Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joseph Ratzinger Benedikt XVI.

    Auf Christus schauen
    Jesus von nazareth I
    Priester aus innerstem Herzen
    Gott und die Welt
    Das Vaterunser. Meditationen
    Jesus of Nazareth
    • Jesus of Nazareth

      • 256 pages
      • 9 hours of reading
      4.5(1833)Add rating

      The New York Times bestselling final volume in the Pope’s Jesus of Nazareth series, detailing how the stories of Jesus’ infancy and childhood are as relevant today as they were two thousand years ago. In 2007, Joseph Ratzinger published his first book as Pope Benedict XVI in order “to make known the figure and message of Jesus.” Now, the Pope focuses exclusively on the Gospel accounts of Jesus’ life as a child. The root of these stories is the experience of hope found in the birth of Jesus and the affirmations of surrender and service embodied in his parents, Joseph and Mary. This is a story of longing and seeking, as demonstrated by the Magi searching for the redemption offered by the birth of a new king. It is a story of sacrifice and trusting completely in the wisdom of God as seen in the faith of Simeon, the just and devout man of Jerusalem, when he is in the presence of the Christ child. Ultimately, Jesus’ life and message is a story for today, one that speaks to the restlessness of the human heart searching for the sole truth which alone leads to profound joy.

      Jesus of Nazareth
    • Die wunderbaren Meditationen des Papstes über das Gebet des Herrn - das 5. Kapitel aus dem Buch „Jesus von Nazareth“ - hier in einer schön gestalteten Einzelausgabe, vierfarbig illustriert mit Bildern klassischer Kunst und begleitet von fremdsprachigen Fassungen des Vaterunsers aus aller Welt.

      Das Vaterunser. Meditationen
    • Was bedeuten die Sakramente, die Eucharistie, Himmel und Hölle? Gibt es Freiheit? Das Wissen über den christlichen Glauben schwindet zunehmend. Joseph Kardinal Ratzinger, eine zentrale Figur im Vatikan, erörtert in einem Gespräch mit Journalist Peter Seewald die Grundlagen des Glaubens und der Kirche. Die einst prägende Kraft der christlichen Religion in der westlichen Welt ist stark zurückgegangen. Viele empfinden die Zeichen und Handlungen des Glaubens als leer, und die Kirche scheint oft keine Antworten auf moderne Fragen zu bieten. In diesem Dialog geht es um die Grundpfeiler des Christentums, das Lesen der Bibel, das Wesen Gottes und der Schöpfung, sowie um Jesus, die ursprüngliche Gestalt der Kirche, das Papsttum, Dogma und Zweifel. Ratzinger bietet eine verständliche Einführung in den Glauben und versucht, das Gefühl der Stagnation zu überwinden. Er betont die Notwendigkeit, eine Neugierde für das Christentum zu wecken und den Wunsch zu fördern, die tiefere Bedeutung des Glaubens zu erkennen. Zu den Fragen, die behandelt werden, gehören unter anderem: War Jesus katholisch? Woher stammen die Zehn Gebote? Kann man gegen die kirchlichen Sexualvorstellungen verstoßen und dennoch ein guter Christ sein?

      Gott und die Welt
    • Joseph Ratzinger, geb. 1927, in Marktl am Inn; Studium der katholischen Theologie und Philosophie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising und an der Universität in München; Priesterweihe 1951, 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 Habilitation, theologische Professuren in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Konzilsberater des Erzbischofs von Köln, Josef Kardinal Frings, Peritus, 1977-1982 Erzbischof von München und Freising, 1977-2005 Kardinal, 1981-2005 Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission, 2002-2005 Dekan des Kardinalskollegiums, 2005-2013 Papst Benedikt XVI., Autor des Weltbestsellers „Jesus von Nazareth".

      Auf Christus schauen
    • Am Karfreitag 2005 hat Kardinal Joseph Ratzinger den traditionellen Kreuzweg im Colosseum in Rom geleitet. Er trug selbstverfasste Meditationen vor, die weltweit beachtet wurden. Dieser Kreuzweg zeigt den Gott, der selbst mit den Menschen mit-leidet und dessen Liebe uns bis in den Tod begleitet. Das Mit-Gehen mit diesem mit-leidenden Gott deutet Benedikt XVI. als Weg des Loslassens, der letztlich zum Leben führt.

      Der Kreuzweg unseres Herrn
    • Jesus of Nazareth

      From the Baptism in the Jordan to the Transfiguration

      • 400 pages
      • 14 hours of reading
      4.4(5390)Add rating

      The book presents a profound and engaging exploration of Jesus, offering a detailed and humanized portrayal of his life and teachings. It delves into the historical and spiritual significance of Jesus, providing insights into his character and the impact he has had on Christianity. Pope Benedict XVI's perspective enriches the narrative, making it both accessible and thought-provoking for readers seeking a deeper understanding of the central figure of their faith.

      Jesus of Nazareth
    • Poznanie pravdy

      • 100 pages
      • 4 hours of reading

      Kniha obsahuje šesť prednášok Benedikta XVI., ktoré predniesol počas svojho pontifikátu. Ich spoločným menovateľom je dôsledné hľadanie pravdy o vzťahu viery a rozumu, o vzťahu Cirkvi a sekulárneho sveta.

      Poznanie pravdy