Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bernard Bolzano

    October 5, 1781 – December 18, 1848
    Bernard Bolzano
    Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 11,1: Vermischte
    Bernard Bolzano. Early Mathematical Works
    Paradoxien des Unendlichen
    Essays on Beauty and the Arts
    Paradoxes of the Infinite (Routledge Revivals)
    Theory of science
    • Theory of science

      • 424 pages
      • 15 hours of reading

      The present selection from the Wissenschaftslehre (Sulzbach 1837) of Bernard Bolzano (1781-1848) aims at giving a compact view of his main ideas in logic, semantics, epistemology and the methodology of science. These ideas are analyzed from a modern point of view in the Introduction. Furthermore, excerpts from Bolzano's correspondence are included which yield important remarks on his own work. The translation of the sections from the Wissenschaftslehre are based on a German text, which I have located in the Manuscript Department of the University Library in Prague (signature: 75 B 459). It was one of Bolzano's own copies of his printed work and contains a vast number of corrections made by Bolzano himself, thus representing the final stage of his thought, which has gone unnoticed in previous editions. The German originals of Bolzano's letters to M. J. Fesl, J. P. Romang, R. Zimmermann and F. Pi'ihonsky are in the Literary Archive of the Pamatnfk narodnfho pfsemnictvf in Prague. The original of the letter to F. Exner belongs to the Manuscript Department of the Osterreichische Nationalbibliothek in Vienna. The original of the letter to J. E. Seidel is preserved in the Museum of the City of Ceske Budejovice.

      Theory of science
    • The book offers a comprehensive exploration of Dr. Bernard Bolzano's influential yet overlooked mathematical work from the 19th century, known as Paradoxien. It features a skilled translation by Donald A. Steele S.J., alongside a historical introduction that provides insights into Bolzano's life and contributions as a mathematician, logician, and physicist. This volume seeks to highlight Bolzano's significance in the field and the lasting impact of his ideas on mathematics and logic.

      Paradoxes of the Infinite (Routledge Revivals)
    • Bernard Bolzano's (1781-1848) writings in aesthetics are clear, concise, and explicit about method. Provocative and revisionary, they champion broad views of beauty, the arts, and their social function. Dominic McIver Lopes's introductory materials place Bolzano's essays in context, give them a new interpretation, and map out how to teach them, in full or in part, in a variety of courses.

      Essays on Beauty and the Arts
    • Paradoxien des Unendlichen

      • 228 pages
      • 8 hours of reading

      Die „Paradoxien des Unendlichen“ sind ein Klassiker der Philosophie der Mathematik und bieten eine Einführung in das Denken von Bernard Bolzano, dem „Urgroßvater“ der analytischen Philosophie. Das Unendliche, ein faszinierendes Thema der philosophischen Reflexion, wurde nach der Grundlegung der Analysis von Leibniz und Newton zunächst als problematisch angesehen. Bolzano zeigt in diesem bedeutenden Text, dass es bei differenzierter Argumentation und klaren Definitionen keine echten Widersprüche gibt und die „Paradoxien des Unendlichen“ auflösbar sind. Er analysiert die Unendlichkeitsbegriffe der Mathematik und der idealistisch geprägten Philosophie seiner Zeit und entwickelt schrittweise die analytischen Grundlagen einer konsistenten Theorie des Unendlichen. Bereits Jahrzehnte vor Georg Cantor gelingt es Bolzano, das Unendliche für die Philosophie der Mathematik zu rehabilitieren. Seine logische Klarheit und philosophische Durchdachtheit sind bis heute beispielhaft. Die „Paradoxien des Unendlichen“ wurden erstmals 1851 aus dem Nachlass veröffentlicht, und die Neuausgabe basiert auf dem Manuskript der Erstausgabe.

      Paradoxien des Unendlichen
    • Die Sammlung umfasst bedeutende mathematische Arbeiten von Bernard Bolzano, darunter Korrespondenzen mit der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften und Gutachten zu algebraischen Gleichungen sowie physikalischen Studien von Christian Doppler. Besonders hervorzuheben sind seine Erklärungen zu grundlegenden geometrischen Begriffen und die Neuinterpretation der Euklidischen Geometrie auf topologischer Basis. Bolzano präsentiert dabei innovative Beweisansätze für einen Sonderfall von Jordans Kurvensatz, was seine herausragende Rolle in der Mathematik unterstreicht.

      Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 11,1: Vermischte
    • Bernard Bolzano hatte von 1805 bis 1820 einen bedeutenden Einfluss auf die intellektuelle und politische Landschaft Böhmens als Professor für Religionslehre an der Universität Prag. Seine wöchentlichen 'Erbauungsreden' prägten nicht nur die Studierenden, sondern hatten auch weitreichende Auswirkungen, die bis zur Charta 77 Bewegung in der ehemaligen Tschechoslowakei reichten. Die neue kritische Edition seiner 'Erbauungsreden' präsentiert diese in chronologischer Reihenfolge und dokumentiert auch die nicht erhaltenen Reden. Bolzanos Vorträge behandelten sowohl religiöse Exegese als auch bildungsrelevante Themen.

      Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 16,2: Erbauungsr
    • Die Erbauungsreden von Bernard Bolzano, die er als Professor für katholische Religionslehre an der Universität Prag hielt, haben einen bedeutenden Einfluss auf das geistige Leben in Böhmen ausgeübt. Diese Sammlung umfasst 582 Reden, von denen 414 textkritisch ediert sind. Bolzano behandelt zentrale Themen wie Religion, Moral, Standes- und Berufsethik sowie politische Fragestellungen. Besonders betont er die Tugend der Uneigennützigkeit und die Beziehung zwischen Glaube und Vernunft. Sein Ansatz, diese beiden Konzepte zu verbinden, stößt auf gemischte Reaktionen und zeigt die Herausforderungen im Umgang mit Idealen auf.

      Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 23,2: Erbauungsr
    • Die edification speeches von Bolzano aus dem akademischen Jahr 1810/1811 sind ein bedeutendes Zeugnis seiner Rhetorik und Philosophie. Von den insgesamt 49 gehaltenen Reden sind 24 bisher unveröffentlicht. Die erhaltenen handschriftlichen Entwürfe von 13 Reden bieten einen authentischen Einblick in Bolzanos Denken. Die Entdeckung von drei Autographen während der Herausgabevorbereitungen unterstreicht die Bedeutung dieser Sammlung. Die Vielzahl an Dokumenten belegt den außergewöhnlichen Erfolg seines rhetorischen Konzepts und dessen Einfluss auf die akademische Diskussion seiner Zeit.

      Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 18,1: Erbauungsr
    • Bernard Bolzano, von 1805 bis 1820 Professor für Religionslehre an der Universität Prag, hatte erheblichen Einfluss auf das intellektuelle und politische Leben in Böhmen. Seine wöchentlichen Homilien, die als 'Erbauungsreden' bekannt sind, sollten die Studierenden zu "guten Christen und gesetzestreuen Bürgern" formen. Von den 582 gehaltenen Reden sind 414 erhalten, wobei viele in verschiedenen Formen überliefert sind. Die neue kritische Edition präsentiert diese Reden chronologisch, ergänzt durch Dokumentationen der nicht mehr existierenden Texte, basierend auf Bolzanos eigenem Index.

      Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 24,1: Erbauungsr