Explore the latest books of this year!
Bookbot

Helmut Eisendle

    January 12, 1939 – September 20, 2003

    Helmut Eisendle is an Austrian author whose work is characterized by a deep interest in language and its possibilities. His writing often explores the boundaries of communication, seeking new forms of literary expression. Eisendle's texts are known for their precision and the playful way they engage with the meanings of words. His creations invite readers to reflect on the nature of reality and language.

    Franz Vana
    Daimon & Veranda oder Gespräche eines Mädchens vor dem Tode
    Anthropophagen im Abendwind
    Das schweigende Monster
    Gut und Böse sind Vorurteile der Götter
    Tod & Flora
    • 2022

      Franz Vana

      Blinder Raum

      • 164 pages
      • 6 hours of reading

      BLINDER RAUM ist die erste größere Monografie des südburgenländischen Künstlers FRANZ VANA. Sie bietet Einblick in sein grafisches Werk von 1972 bis 2021. Seine eigenwillige, abstrakte wie gegenständliche Formensprache verwebt witzreiche Wortspiele, geometrische Fragmente und zuweilen fantasiereiche Motive auf Bildflächen. Die größtenteils monochromen Grafitarbeiten zeugen von einem subtilen Empfinden für Körper, Formen, Licht und Schatten. Eine Werkmonografie mit Textbeiträgen von Barbara Horvath, Henri Michaux, Franz Vana und Martin Zeiller.

      Franz Vana
    • 2009

      Tod & Flora

      • 175 pages
      • 7 hours of reading

      Dieses Buch ist eine wirkliche Trouvaille, eine Überraschung, ja eine kleine Sensation: Es handelt sich um ein der Forschung bislang entgangenes Buch von Helmut Eisendle, das dieser Anfang der siebziger Jahre als Unikat hergestellt hat und das in einer österreichischen Privatbibliothek bewahrt wurde. Es ist ein kluges, schönes und nicht zuletzt außerordentlich witziges Buch. Sein Ausgangspunkt ist der Befund, dass die Welt nicht so ist, wie sie sein sollte, und das vor allem wegen der ungleichen Verteilung der Macht, die die Machtlosen dazu nötigt, sich etwas einfallen zu lassen. Das ist die Stunde des wissenschaftlich orientierten Autors: In sorgfältig argumentierender Deduktion belegt er die Notwendigkeit des Handelns, zeigt auf, wer unter welchen Bedingungen und wie als Täter eingreifen sollte, und liefert dann mit einem Glossar von 33 Giftpflanzen dazu die nötigen Waffen. Prachtvolle farbige Tafeln zeigen das Gewächs, eine Tabelle listet die biologischen und vor allem toxischen Qualitäten auf und eine nicht weniger prachtvolle Fallgeschichte exemplifiziert jeweils die finalisierende Wirkung der Gifte. Gerade in Zeiten von Missmanagement und Krisen dürften die Konfliktsituationslösungsmöglichkeiten, die dieses Buch empfiehlt, den entschlossenen Täter stärken.

      Tod & Flora
    • 2003
    • 2000

      In Helmut Eisendles Erzählung begleitet der Leser einen einsamen Mann Ende fünfzig auf seinem Weg in die Berge. Seine Gedanken kreisen um Themen wie Natur, Alter, Tod und Gemeinschaft und erinnern an Camus' "Der Mythos von Sisyphos". Der Protagonist reflektiert über Vergangenheit und Zukunft, was zu tiefen Einsichten führen kann.

      Lauf, Alter, die Welt ist hinter dir her. Erzählung
    • 1997

      Fremd

      • 288 pages
      • 11 hours of reading
      Fremd
    • 1995