Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dominique Manotti

    December 24, 1942

    Dominique Manotti, a professor of 19th-century economic history in Paris, applies her rigorous research methods to the realm of crime fiction. Her approach, honed by years of historical inquiry, involves meticulous examination of facts, hypothesis formulation, and narrative construction. This allows her to delve into the hidden mechanisms of power and societal injustices. Manotti's novels are characterized by a sharp eye for the underlying social dynamics and a commitment to uncovering the often-obscured truths within complex human interactions.

    Lorraine Connection. Letzte Schicht, französische Ausgabe
    Zügellos; Ausbruch
    Marseille.73
    Bien connu des services de police
    Rough Trade
    Dead Horsemeat
    • Dead Horsemeat

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      Set against the backdrop of horse racing, the narrative intertwines themes of drug trafficking, political intrigue, and corruption. It delves into the moral complexities of its characters, highlighting the tension between human decency and criminal intent. The story reflects the social upheaval experienced by the May '68 generation, offering a sharp critique of contemporary issues in France. Manotti's incisive writing style brings this gritty world to life, making it a compelling read for those interested in the darker sides of society.

      Dead Horsemeat
    • Rough Trade

      • 272 pages
      • 10 hours of reading
      3.8(68)Add rating

      One spring morning a Thai girl is found dead in a fashion workshop. A club is uncovered where people secretly get filmed having sex - including some very distinguished men. This is the seedy underworld of Paris. This tale takes the reader along dark paths of sinister events in Le Sentier, the heart of Paris's rag trade. schovat popis

      Rough Trade
    • Bien connu des services de police

      • 237 pages
      • 9 hours of reading
      4.5(15)Add rating

      Été 2005 a Panteuil, en banlieue parisienne, l’ambitieuse commissaire Le Muir a décidé d’appliquer la «nouvelle politique sécuritaire» prônée par le ministre de l’Intérieur. Sur le terrain, les policiers s’arrangent comme ils le peuvent avec la réalité des cités et de leurs petits trafics. Des jeunes flics fraîchement débarqués aux vétérans de la BAC de nuit, tous sont confrontés a la violence et a la peur. Il suffit d’un incendie dans un squat de sans-papiers, d’une bavure ou de quelques vols de voitures pour que Panteuil s’embrase…

      Bien connu des services de police
    • Pogromstimmung an der Côte d'Azur: Als im Bus ein geistig verwirrter Algerier dem Fahrer die Kehle durchschneidet, rufen Scharfmacher zur Vergeltung auf. Prompt wird ein Jugendlicher auf offener Straße regelrecht hingerichtet. Die Mordermittlung verläuft schlampig, bis Commissaire Daquin sich einmischt. Unter Überschreitung seiner Befugnisse und ohne Rücksicht auf Verluste verfolgt Daquin die von seinen Kollegen ignorierten Fährten - und trifft mitten in ein Wespennest. Denn die verschiedenen Dienste der Marseiller Polizei sind nicht nur Meister der Mauschelei, sie führen auch einen gnadenlosen Krieg gegeneinander. Historikerin Dominique Manotti setzt ihre Erkundung der Dunkelzonen in der jüngeren französischen Geschichte fort und stützt sich auf präzise recherchierte Fakten: 1973 erlebte Frankreich eine rassistische Mordserie, der binnen sechs Monaten etwa fünfzig Araber, insbesondere Algerier, zum Opfer fielen. Zwanzig davon allein in Marseille, Epizentrum des rassistischen Terrorismus. Bewährt kantig-elegant und mit politischem Furor seziert Manotti eine komplexe Gemengelage und transformiert Realität in einen literarischen Film noir

      Marseille.73
    • A Pondange en Lorraine, l'usine du groupe Daewoo fabrique des tubes cathodiques. C'est la seule source d'emplois dans cette ancienne région sidérurgique complètement sinistrée, alors personne n'est très regardant sur les conditions de travail. Jusqu'au jour où une révolte éclate. L'usine prend feu. Mais cet incendie est-il vraiment accidentel ? Nous sommes à l'automne 1996, et l'usine Daewoo se trouve au cœur d'une bataille stratégique dont l'enjeu n'est autre que le rachat de Thomson, fleuron de l'économie française. Matra allié à Daewoo a remporté le marché, mais Alcatel, rival évincé, ne se laisse pas faire. Et quand une entreprise de cette taille lance la contre-attaque, c'est avec des moyens redoutables. Meurtres, coups fourrés, manipulation, les adversaires qui s'affrontent dans ce monopoly géant ne reculent évidemment devant rien. Ce livre est le récit romancé d'une affaire connue dont Manotti explore tous les dessous. Dans une veine thriller à la James Ellroy, elle nous propose une lecture décapante du jeu politico-financier. Par l'auteur de la trilogie du commissaire Daquin et de Nos fantastiques années fric.

      Lorraine Connection. Letzte Schicht, französische Ausgabe
    • Marseille, 1973. Le commissaire Daquin, 27 ans à peine, prend son premier poste au commissariat de l'Evêché. Il découvre une ville ensanglantée par les règlements de compte qui accompagnent la liquidation de la French Connection, des services de police en guerre larvée les uns contre les autres, et la prolifération de réseaux semi-clandestins comme le SAC ou la franc-maçonnerie. Il enquête sur l'assassinat d'un ancien caïd de la drogue et de son associé, un vétéran des services secrets, tous les deux reconvertis dans les affaires ; assiste à la naissance mouvementée d'un nouveau marché des produits pétroliers, à l'ascension fulgurante des traders assoiffés d'argent frais qui le mettent en oeuvre ; et constate que les requins les plus dangereux ne sont pas ceux que l'on croit.

      Or noir. Schwarzes Gold, französische Ausgabe
    • Dies ist die Erzählung des US-amerikanischen Wirtschaftsverbrechers Bernard Madoff, der bei einer Fehlspekulation etliche Prominente um Millionen brachte und dafür zu 150 Jahren Haft verurteilt wurde. Bernie Madoff betrachtet sich als Pionier der New Economy. Vom Gefängnis aus blickt er zurück, erzählt unbefangen von seinen Überzeugungen und seinem Werdegang. Wir begegnen hier einem der berüchtigten 'Wall Street-Wölfe', erhalten Einblick in seine Denkweise, seine Abenteuerlust, seine Erfolge – und die durch Reagans wirtschaftliche Freibriefe in den 1980er Jahren kräftig geschürte Goldgräberstimmung in der amerikanischen Bankerszene. Madoff, von der US-Presse zum Monster erklärt und 2009 vor Gericht schuldig gesprochen, sieht sich keineswegs als Übeltäter. Er ist vielmehr überzeugt, Opfer einer Hexenverbrennung geworden zu sein: Das System sucht sich einen Sündenbock, damit dann alles so weitergehen kann wie bisher … Dominique Manotti zaubert aus Madoffs fiktiven Memoiren ein erhellendes Lehrstück über Börsenmakler, Finanzprodukte, Spekulationsbetrug, Pyramidengeschäfte und Hedgefonds. Denn Manottis Madoff schwadroniert und doziert, reuelos und selbstgefällig, aber keineswegs ohne Geschichtsbewusstsein. Manotti selbst sagt über diese Novelle, die sie für ihren besten Text hält: 'Am Anfang stand eine Riesenwut gegen das Einheitsdenken. In ausnahmslos allen Zeitungen bedauerte man Madoffs unglückliche Opfer – lauter geldgierige Superreiche, von denen sich die meisten längst die Taschen gefüllt hatten. Ich ging ins Internet und stieß auf eine Fülle an aufschlussreichen Dokumenten, die sich kein Journalist besorgt hatte. Als ich mit Recherchieren fertig war, floss der Text wie von selbst. Wenn ich je einem Werk nahe gekommen bin, in dem kein Wort zu viel ist, dann bei diesem. Kurz, schlicht, leicht: Es ist purer Plot, ein reiner Pfeil, eine Skizze.'

      Madoffs Traum
    • 1973, nach der Auflösung der French Connection, tobt in Marseille ein blutiger Bandenkrieg um die Nachfolge von Mafiaboss Antoine Guérini. In dieser aufgeheizten Atmosphäre wird der dynamische Geschäftsmann Maxime Piéri vor dem Casino von Nizza mit zehn Kugeln hingerichtet. Mit dem Fall wird der unerfahrene Commissaire Théodore Daquin betraut.

      Or noir
    • Le 6 juin 1944, Paris semble paisible tandis que la Gestapo française arrête un officier américain. Lors d'un salon animé par Dora Belle, amante d'un SS, se rencontrent dirigeants SS, Wehrmacht et représentants de l'industrie. Inspecteur Domecq, en lien avec la résistance, observe les tensions croissantes entre occupants et collaborateurs.

      Le corps noir. Thriller