Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marie Adams

    Marie Adams
    Die Bibliothek der zweiten Chancen
    Das Haus der Hebammen - Susannes Sehnsucht
    Der kleine Buchladen der guten Wünsche
    Telling Time
    Our Son, a Stranger: Adoption Breakdown and Its Effects on Parents
    The Myth of the Untroubled Therapist
    • Therapists are not immune to the range of problems their clients experience, including divorce, bereavement, illness, and depression. The Myth of the Untroubled Therapist considers what kinds of difficulties clinicians face and considers the best ways of dealing with them.

      The Myth of the Untroubled Therapist
    • The book explores the heartfelt journeys of couples who adopted Native children during the late 1960s and early 1970s. It delves into the emotional challenges and triumphs they faced, highlighting the complexities of identity, cultural integration, and the impact of societal attitudes on their families. Through personal narratives, it sheds light on the profound connections formed between adoptive parents and their children, as well as the broader implications of cross-cultural adoption during this transformative period.

      Our Son, a Stranger: Adoption Breakdown and Its Effects on Parents
    • Telling Time

      • 262 pages
      • 10 hours of reading

      Everyone has secrets. Lisa Harden has spent years polishing her image as a successful psychotherapist, highly respected and well known in her field. When a new patient appears in her office asking for therapy, Lisa is inexplicably unnerved and fights hard to keep up appearances. Only when the price of keeping her secret takes her to the brink of losing everything, including her marriage, does Lisa finally return to Canada to confront her past. But it may already be too late.

      Telling Time
    • Von Büchern, Bienen, kleinen und großen Träumen und vielen guten Wünschen ... Die Buchhändlerin und überzeugte Großstädterin Josefine liebt ihren Beruf – zum Glück, für Urlaub hat sie ohnehin keine Zeit. Und ihre schönsten Ferien bei ihrer Tante Hilde in der Rhön verblassen langsam zu nostalgischen Erinnerungen – genauso wie der Gedanke an die ganz besondere Mission, mit der ihre Tante ihre Buchhandlung führte. Doch dann hinterlässt ihre Tante Josefine ein Erbe, das sie zurück in diese wunderschöne ländliche Gegend katapultiert, in der sie jemanden wiedertrifft, der ihr Herz schon als Kind berührt hat. Es ist der junge Imker Johannes, mit dem sie über ihre Tante auf schicksalhafte Weise verbunden ist ...

      Der kleine Buchladen der guten Wünsche
    • Für sie ist der Beruf eine Berufung: die Hebammen aus dem Haus der guten Hoffnung! Köln. Susanne, Carola und Ella arbeiten als Hebammen im selben Krankenhaus und sind gute Freundinnen. Als sie in der Cranachstraße 21 ein leer stehendes Haus entdecken, entscheiden sie sich, ein Geburtshaus zu gründen. Sie träumen davon, den werdenden Müttern und deren Babys die bestmögliche Geburt zu schenken – voll Geborgenheit und Wärme – und sie auch danach weiter zu begleiten. Als Susanne eine Frau betreut, die vorgibt, ihr erstes Kind zu erwarten, erkennt die erfahrene Hebamme anhand einiger Narben sofort die Lüge. Warum verheimlicht ihre Patientin die frühere Geburt? Sofort reißen bei Susanne alte Wunden auf. Denn sie hat in jungen Jahren eine Tochter geboren, die sie weggeben musste … Ein berührender Roman über die kleinen und großen Dramen, über Schmerz, Freude und den Glauben, dass am Ende alles gut wird. Die Trilogie um das Geburtshaus in der Cranachstraße: Band 1: Das Haus der guten Hoffnung – Susannes Sehnsucht Band 2: Das Haus der guten Hoffnung – Carolas Chance Band 3: Das Haus der guten Hoffnung – Ellas Entscheidung Die Bücher erzählen eigenständige Geschichten und können unabhängig voneinander gelesen werden.

      Das Haus der Hebammen - Susannes Sehnsucht
    • Die Bibliothek der zweiten Chancen

      Roman

      • 384 pages
      • 14 hours of reading

      Die Geschichte entfaltet sich um die Themen Freundschaft und Liebe, die in schwierigen Zeiten neu entdeckt werden. Die Protagonisten erleben eine herzliche Reise, die sie dazu inspiriert, den Spaß am Leben zurückzugewinnen. Mit warmherzigen Begegnungen und emotionalen Momenten zeigt das Buch, wie zwischenmenschliche Beziehungen das Leben bereichern und Hoffnung schenken können.

      Die Bibliothek der zweiten Chancen
    • Für sie ist der Beruf eine Berufung: die Hebammen aus dem Haus der guten Hoffnung! Köln. Das Geburtshaus in der Cranachstraße 21 ist zur bevorzugten Anlaufstelle für werdende Mütter geworden. Obwohl mittlerweile neue Kolleginnen das Team ergänzen, müssen die Gründerinnen – die Hebammen Ella, Susanne und Carola –immer wieder schweren Herzens Patientinnen aus Kapazitätsgründen ablehnen. Trotz des beruflichen Erfolgs sehnt sich Ella nach Veränderung. Und als ihr Freund Frank ihr einen Heiratsantrag macht, zögert sie, ja zu sagen. Doch dann wird sie gebeten, ein Hilfsprojekt in einem Geburtshaus in Uganda zu betreuen. Plötzlich steht Ella vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens … Ein berührender Roman über die kleinen und großen Dramen, über Schmerz, Freude und den Glauben, dass am Ende alles gut wird. Die Trilogie um das Geburtshaus in der Cranachstraße: Band 1: Das Haus der Hebammen – Susannes Sehnsucht Band 2: Das Haus der Hebammen – Carolas Chance Band 3: Das Haus der Hebammen – Ellas Entscheidung Die Bücher erzählen eigenständige Geschichten und können unabhängig voneinander gelesen werden.

      Das Haus der Hebammen - Ellas Entscheidung
    • Für sie ist der Beruf eine Berufung: die Hebammen aus dem Haus der guten Hoffnung! Köln. Das Geburtshaus in der Cranachstraße 21 ist längst kein Geheimtipp mehr und inzwischen als »Haus der guten Hoffnung« bekannt. Die drei Gründerinnen, die Hebammen Carola, Susanne und Ella, sind beste Freundinnen und ein eingespieltes Team. Fürsorglich und kompetent kümmern sie sich um große und kleine Patienten und Patientinnen. Carolas Kinder sind mittlerweile aus dem Gröbsten raus, und ihr Mann Andreas feiert Erfolge als Drehbuchautor. Alles könnte perfekt sein, doch Carola fühlt sich mehr und mehr entfremdet von ihrem Partner, der sich beschwert, sie arbeite zu viel. Als sie ihre alte Jugendliebe Karsten wiedertrifft, fragt sie sich, wie ihr Leben wohl mit ihm verlaufen wäre … Ein berührender Roman über die kleinen und großen Dramen, über Schmerz, Freude und den Glauben, dass am Ende alles gut wird. Die Trilogie um das Geburtshaus in der Cranachstraße: Band 1: Das Haus der guten Hoffnung – Susannes Sehnsucht Band 2: Das Haus der guten Hoffnung – Carolas Chance Band 3: Das Haus der guten Hoffnung – Ellas Entscheidung Die Bücher erzählen eigenständige Geschichten und können unabhängig voneinander gelesen werden.

      Das Haus der Hebammen - Carolas Chance
    • Vorhang auf für einen wunderbaren Roman über Glück, zweite Chancen und ganz viel Kino! Martha führt ein kleines, aber renommiertes Programmkino – in dem sich allerlei Intellektuelle, Filmkritiker und Cineasten tummeln. Wie die meisten ihrer Gäste glaubt sie nicht an Happy Ends. Die gibt es im echten Leben schließlich auch nicht. Als ihre Mitarbeiterin und beste Freundin Susanna schwanger wird und der Liebe wegen wegzieht, gibt sie dem jungen Filmstudenten Erik eine Chance. Doch schon bald treibt er sie mit seinem Optimismus in den Wahnsinn. Er arbeitet nicht nur hinter den Kulissen an seinem Gute-Laune-Debüt, sondern möchte Martha auch noch davon überzeugen, dass das große Glück auch jenseits der Leinwand möglich ist …

      Glück schmeckt nach Popcorn
    • Glück fällt nicht vom Himmel – aber manchmal ist es trotzdem zum Greifen nah … Julia führt mit ihren Freundinnen Laura und Bernadette ein kleines Café mit einem ganz besonders charmanten Konzept: Jedem Gast wird heimlich ein guter Wunsch hinterhergeschickt. Julia wundert sich nicht, dass alle Gäste das Café glücklicher verlassen, schließlich glaubt sie an die Macht der guten Gedanken – die auch ihre große Liebe Jean zurückbringen soll. Alle anderen Männer hält sie deshalb auf Abstand – bis Robert sich mit (anfangs) unlauteren Mitteln in ihr Herz schleicht. Ist es seine Schuld, dass auf einmal manches schiefläuft? Oder braucht sie nicht nur Glück, sondern auch eine große Portion Mut, um sich wirklich auf die Liebe einzulassen?

      Das Café der guten Wünsche