Eigensinnige Südländer, reizbar, temperamentvoll, konservativ, leicht verstockt, eher grob, dem Alkohol zugetan, Familienmenschen, Patriarchen, etwas lethargisch, fußballbesessen – Pavičić beobachtet die Charaktere in seiner Heimat und führt uns eine menschliche Vielfalt vor Augen, wie es sie überall auf der Welt gibt. Der Band versammelt alle Erzählungen der bisher als E-Book only erschienenen Sammlungen „Tabernakel“, „Helden“ und „Verrat“, ergänzt durch eine weitere Erzählung des Autors.
Jurica Pavičić Books
This author is known for his incisive novels and short stories, which often delve into the darker aspects of society, such as the decay of the moral system in the post-communist era and violence against innocent citizens. His works are frequently described as social thrillers, exploring taboo subjects and unresolved conflicts within Croatian society. Pavičić focuses on social deviations, exposing moral squalor, mafia involvement, and hypocrisy across various spheres of life, from politics to sports. His style is characterized by measured delivery and a competent presentation of stories rooted in the reality of Dalmatia, its mentality, and generational clashes.






Kleine Dinge sind es, die den Lebensplan eines Menschen zerstören – ein falscher Schritt, ein Wodka zu viel, ein scheinbar harmloser Flirt. Brunas Plan war ein normales, langweiliges Leben mit Arbeit, Wohnung, Mann und Kindern. Stattdessen verbringt sie mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis und versucht herauszufinden, wann sie den ersten Fehler gemacht hat. Oder fing alles schon weit früher in einem anderen Leben an?
Im Spätsommer 1989 verschwindet die siebzehnjährige Silva von einem Fischerfest in ihrem Heimatort an der kroatischen Adria. Es beginnt eine Ermittlung, die erst nach dreißig Jahren zu einem Ergebnis führt. In der Zwischenzeit zerbrechen eine Familie, eine Dorfgemeinschaft und ein ganzes Land. Jurica Pavicic gewährt uns einen tiefen Blick hinter die idyllische Kulisse von Sonne, Meer und Gastfreundschaft. Sein Kriminalroman ist eine Chronik des gesellschaftlichen Umbruchs in einem Land, das viele als Touristen kennen und lieben gelernt haben. Wie in einem Puzzle setzt Pavicic Erinnerungen verschiedener Charaktere zu einem Bild zusammen, bis das letzte überraschende Teil die Wahrheit sichtbar macht.
Kroatien im Krieg 1992: In einem Vorort von Split wird ein serbischer Unternehmer ermordet. Womit die Täter nicht gerechnet haben: Die Tochter des Mannes wird Zeugin des Verbrechens. Die Männer entführen sie. Zunächst wird das Verbrechen erfolgreich vertuscht, denn die Täter verfügen über gute Beziehungen zu einflussreichen Personen. Doch immer mehr Leute werden in den Fall hineingezogen. Krešo will das Mädchen retten. Seine Kriegskameraden wollen sie umbringen. Krešos Schwester Lidija will den Fall an die Öffentlichkeit bringen. Der Arzt Matić will einem Verwandten helfen und der Journalist Galjer nur eine bessere medizinische Behandlung für seine Frau. Und das Mädchen kann nur darauf warten, umgebracht oder gerettet zu werden.

