Explore the latest books of this year!
Bookbot

Simone Veil

    Simone Veil, born Jacob, was a French politician and human rights advocate whose life was profoundly shaped by her experiences in Nazi concentration camps during World War II. This harrowing past fueled her unwavering commitment to justice and the remembrance of Holocaust victims. As a prominent figure in French politics, she courageously championed legislation legalizing abortion, a landmark achievement for women's reproductive rights. Her influence extended to European politics as the first president of the European Parliament, and she later became a member of the Constitutional Council. Veil's dedication to public service and her powerful personal narrative cemented her legacy as a formidable advocate for human dignity and memory.

    O prawo do aborcji
    Und dennoch leben
    L’aube à Birkenau
    Une vie. Und dennoch leben, französische Ausgabe
    A Life
    • Veil, one of France's most beloved political figures, is admired for her personal and political courage,and enjoys respect from all political spectrums.

      A Life
    • Simone Veil accepte de se raconter à la première personne. Personnage au destin exceptionnel, elle est la femme politique dont la légitimité est la moins contestée, en France et à l'étranger ; son autobiographie est attendue depuis longtemps. Elle s'y montre telle qu'elle est : libre, véhémente, sereine.

      Une vie. Und dennoch leben, französische Ausgabe
    • Simone Veil, eine Symbolfigur für eine ganze Frauengeneration und eine prominente Kämpferin für Frauenrechte, erzählt in ihren Erinnerungen von ihrem Leben, das die bedeutenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Sie bietet faszinierende Einblicke in das politische Europa und beschreibt bemerkenswerte Begegnungen mit einflussreichen Persönlichkeiten wie Helmut Schmidt und Hillary Clinton. Nach ihrer Deportation und dem Ende des Krieges wird sie zur „Madame le Ministre“ unter Jacques Chirac und setzt sich für die „Loi Veil“ ein, die die Legalisierung der Abtreibung vorantreibt. Ihre Rolle als Galionsfigur der europäischen Gemeinschaft wird durch ihre Zusammenarbeit mit führenden Politikern wie Helmut Kohl und François Mitterrand verstärkt. Veil schildert eindrucksvoll ihre Interaktionen mit anderen bedeutenden Persönlichkeiten, darunter Margaret Thatcher, Bill Clinton, George Bush, Nelson Mandela und Papst Johannes Paul II. Ihr Leben ist sowohl außergewöhnlich als auch tragisch, geprägt von einem unermüdlichen Streben nach Unabhängigkeit und Freiheit. Sie hat an den prägendsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts teilgenommen und bleibt eine charismatische Figur in der politischen Landschaft Europas.

      Und dennoch leben