Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Reuter

    Bewertungsmethoden für junge 'High-Tech'- Unternehmen aus der Sicht von Banken, Venture Capital- und Private Equity Gesellschaft
    Lotus Artus
    Ein Schatz für Anke
    High-matt-Land. Satirische Gedichte
    Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft
    The Lipizzaners and the Spanish Riding School
    • Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft

      Der kreative Prozess im Bistum Essen

      • 400 pages
      • 14 hours of reading

      Von 2015 bis 2018 hat jede Pfarrei im Bistum Essen künftige pastorale Leitlinien entwickelt und in einem Votum festgehalten, wie sich die Kirche vor Ort weiterentwickeln soll. Die 42 Voten wurden durch das Bochumer Zentrum für angewandte Pastoralforschung ausgewertet. Die hier veröffentlichten Ergebnisse geben Auskunft über Kirchenbilder, Trends und Schwerpunkte und liefern wertvolle Anregungen für die weitere Entwicklung der Pastoral in Pfarreien und Gemeinden.

      Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft
    • In diesem satirischen Buch nehmen die Autoren den neu-deutschen Michel ins Visier. Sie thematisieren Träume vom eigenen Häuschen, Café-Besuche und die Frage nach Aufbegehren. Mit scharfer Beobachtung zeigen sie, dass Deutschland oft ein High-matt-Land ist.

      High-matt-Land. Satirische Gedichte
    • Die dreizehnjährige Anke Wolfsgruber entdeckt einen Grabstein mit ihrem Namen und will mehr über das „Schwesterchen ANKE“ erfahren. Gemeinsam mit ihrem Nachbarn Frank begibt sie sich auf eine spannende Spurensuche in die Vergangenheit, die mehr enthüllt als nur einen Schatz.

      Ein Schatz für Anke
    • In der Steinzeit landen fremde Wesen auf der Erde und werden von einem Homo Sapiens-Stamm aufgenommen. Während eines kulturellen Austauschs kommt es zu Konflikten und einer Vermischung der Kulturen. Die Gruppe der Lotus-Menschen wird zu einem Ort geleitet, wo sie ein Monument bauen sollen, was zu einem Konflikt um das Metall Eisen führt.

      Lotus Artus
    • Relationale Seelsorge

      • 327 pages
      • 12 hours of reading

      Im Dialog mit neuen Entwürfen der Psychoanalyse, mit ausgewählten Beispielen aus Mythos und Oper sowie mit gegenwärtigen Beiträgen zur Trinitarischen Theologie entwickelt der Seelsorger und Psychoanalytiker Wolfgang Reuter das Konzept „Relationale Seelsorge“, das sich der ambivalenten Dynamik von Bindung und Trennung bewusst ist und diese Dynamik im Hinblick auf die Seelsorgetheorie und Seelsorgepraxis thematisiert und weiterführt. Das Konzept folgt der Prämisse, dass Relationalität - Bezogenheit in der Dynamik von Bindung und Trennung - zum Wesen Gottes und des Menschen gehört, und zeigt die praktische Relevanz einer relational und intersubjektiv denkenden Seelsorge auf. Daraus ergibt sich eine Vielzahl neuer Impulse für das Aufgabenfeld sowie für das Rollen- und Kompetenzprofil der Seelsorger und Seelsorgerinnen.

      Relationale Seelsorge
    • Jetzt ham wa den Salat!

      Satirische Gedichte und Texte

      Wolfgang Reuter war immer auch Freizeit-Dichter, Klavierklimperer, schrieb Programme für alle Gelegenheiten - von Schulfesten bis zu Kinder-Musicals. So entstand über die Jahre seine Art von satirisch-humoristischen ein bisschen Augenzwinkern, ein scharfer Blick für Ungereintheiten, gern mal eine Blödelei für Kinder und immer eine handbreit Spott unterm Kiel.

      Jetzt ham wa den Salat!