Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Held

    July 12, 1930 – September 17, 2014
    Vier Minuten Sternenzeit
    "...wie eine Schwalbe im Schnee"
    The quality of numbers 1 to 31
    Uncovering the Secrets of Time and Number
    Rhythms of the week and other explorations of time
    Ums Haus der Sturm. Gedichte
    • The week has a remarkable rhythm that does not fit exactly with either the month or the year, yet most of humanity keeps faith with it. Why did the seven-day week triumph over other ways of subdividing the month in ancient times? The answer, as Wolfgang Held shows, is rooted in the human being. The human soul resonates from day to day in seven differing moods. Deepening our understanding of the characteristic weekly rhythm can give us strength and inspiration in the way we live our lives. Wolfgang Held goes on to discuss further rhythms at work in our lives --- from the briefest moments to the seasons of the year --- and explains ways in which our bodies influence our sense of time. This practical and inspirational book offers us fascinating insights into how we can develop our potential through a conscious relationship with time. Wolfgang Held worked in the mathematics and astronomy section of the Goetheanum in Switzerland, where he now runs the publicity department. He is the author of many publications on themes relating to astronomy and science.

      Rhythms of the week and other explorations of time
    • Rhythm and number underpin our lives, from the days of the week to the time of day. This intriguing book explores the origin and qualities of numbers from one to thirty-one, how we divide time, and the effect both have on the harmony of our lives.

      Uncovering the Secrets of Time and Number
    • Historisch belegt ist das Schicksal des Jägers Johann Christoph Roth, welches sich im ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts im Thüringischen, auf und um Schloß Kochberg vollzog. Als begabter Sohn eines Leibeigenen gelangte er durch herrschaftliche Gunst und eigenen Fleiß zu damals überdurchschnittlicher Bildung. Als man ihn als herrschaftlichen Jäger über Nacht entließ, muß die Rechtskunst sein besonderes Interesse beansprucht haben, denn er prozessierte so geschickt dagegen, daß sich die Verhandlungen bis ins endlose verzögerten. In der bürgerlichen Geschichtsschreibung geriet er jedoch im Gegensatz zu Stülpner-Karl oder Schinder-Hannes, die als abschreckende Beispiele zitiert wurden, in Vergessenheit.

      "...wie eine Schwalbe im Schnee"
    • Vier Minuten Sternenzeit

      Leben mit den kleinen und großen Rhythmen der Zeit

      Wolfgang Held führt ein in die vielfältigen kleinen und großen Rhythmen, die unser Leben prägen: von den kleinsten rhythmischen Einheiten im Sekundenbereich zu den großen kosmischen Gliederungen des platonischen Weltenjahres. Wie der Mensch gelernt hat, sich im Raum immer bewusster zu orientieren, so kann er ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten ergreifen in der bewussten Orientierung im Kosmos der Zeit. Wie lange dauert ein Augenblick? Warum gehört zum Jetzt immer auch die Zukunft dazu? Welche Besonderheit liegt der Zeit zwischen den Jahren zugrunde? Warum beginnt der neue Tag eigentlich am Abend? Wann sind wir am besten dazu fähig, neue Fragen zu entdecken? Warum werden wir alle vier Stunden etwas müde? Wie lange können wir am Stück wirklich aufmerksam sein? Was hat die Zahl 7 mit der Zeit zu tun? Warum ist es ein Unterschied, abends oder morgens über etwas nachzudenken?

      Vier Minuten Sternenzeit
    • Alles ist Zahl

      Was uns die Zahlen 1 bis 31 erzählen

      'Alles ist Zahl', meinten die Pythagoräer, die frühen, altgriechischen Erkunder der Geheimnisse der Natur und des Lebens. Wolfgang Held führt in die verborgene Ordnung der Welt ein: ihre in Zahlen wiederzugebenden Verhältnisse sind offenbare Geheimnisse des Geistigen in Mensch und Kosmos. – Die begehrte Serie aus dem Lebensmagazin a tempo jetzt als Buch, ergänzt durch Ausführungen zu den Zahlen 25 bis 31!

      Alles ist Zahl