Reich illustrierter Führer zu Geschichte und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Ausflugszielen und Besonderheiten; mit reisepraktischen Tipps.
Doris Mendlewitsch Books






Dieser Leitfaden beschreibt den Weg vom Manuskript zum fertigen Buch und beleuchtet neben dem technischen Prozess auch Aspekte wie Programmplanung, Vertrieb, Preisgestaltung und Werbung, um zu zeigen, dass Verlegen ein Geschäft ist, auch wenn die "Ware" besonders ist.
Niesen, Husten, Pupsen - der Körper kann so viele spannende Sachen! Und eine ganze Reihe davon wird dir Dr. Mo in diesem Buch vorstellen. Freu dich schon jetzt auf entzückende Pustelchen, klappernde Gebeine und jede Menge Klugscheißer-Infos rund um den menschlichen Körper. Endlich erfährst du, wofür die Mandeln in deinem Rachen gut sind, warum man beim Arzt ausgerechnet Ah! sagen muss und was der Blinddarm den lieben langen Tag so macht.
Eine Spinne! Wie fürchterlich! Dabei ist sie doch ganz winzig … Aber wieso gibt es eigentlich Menschen, die beim Anblick dieser niedlichen Achtbeiner plötzlich kreischend auf dem Küchentisch stehen? Ein merkwürdiges Phänomen. Genau wie Schäfchenzählen zum Einschlafen oder der Ekel vor Stinkekäse. Phänomene, so weit das Auge reicht! Ah!-Phänomene, Bäh!-Phänomene, in diesem Buch werden sie endlich aufgedeckt!
Es wird heiß, immer heißer, auf einmal beginnt es zu knallen. Eine Explosion jagt die andere. Peng! Klingt wie ein Actionfilm? Ist aber keiner. Wir beschreiben nur, was entsteht, wenn man Hitze und Mais zusammenbringt: Popcorn! Und wer wollte darauf schon bei einem richtig spannenden Streifen verzichten? Oder beim Lesen eines spannenden Buchs? Wie diesem hier. Nicht nur Popcorn fliegt uns darin um die Ohren. Brandgefährlich wird's auch, wenn wir unscheinbare Zitronen in Stromkraftwerke verwandeln und die erste unbemannte Plastikflaschenrakete starten.
Die Welt – also die Erde – ist rund und dreht sich. Spitzenidee, dachten unsere Vorfahren: Etwas Rundes, das sich dreht, können wir auch gut gebrauchen. Und sie erfanden das Rad. Na gut, ganz genauso war das damals natürlich nicht, aber worauf wir eigentlich hinaus wollten: Die Menschen waren schon immer sehr findig, wenn’s ums Erfinden ging. Und um Erfindungen geht es zufälligerweise auch in diesem Buch. Schlag also gleich nach, wie sich die Sache mit dem Rad tatsächlich verhielt und wem wir so wunderbare Errungenschaften wie Glühbirne, Auto und Klopapier zu verdanken haben.