economics. A series of formal models are used to present and analyze important macroeconomic theories. The theories are supplemented by examples of relevant empirical work, which illustrate the ways that theories can be applied and tested. This well-respected and well-known text is unique in the marketplace.

      Advanced Macroeconomics
    • Wirtschaftskrisen

      Eine linguistische Diskursgeschichte

      Trotz der historischen, gesellschaftlichen und politischen Relevanz des Krisen-Begriffs wird in der Forschung kaum reflektiert, wie das vorherrschende Wissen über „Krise„ geprägt ist. So finden Fragen nach der Rolle von Sprache als Faktor für die Vorstellungen von „Krise“ nur vereinzelt Berücksichtigung. Am Beispiel der öffentlich-politischen Diskurse zur „Ölkrise„ (1973/74), zur „Wende“ 1982 und zur sog. Agenda 2010 im Jahr 2003 wird die sprachlich-argumentative Konstruktion von „Krise" als soziale Tatsache untersucht. Die Studie geht der Frage nach, wie die Krisen-Konstruktionen in den Prozess der Legitimation politischen Handelns eingebunden sind. Im historischen Vergleich wird gezeigt, welche Einstellungen sich in den Konstruktionen manifestieren und sich gegen konkurrierende Ansichten durchsetzen. Das Buch führt in das Forschungsgebiet der Linguistischen Diskursgeschichte ein und schreibt es unter theoretisch-programmatischen, methodologischen und methodischen Gesichtspunkten fort. Die empirische Untersuchung leistet einen auch für angrenzende Wissenschaftsdisziplinen, wie Geschichts-, Sozial-, und Politikwissenschaft, relevanten Beitrag zur zeitgeschichtlich verstandenen Sprachgeschichtsschreibung.

      Wirtschaftskrisen