Explore the latest books of this year!
Bookbot

Josef Wimmer

    Das Führungsseminar
    Experimentalmodelle
    Ich war dabei ...
    Neofantastik
    Ich war dabei ...
    Ich war dabei...
    • Ich war dabei...

      Biografie: Polen, Nordfrankreich, Ostfront, Stalingrad, Kaukasus, Italien, Normandie, Ardennen, Endkampf im Ruhr-Kessel

      • 300 pages
      • 11 hours of reading

      Josef Wimmer schildert in seiner Autobiografie eindringlich seine Erlebnisse als Frontkämpfer im Zweiten Weltkrieg. Mit 17 Jahren meldet er sich freiwillig und kämpft fast sechs Jahre an verschiedenen Fronten, darunter Stalingrad und die Ardennen-Offensive. Wimmers Berichte sind unverblümt und ehrlich, zeigen die brutale Realität des Krieges und die Illusionen eines jungen Soldaten. Nach der Kriegsgefangenschaft beginnt er eine neue Karriere in der Bundeswehr. Die Neuauflage dieser packenden Autobiografie bietet einen tiefen Einblick in das Leben eines Mannes, der den Krieg bis zum Ende miterlebt hat.

      Ich war dabei...
    • Ich war dabei ...

      Polen, Nordfrankreich, Ostfront, Stalingrad, Kaukasus, Italien, Normandie, Ardennen, Endkampf im Ruhr-Kessel

      • 300 pages
      • 11 hours of reading

      Die Erinnerungen von Josef Wimmer bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Leben eines deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs. Er schildert seine Erlebnisse vom ersten bis zum letzten Tag des Krieges, einschließlich der Herausforderungen, Ängste und moralischen Dilemmata, mit denen er konfrontiert war. Wimmers persönliche Perspektive und seine Reflexionen über den Krieg und seine Folgen machen das Buch zu einem bedeutenden Zeugnis der Zeitgeschichte und der menschlichen Erfahrungen in extremen Situationen.

      Ich war dabei ...
    • Neofantastik

      Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert

      Neofantastik bezeichnet neue im 20. Jahrhundert etablierte Erzählmodelle der Fantastik, in denen das Unmögliche möglich scheint und das vermeintlich Irreale zweifellos real wird. Die paradoxen Gedankenexperimente und labyrinthischen Sprachspiele neofantastischer Autoren sind als abstrakt-metaphorische Reaktion auf die radikalen naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche des frühen 20. Jahrhundert zu verstehen und verhandeln mit neuen Methoden die Reorganisation einer Wirklichkeit(svorstellung), die durch Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Psychoanalyse massiv destabilisiert wurde. Neofantastische Literatur stellt dabei eine epistemologische Alternative zu den scheiternden ratio-dominierten Denkmodellen der abendländischen Wissenschafts- und Philosophietradition dar. Das genretheoretische Ordnungskonzept der Neofantastik erlaubt dabei nicht nur, die »Problemtexte« der klassischen Fantastiktheorie (eines Kafka, Borges oder Cortázar) zu greifen, sondern auch Autoren wie Calvino, Murakami, Barthelme, Saramago, Aichinger, Hildesheimer, Krzyzanowski, Dürrenmatt oder Ende neu zu bewerten und dem neofantastischen Paradigma zuzuordnen.

      Neofantastik
    • Das Führungsseminar

      Werkzeuge für den Führungsalltag in Wort und Bild

      Jede Führungskraft kann sich im eigenen Führungsverhalten steigern. In einfachen Schritten zeigen Walter Buchacher und Josef Wimmer den Weg zur Meisterschaft in der Führungskunst und gehen dabei auf alle Situationen der Mitarbeiterführung ein. Denn nur erfolgreiche und motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erzielen auch optimale Arbeitsergebnisse. Das Buch ist sofort umsetzbar: Jedes Thema wird auf einer Doppelseite dargestellt – links der Text und rechts alles Wesentliche in einem farbigen Bild (Fotos von Visualisierungen auf Flipchart oder Pinnwand).

      Das Führungsseminar