Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elisabeth Graf-Riemann

    July 29, 1958
    Sprachmanagement und Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung in der AUDI AG. Maßnahmen und Evaluation
    Gut Holz, noroc. Eine Analyse des deutschen und rumänischen Lexikons des Kegelsports
    Spanien 151
    Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
    Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben
    Polyglott phrasebook Bavarian
    • Das Polyglott Phrasebook Bavarian bietet allen englischsprachigen Besuchern in Bayern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit Einheimischen in Kontakt zu treten.

      Polyglott phrasebook Bavarian
    • Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr! Der Bestseller erstmals als Taschenbuch München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern … Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben – Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!

      Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben
    • Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära

      Roman. Die hinreißende Bestseller-Saga geht weiter – für genussvolle Lesemomente

      Zum Schwelgen und Genießen: Die erfolgreiche Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr geht weiter! München 1905. Mit ihrem Gespür für Delikatessen hat Therese Randlkofer Köstlichkeiten aus aller Welt nach Deutschland gebracht. Handverlesene Früchte von den Kanaren, feinster Blätterkrokant aus der Schweiz und goldgelber französischer Lavendelhonig zieren die Auslage des Dallmayr. Doch ihr missgünstiger Schwager und größter Kontrahent Max versteht sich darin, Zwietracht in der Familie zu säen – besonders bei ihren eigenen erwachsenen Kindern. Dabei bräuchte Therese deren Hilfe dringender denn je. Denn um das Unternehmen in die Zukunft zu führen, hat sie einen folgenschweren Entschluss gefasst. Einen Entschluss, der sie alles kosten könnte … Akribisch recherchiert und mitreißend geschrieben – auch mit dem 2. Band der Reihe rund um den Feinkostladen Dallmayr entführt uns Bestsellerautorin Lisa Graf ins München der Jahrhundertwende. Ein liebevoll gestaltetes Paperback für noch mehr genussvolle Lesemomente!

      Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
    • Spanien – in diesem Land der Regionen, das aus 17 autonomen Gemeinschaften besteht, blasen schon längst nicht mehr alle ins selbe Horn. Der griechische Geograf Strabon nannte Spanien wegen seiner Form »Haut des Stiers«. Und dort finden sie alle Platz: der grüne, regenreiche Norden, die weite kastilische Hochebene, die heiße, trockene Levante und das immer noch arabisch anmutende Andalusien mit seinen weißen Dörfern und feurigen Rhythmen. Begleiten Sie Lisa Graf-Riemann auf ihrer Reise durch ein Land, in dem fünf Amtssprachen gesprochen werden. Zu Menschen, die für Lotterielose mit ihren persönlichen Glückszahlen stundenlang Schlange stehen, die eher den Arzt duzen als den Taxifahrer, die vegetarische Brötchen mit Thunfisch anreichern, die auf Klingelschildern keine Namen verraten und für die ihre Familie immer noch das Allerwichtigste ist. Am Ende werden Sie um 151 bewegende Einblicke in die spanische Lebensart reicher sein. Spanien 151 ist eine einzigartige Dokumentation des Lebens im Südwesten Europas. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen unterschiedliche Facetten der spanischen Kultur(en) und Gesellschaft, begleitet von Geschichten, persönlichen Eindrücken und einem Blick hinter die Kulissen. Ein Buch für Entdecker und Liebhaber Spaniens und all diejenigen, die es werden wollen. Überarbeitete Neuauflage mit neuen beeindruckenden Momentaufnahmen!

      Spanien 151
    • Die Masterarbeit untersucht die Fachterminologie des Kegelsports, insbesondere die deutschen und rumänischen Lexeme des Ninepin-Kegelns auf Classicbahnen. Sie identifiziert eine Forschungslücke in der bisherigen Fachsprachenforschung und nutzt Konzepte der Kognitiven Linguistik sowie der Cultural Linguistics zur Analyse. Durch diese Herangehensweise wird ein tieferes Verständnis für die spezifischen Fachlexeme und deren kulturelle Bedeutung im Kegelsport angestrebt. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 an der Ludwig-Maximilians-Universität München bewertet.

      Gut Holz, noroc. Eine Analyse des deutschen und rumänischen Lexikons des Kegelsports
    • Die Arbeit untersucht die Rolle der Mehrsprachigkeit in der beruflichen Ausbildung am Beispiel der AUDI AG. Ein zentrales Anliegen ist die Evaluation von Sprachmanagement-Maßnahmen, die darauf abzielen, mehrsprachige Fähigkeiten der Auszubildenden zu fördern. Es wird analysiert, wie Mehrsprachigkeit am Ausbildungsplatz aussieht und welche Konzepte Unternehmen implementieren können, um die sprachlichen Ressourcen ihrer Auszubildenden zu unterstützen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Integration von Mehrsprachigkeit in betriebliche Ausbildungsstrukturen.

      Sprachmanagement und Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung in der AUDI AG. Maßnahmen und Evaluation
    • Die Arbeit untersucht die Anwendung zweier funktionaler Sprachbeschreibungstheorien auf einen narrativen Text in Khoekhoegowab: Simon C. Diks Functional Grammar und Wolfgang Schulzes Grammatik von Szenen und Szenarien. Ziel ist es, die universelle Anwendbarkeit dieser Ansätze auf verschiedene Sprachen zu demonstrieren, insbesondere im Hinblick auf die Sprachenvielfalt. Trotz der langjährigen Erforschung der Sprache wird festgestellt, dass kognitiv basierte moderne Ansätze bisher nur begrenzt zur Dateninterpretation genutzt wurden.

      Die Strukturierung einfacher Sätze in zwei narrativen Texten des Khoekhoegowab
    • Lindt & Sprüngli

      Zwei Familien, eine Leidenschaft

      "So unwiderstehlich wie Schokolade" erzählt die Geschichte von Rudolf Sprüngli, der 1826 in Zürich seine Leidenschaft für Schokolade entdeckt. Nach einer bewegenden Kindheit und dem Traum, eine eigene Confiserie zu gründen, kämpft er um seine Träume und die Liebe. Eine opulente Familiensaga über die berühmten Chocolatiers.

      Lindt & Sprüngli