Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christiane Kohl

    May 26, 1954
    Der Himmel war strahlend blau
    La maison des témoins
    Im spiegel der Zeit. Dieter Thomas Heck / Und die Luft war voller Asche / Töchterland / Villa Paradiso
    Bilder eines Vaters
    Villa Paradiso
    The witness house
    • The witness house

      • 243 pages
      • 9 hours of reading
      3.5(180)Add rating

      Offers a glimpse into an Allied guesthouse where victors, vanquished, and victims lodged together during the Nuremberg trials.

      The witness house
    • Villa Paradiso

      • 287 pages
      • 11 hours of reading

      Kennt Ihr einen besseren Ort, um den Krieg zu überleben?" Im Sommer 1944 in einem herrlichen Landhaus auf den Hügeln des toskanischen Chiana-Tales: Während nur wenige Kilometer entfernt der Kampf zwischen Deutschen und Alliierten tobt, genießen drei junge deutsche Funker die herzliche Gastfreundschaft des Padrone. La vita è bella - wie eine fröhliche Arche scheint die Villa mit ihren Bewohnern durch jene Sintflut zu segeln, die wir Zweiter Weltkrieg nennen. Doch wandelt sich die friedliche Idylle in einen Ort der Barbarei, als das Haus als Partisanenzentrale denunziert und besetzt wird. Christiane Kohl erzählt, wie einzelne Soldaten dabei von rüden Besatzern zu Lebensrettern werden. Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Archivdokumente und Gespräche mit Überlebenden sind die Basis für dieses spannende, lange verdrängte Kapitel deutsch-italienischer Geschichte.

      Villa Paradiso
    • Ein Vater, seine Kunstsammlung und die Suche nach Gerechtigkeit 50 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt eine Buchhändlerin, die Geheimnisse ihrer Familiengeschichte zu ergründen – einer deutsch-jüdischen Familie aus dem Großbürgertum, von den Nazis im Berlin der 30er Jahre aus dem Elternhaus vertrieben, entrechtet, gedemütigt und enteignet. Auf dem Dachboden findet sie, völlig verstaubt, sorgfältige Aufzeichnungen über die verschollene Kunstsammlung ihres Vaters: Bücher, Skulpturen, vor allem aber wertvolle Gemälde bekannter Maler wie Liebermann, Slevogt, Corinth, Modersohn-Becker und anderen. Sein zermürbender Kampf um Entschädigung war erfolglos geblieben. So begibt sie sich auf die Spur der verlorenen Kunstgegenstände und damit auch auf die Suche nach dem Mann, der ihr Vater war. • Eine exemplarische deutsch-jüdische Familiengeschichte von 1933 bis heute • Das Protokoll eines bis heute nicht gesühnten Nazi-Unrechts • Genau recherchiert, einfühlsam und mitreißend geschrieben

      Bilder eines Vaters
    • La maison des témoins

      • 221 pages
      • 8 hours of reading

      Savez-vous ce que m'a instamment recommandé l'officier américain qui m'a confié cette maison ? " Faites en sorte que tout se passe bien. " Je m'y efforce, mais c'est au prix d'efforts permanents, et les Américains sont à mille lieues de se douter de tout ce qui se passe ici. Voilà ce que confie à un prêtre la comtesse Ingeborg Kalnoky, chargée à partir de septembre 1945 de diriger à Nuremberg une " pension de famille " d'un genre très spécial : s'y succèdent en effet des dizaines et des dizaines de témoins à charge ou à décharge venus déposer de 1945 à 1948 aux treize procès du Troisième Reich. Avant de quitter cette maison, ils consignent quelques mots dans le livre d'or, sans toujours laisser leur nom. Complices et victimes du nazisme doivent cohabiter dans la villa de la rue Novalis. Rudolf Diels, premier chef de la Gestapo, croise dans les couloirs des résistants allemands revenus de Dachau. A table, l'ex-photographe du Führer, Heinrich Hoffmann, tente d'expliquer à un déporté juif qu'Hitler avait horreur de la vue du sang - tous deux se séparent pourtant en échangeant leurs adresses.

      La maison des témoins
    • Der Jude und das Mädchen

      • 382 pages
      • 14 hours of reading

      „Rassenschande“ lautete die Anklage im Schauprozeß gegen den Juden Leo Katzenberger und die junge Arierin Irene Scheffler. Christiane Kohl zeigt in ihrer fesselnden Dokumentation, wie eine fatale Mischung aus Kleinbürgermief, Neid und sexuellen Phantasien der Nachbarn zu Denunziation und Justizmord führten. Ein beklemmender Einblick in die Lebens- und Gedankenwelt ganz gewöhnlicher Deutscher im Dritten Reich!

      Der Jude und das Mädchen