Sebastian Kummer Books






Aktuelle Aspekte der Gesamtverkehrs- und Infrastrukturplanung Die vorliegende Festschrift zum 75. Geburtstag von em. o. Univ.-Prof. Dr. Peter Faller gibt einen Überblick über Grundlagen, Methoden sowie aktuelle Fragen der Gesamtverkehrs- und Verkehrsinfrastrukturplanung. Dieses Thema ist sowohl für die europäische Verkehrswirtschaft insgesamt als auch für Österreich, Deutschland und die Schweiz von großem Interesse: In insgesamt 17 Beiträgen von 19 namhaften Wissenschaftlern und Praktikern aus der europäischen Verkehrswirtschaft werden Grundfragen der Gesamtverkehrsplanung behandelt und bewährte, aber auch innovative Methoden vorgestellt. Zudem beschäftigt sich der vorliegende Band mit der Umsetzung der Gesamtverkehrsplanung in Deutschland, Österreich und der Schweiz und der Berücksichtigung der unterschiedlichen Verkehrsträger. Die Aktualität der Themen und die Autorinnen und Autoren leisten Gewähr dafür, dass dieser Sammelband mit Gewinn in Wissenschaft und täglicher Praxis eingesetzt werden kann.
Internationales Transport- und Logistikmanagement
- 477 pages
- 17 hours of reading
Das vorliegende Buch behandelt allgemeingültige internationale Aspekte des Transport- und Logistikmanagements. Diese werden vor allem anhand von Beispielen und Statistiken aus Deutschland und Österreich verdeutlicht. Dem Studierenden wird mit Zusammenfassungen und Übungsfragen eine fundierte Einführung geboten, dem Praktiker, der es als Nachschlagewerk braucht, wird das Buch über ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erschlossen. In acht Kapiteln und den wesentlichen Dokumenten im Anhang wird das Thema grundlegend dargestellt: o Einführung in das internationale Transport- und Logistikmanagement o Globalisierung als Treiber des internationalen Transport- und Logistikmanagements o Ökonomische Ansätze zur Erklärung internationaler Aktivitäten o Management der internationalen Rahmenbedingungen o Internationales Logistikmanagement o Grundlagen des Außenwirtschaftsmanagements o Grundlagen des internationalen Transportmanagements o Internationales Risiko- und Chancenmanagement
Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in das Gebiet der Verkehrswirtschaft. Verkehrsträgerübergreifend werden grundlegende volks- und betriebswirtschaftliche Fragen des Personen- und Güterverkehrs behandelt. Es richtet sich sowohl an Studierende der Bereiche Verkehr und Logistik als auch an alle am Verkehr Interessierten. Der Heterogenität des Verkehrs wird das Buch dadurch gerecht, dass unabhängig von den Erscheinungsformen des Verkehrs, den Verkehrsarten und Verkehrsträgern allgemeingültige Aussagen gemacht werden. Außerdem werden interessante Besonderheiten der unterschiedlichen Verkehrsträger diskutiert.
Zum Buch: Das vorliegende Lehrbuch dient als Einführung in die betrieblichen Teilbereiche Beschaffung, Logistik und Produktion. Diese werden in den betriebswirtschaftlichen Kontext eingefügt und aus funktionaler sowie prozessorientierter Sichtweise erläutert. Dazu werden aktuelle Konzepte und Werkzeuge aus der Praxis vorgestellt, die zum effizienten Management der relevanten Aktivitäten entlang der Supply Chain vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden notwendig sind.Die Studierenden gewinnen, ein grundlegendes Verständnis für Prozesse entlang des gesamten Material- und Güterstromes und deren Zusammenhänge. Die theoretischen Inhalte werden durch eine Fallstudie und zahlreiche Schaubilder verdeutlicht. Für die einzelnen Kapitel werden Lehrziele definiert, die mittels Kontrollfragen und zahlreicher zusätzlicher Übungs- und Rechenaufgaben vertieft und überprüft werden können. Zusätzliche Hilfen auf der Homepage bilden eine ideale Unterstützung des Lernprozesses.