How to use the Design Thinking Tools A practical guide to make innovation happen The Design Thinking Toolbox explains the most important tools and methods to put Design Thinking into action. Based on the largest international survey on the use of design thinking, the most popular methods are described in four pages each by an expert from the global Design Thinking community. If you are involved in innovation, leadership, or design, these are tools you need. Simple instructions, expert tips, templates, and images help you implement each tool or method. Quickly and comprehensively familiarize yourself with the best design thinking tools Select the appropriate warm-ups, tools, and methods Explore new avenues of thinking Plan the agenda for different design thinking workshops Get practical application tips The Design Thinking Toolbox help innovators master the early stages of the innovation process. It’s the perfect complement to the international bestseller The Design Thinking Playbook.
Create, manage, and measure innovation In Design Thinking and Innovation Powerful Tools to Manage Creativity, OKRs, Product, and Business Success , bestselling author Michael Lewrick delivers a simple and straightforward playbook to manage and measure innovation. In the book, you’ll learn how to utilize the design thinking paradigm for innovation success and how successful leaders manage Explore and Exploit portfolios to create impact. The author explains how Part of the Design Thinking Series, Design Thinking and Innovation Metrics will earn a place in the libraries of managers, executives, product owners, innovation teams, entrepreneurs, and other business leaders.
Reinvigorate your innovation approach with business ecosystems In a business ecosystem, different companies collaborate along and across previously sacrosanct industry barriers, encouraging innovation and the development of groundbreaking new products and services. Design Thinking for Business Growth delivers an eye-opening, fresh approach to designing and scaling business models and ecosystems. In this book, Michael Lewrick delivers a comprehensive procedural model for the design, development, and implementation of business ecosystems. He also presents the most critical design methods and tools you’ll need to make your own ecosystem a success. Perfect for founders, managers, and executives in industries of all types, Design Thinking for Business Growth also belongs in the libraries of product managers, department heads, and non-profit professionals who wish to better understand how to develop new and innovative ideas that lead to company growth and success. With a topical view of the design paradigm, Design Thinking for Business Growth complements the international bestsellers The Design Thinking Playbook and The Design Thinking Toolbox . If you are ready to apply a new design thinking mindset for remarkable business growth, Design Thinking for Business Growth is your ultimate tool for success.
The Design Thinking Playbook is an actionable guide to the future of business. By stepping back and questioning the current mindset, the faults of the status quo stand out in stark relief--and this guide gives you the tools and frameworks you need to kick off a digital transformation. Design Thinking is about approaching things differently with a strong user orientation and fast iterations with multidisciplinary teams to solve wicked problems. It is equally applicable to (re-)design products, services, processes, business models, and ecosystems. It inspires radical innovation as a matter of course, and ignites capabilities beyond mere potential. Unmatched as a source of competitive advantage, Design Thinking is the driving force behind those who will lead industries through transformations and evolutions. This book describes how Design Thinking is applied across a variety of industries, enriched with other proven approaches as well as the necessary tools, and the knowledge to use them effectively. Packed with solutions for common challenges including digital transformation, this practical, highly visual discussion shows you how Design Thinking fits into agile methods within management, innovation, and startups
Causes and Effects of Different Influencing Factors and Capabilites for Innovation and Business Success
352 pages
13 hours of reading
The book delves into the critical evolution of a start-up into a mature company, highlighting the necessary shifts in innovation capabilities to maintain success. It integrates theories of entrepreneurship and innovation management, examining how various factors like market orientation, knowledge management, and resource allocation influence innovation styles. The study tests twelve hypotheses regarding radical and incremental innovations and introduces a new predictive model for corporate success, emphasizing a comprehensive understanding of the interplay between innovation and business growth.
Das Design Thinking Toolbook zeigt die wichtigsten Tools und Methoden im Design Thinking Zyklus. Basierend auf der grössten internationalen Umfrage zur Anwendung von Design Thinking Tools, wurden die beliebtesten Methoden, auf je vier Seiten, von einem Experten aus der Design Thinking Community beschrieben. Einfache Anleitungen, Expertentipps, Templates sowie Bilder der Anwendung machen das Toolbook besonders für Design Thinking Einsteiger zu einem wertvollen Hilfsmittel. Es eignet sich für Design Thinker, die sich schnell und umfassend mit den Werkzeugen vertraut machen möchten und neue Tools ausprobieren wollen. Das Toolbook ist die optimale Ergänzung zum internationalen Bestseller «Das Design Thinking Playbook».
Testimonials: «Wahrscheinlich das inspirierendste Handbuch über Design Thinking. Es beschreibt die Anwendung und gibt Zugang zu bekannten und neuen Werkzeugen.» Mirko Boccalatte, COO Ferrari F1 Team / «Das Design Thinking Toolbook bietet viele praktische Ratschläge, um mit der Anwendung von Design Thinking erfolgreich Marktopportunitäten zu realisieren.» Dr. Markus Durstewitz, Leiter Innovationsmethoden und -werkzeuge bei Airbus / «Die Herausgeber bieten den Lesern ein praktisches und inspirierendes Handbuch, um eine neue Denkweise in Unternehmen zu entwickeln oder Organisationen zu transformieren. Lassen Sie sich von diesem erfrischenden Toolbook für Design Thinking verführen.» Prof. Yves Pigneur, Universität Lausanne, Co-Autor des Bestsellers «Business Model Generation»
(...) Befragt man Fachbücher und einschlägige Enzyklopädien im Internet zum
Begriff ,,Design Thinking, wird schnell deutlich, dass aufgrund seines
multidisziplinären Hintergrunds bisher keine einheitliche Definition
existiert. Licht ins Dunkel möchte das ,,Design Thinking Playbook bringen. Die
Herausgeber Leifer, Lewrick und Link versammeln Profis sowohl aus dem
universitären Umfeld als auch aus der Praxis und können daher mit vielen
interessanten Perspektiven zum Thema aufwarten. Gemeinsam haben sie ein
ambitioniertes Buch hervorgebracht, welches passend zum Titel mit witzigen
Zeichnungen der Künstlerin Nadja Langensand bebildert ist, die den Text mal
begleiten, mal vollständig seine erklärende Funktion übernehmen. Das
,,Playbook verfolgt damit einen ähnlichen Ansatz wie Scott McClouds
,,Understanding Comics - ein Sachbuch über Comics in Form eines Comics. Die
Zeichnungen bieten dabei einen unkomplizierten Einstieg in ein doch recht
anspruchsvolles Thema und grenzen das Buch von gängigen Publikationen dieses
Fachbereichs ab. in: Bankingclub 01.12.2017, zur 1. Auflage 2017 (...)
getAbstract empfiehlt dieses Buch aufgrund seiner Themenbreite und seines
weiten Horizonts allen Einsteigern ins Design Thinking ebenso wie erfahrenen
Anwendern. in: Werbewoche 17.11.2017, zur 1. Auflage 2017 (...) Die
Herausgeber Leifer, Lewrick und Link versammeln Profis sowohl aus dem
universitären Umfeld als auch aus der Praxis und können daher mit vielen
interessanten Perspektiven zum Thema aufwarten. Gemeinsam haben sie ein
ambitioniertes Buch hervorgebracht, welches passend zum Titel mit witzigen
Zeichnungen der Künstlerin Nadja Langensand bebildert ist, die den Text mal
begleiten, mal vollständig seine erklärende Funktion übernehmen. (...) Die
Zeichnungen bieten dabei einen unkomplizierten Einstig in ein doch recht
anspruchsvolles Thema und grenzen das Buch von gängigen Publikationen dieses
Fachbereichs ab. (...) Grundsätzlich geben Lewrick, Link und Leifer mit ihrem
Buch einen breit gefächerten Überblick über Methoden, Möglichkeiten und
zukünftige Entwicklungen des Design Thinking. Die verspielte Gestaltung
unterstreicht den innovativen Charakter ihrer Ansätze sehr treffend und hilft
beim Verständnis der angeführte Themen. (...) Es richtet sich ausdrücklich
sowohl an Profis als auch an Anfänger. Diesem Anspruch wird es gänzlich
gerecht. (...) Das Buch ist voller Know-how. Zu jedem Thema gibt es fundierte
Texte, tolle Grafiken, Zusammenfassungen und Hervorhebungen. Dazu kommen dann
noch Experten-Tipps, die über das Thema hinaus wesentliche Inputs liefern.
(...) Viele liebevolle Zeichnungen und Skizzen unterstützen den Inhalt und
machen Lust, weiterzulesen. Durch die Farbigkeit und den spielerischen Umgang
ist ein sehr schönes Buch aus einem Guss entstanden. (...) Ich finde, das
Design Thinking Playbook ist ein tolles Buch für alle, die sich mit dem Thema
auseinandersetzen. Egal, ob im Rahmen eines eigenen oder eines beruflichen
Projektes: im Playbook findet der Leser eine Vielzahl an Tools und
Hintergründen. Es ist daher für alle, die mehr in die Tiefe gehen wollen und
auch an Querverbindungen und aktuellen Diskussionen interessiert sind, eine
absolute Kaufempfehlung. Tobias Schenkel, in: Banking News 24.11.2017, zur 1.
Auflage 2017 (...) Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung und des
zugrundeliegenden Ansatzes stehen innovative Arbeits- und Denkkulturen, die
bestimmten Prinzipien folgen. Kreative Prozesse, neue Formen der
Zusammenarbeit und der Einsatz und die Nutzung von Methoden prägen das
Konzept, das auf kundenorientierte und innovative Ergebnisse und Lösungen
ausgerichtet ist. Das Buch zeigt sich als Impulsgeber, Methoden- und
Problemlösungshilfe in einer vom Wandel getriebenen Arbeits- und
Wirtschaftswelt. Die inhaltliche Ausrichtung ist betont kunden- bzw.
nutzerorientiert. Im Unterschied zu manchen anderen derartigen Publikationen
nimmt die Digitalisierung de
Ein Paradigmenwechsel in der Gestaltung von Geschäftsmodellen und Wachstum
Unternehmen wie Tencent und Ping An machen es vor: Die klassische Vorstellung vom klar abgrenzbaren Unternehmen hat ausgedient. Business-Ökosysteme sind das Erfolgsmodell der Stunde. Das Buch führt vor, wie Unternehmen in Business-Ökosystemen partizipieren oder selbst die Rolle eines "Orchestrators" einnehmen können. Dazu wartet es mit einer Fülle von Tools und Methoden aus Denkschulen auf, die über die reine Gestaltung von Ökosystemen hinausgehen, etwa Design Thinking oder Lean Start-up. Durch praktische Werkzeuge, Templates zum Download, Unternehmensbeispiele und ein lebendiges Layout macht das Buch Lust, direkt loszulegen
< > Prof. Antoinette Weibel, Universität St. Gallen < > Prof. Isabell Welpe, TU München < > Matthias Mölleney, HWZ und peopleXpert gmbh Das DESIGN YOUR FUTURE Playbook ist für Menschen, die sich vorstellen können, in einer Zukunft zu leben, die sie erfüllt und in der sie sich besser fühlen. Für all diejenigen, die durch Selbstwirksamkeit eine Veränderung anstossen möchten und den Mut haben, proaktiv zu denken, zu handeln und ihre Möglichkeiten wahrzunehmen. Die Methoden und Werkzeuge von Michael Lewrick und Jean-Paul Thommen geben den inspirierenden Rahmen, das eigene Leben aktiv zu gestalten, ob im Beruf, in der Beziehung, in Bezug auf die eigene Gesundheit oder für einen neuen Lebensabschnitt. (Quelle: www.buch.ch)