Explore the latest books of this year!
Bookbot

Margarete Boie

    October 22, 1880 – February 4, 1946
    Der Auftakt
    Der Sylter Hahn
    Die Müllerin von Tholensdeich
    Ferientage auf Sylt
    Waal - Waal!
    Moiken Peter Ohm
    • Lorens Jens Grethen (1668-1747), bekannt als "der Hahn", war ein bedeutender Sylter Grönlandfahrer. Vom einfachen Junggast entwickelte er sich zum Vorbild für die Sylter Männer, die er zu einer renommierten Seetüchtigkeit schulte. Er half seinen Mitbürgern, die Herausforderungen der Kriegszeiten zu überwinden.

      Der Sylter Hahn
    • Dammbau

      Ein Sylter Roman

      Nach einer Bauzeit von vier Jahren wurde am 1. Juni 1927 der elf Kilometer lange Hindenburgdamm eröffnet, der die nordfriesische Insel Sylt mit dem Festland verbindet. Dieses historische Ereignis greift Margarete Boie (1880–1946) in ihrem Sylt-Roman auf, indem sie sowohl die technischen Schwierigkeiten beim Bau als auch den Kampf der freien Bauern gegen den als Störung empfundenen Damm schildert. Der Leser erhält so einen lebendigen Eindruck von der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und den sturmgewohnten Inselbewohnern mit ihren Sorgen und Nöten. Im Mittelpunkt des Geschehens steht ein Einzelschicksal, jenes des letzten Morsumer Pfarrers, der vergeblich versucht, die Sylter Bevölkerung für das Neue empfänglich zu stimmen.

      Dammbau
    • Die enge Verbindung des Insellebens mit dem Elementaren, mit Meer, Gezeitenstrom, Wind und Wetter prägt die Charaktere und damit die Schicksale der Bauern- und Seefahrerfamilien auf Sylt. Im Mittelpunkt des Romans stehen die Erlebnisse mehrerer Frauen, deren Lebenswege um 1920 auf Sylt zusammentreffen. Mitmenschlichkeit und Toleranz bestimmen ihr Verhalten. Aus genauer historischer Kenntnis und mit viel Phantasie beschreibt Margarete Boie den Alltag und Festtag, die Sitten und Gebräuche im jahreszeitlichen Ablauf.

      Schwestern: Die Insel Sylt im Jahreslauf