Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christiane Auras

    Sergej Esenin - Bilder- und Symbolwelt
    Krebsstation. Roman in zwei Büchern. Buch 1
    The Cancer Ward
    • Cancer Ward examines the relationship of a group of people in the cancer ward of a provincial Soviet hospital in 1955, two years after Stalin's death. We see them under normal circumstances, and also reexamined at the eleventh hour of illness. Together they represent a remarkable cross-section of contemporary Russian characters and attitudes. The experiences of the central character, Oleg Kostoglotov, closely reflect the author's own: Solzhenitsyn himself became a patient in a cancer ward in the mid-1950s, on his release from a labor camp, and later recovered. Translated by Nicholas Bethell and David Burg.

      The Cancer Ward
    • Alexander Solschenizyn schildert in seinem inzwischen weltberühmten Roman eine durch die Präsenz des Todes aneinandergefesselte Gesellschaft: Patienten und Ärzte, Funktionäre und Häftlinge, Denunzierte und Denunzianten in der Krebsstaion eines Krankenhauses im asiatischen Russland.

      Krebsstation. Roman in zwei Büchern. Buch 1
    • Sergej Esenin - Bilder- und Symbolwelt

      • 211 pages
      • 8 hours of reading

      Der mit Esenin in den 20er Jahren befreundete Dichter V. Erlich hat einen Ausspruch überliefert, der Esenins Verhältnis zur eigenen Biographie zwar stilisiert, in dieser Stilisierung aber einen Grundzug trifft: „Wenn du jemals über mich schreiben willst, so schreibe: er lebte nur durch seine Kunst, und nur mit ihr ging er durchs Leben.“

      Sergej Esenin - Bilder- und Symbolwelt