Zirkuslektionen liegen im Trend. Die Übungen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern bringen auch jede Menge Nutzen. Sie verbessern das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier und machen das Pferd rundum fit und beweglich. Doch wie bringt man seinem Pferd Übungen wie das Kompliment, das Sitzen oder gar das Steigen bei? Monika Hannawacker zeigt mit einem durchdachten Übungsaufbau, sinnvollen Lernkonzepten und Vorschlägen zur Problemlösung, wie es geht.
Monika Hannawacker Books




Freude an Zirkuslektionen für Pferde
Fitness für Körper und Kopf
Zirkustricks, „Spielzeuge“ und die klassischen Zirkuslektionen bieten vielseitige Möglichkeiten, Pferde zu beschäftigen und zu trainieren. Die hier vorgestellten Lektionen sind weitaus mehr als eine Spielerei - korrekt ausgeführt, sind sie ein effektives Fitness- und Gymnastizierungstraining. Und außerdem großartig geeignet für die geistige Auslastung des Pferdes. In gut nachvollziehbaren Schritten erläutert die Autorin, wie Reiter und Pferd die einzelnen Lektionen erlernen können, welches Zubehör gebraucht wird und was die Übungen für das Pferd bedeuten. Dazu gibt es Praxisbeispiele und Video-Clips für ein besseres Verständnis.
Reiter legen heute großen Wert auf einen abwechslungsreichen Trainingsalltag, sie lieben die Zirkusarbeit und sind begeistert, wenn ihnen ihre Pferde in der Bodenarbeit frei folgen. Lernen kann diese Dinge jedes Pferd, ganz egal, welchen Ausbildungsschwerpunkt es hat. Monika Hannawacker beschreibt in diesem Buch die Grundlagen der Freiarbeit von gezielten Führübungen über das Herankommen bis zum freien Folgen. Außerdem erläutert sie, wie man seinem Pferd kleine Showtricks beibringen kann – dazu gehören Gähnen, Lachen, Zunge zeigen, Apportieren, Teppich ausrollen oder Beine kreuzen.
Welcher Reiter träumt nicht davon, mit seinem Pferd ohne Zaumzeug und in völliger Einheit frei über eine Wiese zu galoppieren? Genau diesen Traum verkörpert das Reiten mit Halsring. Doch damit, einfach das Zaumzeug wegzulassen, ist es nicht getan. In diesem Buch wird nicht nur die Vorbereitung für das feine Reiten mit gebisslosen Zäumungen und Halsring beschrieben, sondern auch der Weg zu einem sicheren Geländepferd. Durch Aufmerksamkeit, klare Hilfengebung und eine gut durchdachte Vorbereitung entwickelt sich das Pferd zu einem vertrauensvollen und sicheren Partner, auf den man sich in jeder Situation verlassen kann.