Bernhard M. Hoppe Books






Kulturmanagement gilt sowohl bei den Praktikern in den Kultureinrichtungen wie auch bei den Lehrenden und Forschenden vielfach nur als Hilfsmittel für die Finanzierung von kulturellen Aktivitäten. Bernhard M. Hoppe stellt klar, dass sich das Kulturmanagement von dieser Hilfsfunktion nach drei Jahrzehnten seiner Etablierung emanzipieren sollte. Er zeigt auf, wie das gesellschaftliche Umfeld der Kulturbetriebe im Fokus des Kulturmanagements stehen kann. Aus einer Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Publikums ergeben sich umfangreiche und sich ständig wandelnde Herausforderungen, aber auch vielfältige Chancen. Der Autor: Prof. Dr. Bernhard M. Hoppe ist Referatsleiter in der Thüringer Staatskanzlei in der Abteilung Kultur und Kunst, verantwortlich für NS-Gedenkstätten, Gedenkstätten und Initiativen zur Aufarbeitung SED-Diktatur, Erinnerungskultur, Landeskunde, Literatur. Außerdem lehrt er an der Technischen Universität Kaiserslautern im Studiengang Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen.
Einführung in das Kulturmanagement
Themen – Kooperationen – Gesellschaftliche Bezüge
- 280 pages
- 10 hours of reading
Das Lehrbuch fuhrt kompakt und gut verstandlich in das Fach Kulturmanagement ein und bietet vertiefende Einblicke in die Praxis und in die Theorie der verschiedenen Themenfelder."
Peenemünde
- 390 pages
- 14 hours of reading
PEENEMÜ MYTHOS UND GESCHICHTE DER RAKETE 1923-1989