Die Schlösser des Märchenkönigs Ludwig II. sind heute Touristenmagnete, mit seinen Extravaganzen hätte er jedoch fast die bayerische Staatskasse ruiniert. Wer aber war Ludwig II. wirklich? Der Kunstliebhaber, problematische Staatsmann und einsame Sonderling wird in dieser kleinen Biografie wieder lebendig. - Englische Ausgabe des Lebensporträts.
Christine Pfützner Books






Wie man mit Holunder Krankheiten heilen kann oder die Abwehrkräfte stärkt, verrät das informative Bändchen mit einigen bewährten Rezepten aus der Volksmedizin ebenso wie verführerische Gaumenfreuden vom Holundersaft über Marmelade und Gelee bis zum feinen Holunderbeerkuchen. Dazu Anbau- und Sammeltipps, botanische Merkmale des schwarzen Holunders und des Zwergholunders und viele schöne Farbfotos.
Das Interesse, wie das Leben auf dem Land früher war und wie es heute ist, wächst in unserer mehr und mehr digital geprägten Welt gerade in jungen Familien. Dieses Buch will das Leben auf dem Land für Kinder und ihre Eltern erfahrbar machen. Wie war es für Kinder früher auf dem Land. Wie war das „romantische Landleben“ wirklich und wie kann man das Landleben heute erfahren, nicht nur auf dem Bauernhof, sondern auch im Dorf, im Wald, oder am Bach, im Garten, beim Brotbacken, einfach überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wo es auf dem Land interessant ist.
Ob warm oder kalt, scharf, mild oder süß - Saucen runden den geschmack eines guten Essens ab oder bilden Kontraste und geben die richtige Konsistenz. Das Kochbüchlein verrät Rezepte und Variationen für die Zubereitung der wichtigsten Saucen von Aioli bis Zabaione. dazu viele Rezeptideen für köstliche Gerichte.
Der „Kaiser des Gartens“, wie man den Kürbis in China nennt, ist schon lange bei uns bekannt. In den letzten Jahren wurde das zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt zählende Gemüse für Küche und Gesundheit wiederentdeckt. Dieses Buch gibt Informationen über die bekanntesten Kürbissorten, ihre Inhaltsstoffe, Tipps zu Einkauf oder Ernte, Lagerung und Zubereitung. Und rund 100 Rezepte von einfach bis raffiniert überraschen mit traditionellen heimischen und exotischen internationalen Varianten. Erstaunlich, was sich aus der „Riesenbeere“ zaubern lässt!
München, die Hauptstadt Bayerns, ist vielen Nichtmünchnern vor allem durch das alljährlich hier stattfindende Oktoberfest bekannt. Doch München - auch „Weltstadt mit Herz“ oder „Deutschlands heimliche Hauptstadt“ genannt, bietet seinen Besuchern mit zahlreichen Museen, Sammlungen und Galerien, mit gemütlichen Cafes und Kneipen, großen Parks, Märkten und beliebten Einkaufsmeilen zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Programm.