Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hedwig Dohm

  • Marianne Adelaide Hedwig Jülich
September 20, 1831 – June 1, 1919
Wie Frauen werden
Der Frauen Natur und Recht
Die wissenschaftliche Emancipation der Frau
Schicksale einer Seele
Der Jesuitismus im Hausstande: Ein Beitrag zur Frauenfrage
Become Who You Are
  • Become Who You Are

    • 136 pages
    • 5 hours of reading
    4.3(35)Add rating

    The collection features a novella and an essay that highlight Dohm's fervent advocacy for gender equality. Through compelling narrative and insightful analysis, the works explore the struggles and triumphs of women, emphasizing the need for societal change. Dohm's writing combines personal experiences with broader social commentary, making a powerful case for equal rights and opportunities across genders.

    Become Who You Are
  • In drei Romanen (Sibilla Dalmar, Schicksale einer Seele, Christina Ruland) wollte ich drei Frauengenerationen des 19. Jahrhunderts schildern, deren Repräsentantinnen, den Durchschnitt zwar überragend, doch Typen ihrer Zeit sein sollten, schrieb Hedwig Dohm 1899. Der vorliegende Roman erzählt das Leben einer Frau, die heut in den Sechszigerjahren stehen würde. Er will ihr anfangs noch dunkles, instinktives Ringen um Sein oder Nichtsein ihrer Seele veranschaulichen, und er endet mit einer theoretischen, fruchtlosen Erkenntnis. Fruchtlos, weil der Weg zum Ziel: Befreiung der ureigenen Individualität aus der Vergewaltigung der Jahrhunderte, noch in dämmernde Nebel gehüllt bleibt, weil die Zeit für die Verwirklichung ihrer Ideen noch nicht erfüllt ist.

    Schicksale einer Seele
  • Die wissenschaftliche Emancipation der Frau

    Berlin Wedekind & Schwieger 1874

    • 120 pages
    • 5 hours of reading

    Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden widmet. Diese Initiative des Hamburger Verlags tredition zielt darauf ab, vergriffene Klassiker wieder zugänglich zu machen und die Kultur zu fördern. Durch die Veröffentlichung dieser Werke wird sichergestellt, dass sie nicht in Vergessenheit geraten und zukünftigen Generationen erhalten bleiben.

    Die wissenschaftliche Emancipation der Frau
  • Der Frauen Natur und Recht

    Zur Frauenfrage zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen

    • 100 pages
    • 4 hours of reading
    4.4(11)Add rating

    In diesem Werk untersucht Hedwig Dohm die Rolle der Frauen in der Gesellschaft und plädiert für deren Rechte. Sie analysiert die Eigenschaften von Frauen und stellt deren Fähigkeiten in Frage, die oft durch gesellschaftliche Normen eingeschränkt werden. Zudem behandelt sie das Thema des Frauenwahlrechts und argumentiert leidenschaftlich für die politische Mitbestimmung der Frauen. Dohms Schriften sind ein eindringlicher Appell zur Gleichstellung und bieten eine kritische Perspektive auf die Geschlechterrollen ihrer Zeit.

    Der Frauen Natur und Recht
  • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

    Wie Frauen werden
  • Hedwig Dohm - ausgewählte Texte

    • 317 pages
    • 12 hours of reading

    Zum 175. Geburtstag von Hedwig Dohm veröffentlichen Nikola Müller und Isabel Rohner eine kommentierte Edition ihres Gesamtwerks. Viele begrüßen diese lange überfällige Gesamtausgabe, da Dohms bedeutende Beiträge zur frühen Frauenbewegung in Deutschland bisher nur fragmentarisch zugänglich waren. 87 Jahre nach ihrem Tod startet die Edition Hedwig Dohm, die in den kommenden Jahren zwei Bände pro Jahr herausbringen wird. Zunächst erscheint eine Jubiläumsausgabe – ein Lesebuch mit ausgewählten Texten, das einen Querschnitt durch Dohms umfangreiches Œuvre bietet. Es enthält sowohl Belletristik, wie die meisterhafte Erzählung „Werde die du bist“, als auch bekannte und weniger bekannte Essays und Feuilletons, in denen die Autorin scharfsinnig für Frauenrechte und gegen antifeministische Ansichten kämpft. Ergänzt wird der Band durch Dialoge, Aphorismen und bisher unbekannte Autografen, die Einblicke in Dohms gesellschaftliche Beziehungen und persönliches Netzwerk geben. Eine Chronologie der Texte verdeutlicht die Entwicklung ihrer inhaltlichen Schwerpunkte, vom Engagement für Frauenrechte bis hin zu pazifistischen Äußerungen im Ersten Weltkrieg. Dieses Lesebuch soll das öffentliche Interesse an dieser bedeutenden Publizistin und Wissenschaftlerin wecken und der kommenden Edition den Weg bereiten.

    Hedwig Dohm - ausgewählte Texte
  • Die Ritter vom Goldenen Kalb

    Lustspiel in einem Akt

    In diesem Lustspiel von Hedwig Dohm stehen die Themen Geld und Gier im Mittelpunkt. Die Handlung entfaltet sich in einem Akt und beleuchtet die Absurditäten des menschlichen Verhaltens im Streben nach Reichtum. Mit scharfsinnigem Witz und einer kritischen Perspektive auf gesellschaftliche Normen zeigt Dohm, wie das Streben nach materiellem Wohlstand die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig, was zu einer amüsanten und zugleich nachdenklichen Auseinandersetzung mit den Werten der Gesellschaft führt.

    Die Ritter vom Goldenen Kalb
  • Die Antifeministen (Großdruck)

    Ein Buch der Verteidigung

    • 160 pages
    • 6 hours of reading

    In diesem Werk setzt sich Hedwig Dohm mit den Argumenten der Antifeministen auseinander und verteidigt die feministischen Bestrebungen ihrer Zeit. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die Frauen benachteiligen, und entlarvt die Vorurteile, die gegen die Emanzipation gerichtet sind. Mit scharfer Analyse und eloquenter Sprache plädiert Dohm für Gleichheit und Selbstbestimmung der Frauen und fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Ihr Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für die Rechte der Frauen und eine scharfe Kritik an antifeministischen Haltungen.

    Die Antifeministen (Großdruck)
  • KurzbeschreibungHundert Briefe und Handschriften der Schriftstellerin, Publizistin und feministischen Theoretikerin Hedwig Dohm treten hier zum ersten Mal ins Licht der Öffent-lichkeit. 90 Jahre nach Dohms Tod legen diese persön-lichen Dokumente Zeugnis von ihrem Selbstverständnisals Schriftstellerin, Journalistin und Feministin ab. Sie gewähren Einblicke in Netzwerke und eröffnen neue Erkenntnisse über die wohl wichtigste deutsche Schriftstellerin der Jahrhundertwende. Der erste Brief stammt aus dem Jahr 1859, geschrieben mit 28 Jahren, der letzte entstand 1918, ein Jahr vor Dohms Tod. Dazwischen liegen knapp 60 Jahre, fast ein ganzes Leben – und eine beachtliche Karriere. BRIEFE AUS DEM KRÄHWINKEL ist der vierte Band der EDITION HEDWIG DOHM, der kommentierten Gesamtausgabe der Werke der Schriftstellerin und Publizistin, Theoretikerin, Essayistin und Radikalen der ersten Frauenbewegungen in Deutschland, Hedwig Dohm (1831–1919).

    Edition Hedwig Dohm