Wibke Bruhns emerged as a pioneering figure in German television, becoming the first woman to present the ZDF's 'Heute' news program in 1971. Her career in political journalism, including roles as a correspondent in Bonn, Israel, and Washington, provided her with profound insights into international affairs. Her work often delved into political subjects, exploring the intricacies of governance and global relations. Her firsthand experiences in influential political arenas shaped her distinct perspective on the world.
A German journalist documents the story of her family from the time of Kaiser Wilhelm to the end of World War II, reflecting on what led her patriotic family to succumb to Nazi sympathies and what turned her father against Hitler.
Wibke Bruhns war eine der bedeutendsten deutschen Journalistinnen. 1938 in Halberstadt geboren, machte sie schon früh Karriere beim Fernsehen und wurde 1971 beim ZDF die erste Nachrichtensprecherin der Bundesrepublik. Damals eine Sensation und ein ungeheuerlicher Skandal. Doch ihre Leidenschaft war die politische Berichterstattung. Was auch immer passierte: Wibke Bruhns war ganz nahe am Zeitgeschehen – und an den Persönlichkeiten, die die bundesdeutsche Geschichte prägten. Ob die Studentenproteste 1968, der Aufstieg und Fall Willy Brandts, der Skandal um die vermeintlichen Hitlertagebücher oder der Mauerfall – Wibke Bruhns‘ Erinnerungen sind das Zeugnis eines illustren Lebens und ein bestechend frischer Blick auf die Geschichte der Bundesrepublik.