Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrike Windsperger

    January 26, 1949
    Ulrike Windsperger
    Handbuch permakultur
    Manuel de permaculture
    Permakultur auf dem Balkon
    Balkongärtnern im Klimawandel
    • Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar. Häuser, Dächer und Straßen heizen sich auf, auch nachts gibt es kaum Abkühlung. Gärtnern in der Stadt wird so zu einer immer größeren Herausforderung. Höchste Zeit, Balkone und Terrasse klimafit zu machen! Die erfahrene Gartenbauexpertin Ulrike Windsperger zeigt, wie selbst kleine Balkone in windstillen Hinterhöfen zur kühlen Oase werden. Mit einigen Kniffen gelingen üppige Ernten im Naschgarten, und es entstehen kleine Biotope, die Insekten und Vögel anlocken. Ein Ratgeber voller Inspiration für experimentierfreudige Selbstversorger*innen und kreative Gärtner*innen. Alles über - robuste und trockenheitsresistente Pflanzen - Strategien für kluges Wassermanagement, - geschickt eingesetzte Schattenspender und - Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage.

      Balkongärtnern im Klimawandel
    • Permakultur auf dem Balkon

      Reiche Ernte auf kleinen Flächen – Bio-Gärtnern für zuhause. Sofort Loslegen: Der Guide für Einsteiger

      Von Naschbalkon bis Selbstversorgerterrasse Sie träumen davon, Obst und Gemüse zu ernten, aber haben keinen eigenen Garten? Sie wollen gute Erträge, aber nicht zu chemischem Dünger oder aggressiver Schädlingsbekämpfung greifen? Mit dem Prinzip der Permakultur lassen sich auch auf kleiner Fläche vergleichsweise große Ernteerfolge erzielen. Permakultur-Expertin Ulrike Windsperger zeigt in diesem praktischen Ratgeber Schritt für Schritt, wie das nachhaltige Gärtnern auf dem Balkon gelingen kann. Die Einführung, die alle wichtigen Fragen beantwortet: Wie fange ich an? Was muss in Bezug auf meinen individuellen Standort beachten? Welche Pflanzen passen zusammen? Wie lege ich meine Beete an und welche Gefäße brauche ich dazu? Wie gestalte ich Kompost, Wasserversorgung und Überwinterung? Mit … … Einkaufslisten für Zubehör … umfangreichen Pflanzenlisten für Obst, Gemüse, Salat und Kräuter … Planhilfen und vielen praktischen Beispielen zum Nachmachen Ausstattung: Durchgehend illustriert

      Permakultur auf dem Balkon
    • Aujourd'hui la permaculture est un mouvement, une philosophie, devenu incontournable. Initialement pratiquée par des professionnels et des amateurs passionnés, elle commence à diffuser largement auprès de tous les jardiniers amateurs. Mais qu'est-ce que la permaculture au juste et comment la pratiquer concrètement dans son jardin ? C'est à ces questions que répond l'auteur, formatrice et spécialiste de la question. Au sommaire : Qu'est-ce que la permaculture ? La planification, étape essentielle, et exemples de jardins modèles Les éléments clés de la permaculture : Les différents types de massifs : en cratère, en trou de serrure, mandala, sur butte, surélevés. Les " pièges " solaires. Les multiples fonctions des arbres. Cultiver verticalement. Préserver des espaces sauvages. L'eau et sa gestion Apprendre de la nature et l'utiliser : Les bonnes associations de plantes. Plantes indicatrices, pionnières, médicinales. La pharmacie verte Anciens et nouveaux savoirs : L'importance du sol, de l'humus. Favoriser la vie du sol et la fertilité. Faire son compost. La Terra Preta et comment la faire soi-même. Protection des plantes biologique (purins, etc.) L'art d'en faire le moins possible : Le travail du sol minimal, le paillage, arroser peu voire pas du tout, désherber ? Le choix des semences : variétés qui se ressèment, variétés anciennes

      Manuel de permaculture
    • Sie wollen naturnah gärtnern? Sie interessieren sich für die Selbstversorgung oder ein Hochbeet im Garten? Dann ist ein Permakultur-Garten das Richtige für Sie. Ulrike Windsperger zeigt in ihrem Buch, wie man nach dem Prinzip der Permakultur Gärten anlegt, die möglichst wenig Zeit erfordern und dabei noch zum essbaren Paradies werden. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und Philosophie der Permakultur vermittelt sie, was genau einen Permakultur-Garten von anderen Gärten unterscheidet, wie er geplant und angelegt wird. Selbstverständlich dabei ist, nicht gegen die Natur zu arbeiten, sondern zu beobachten und die Prinzipien der Natur für die eigenen Zwecke zu nutzen.

      Handbuch permakultur