Mitmachbuch für Aufführungen zu Weihnachten. Das Krippenspiel "Der Stern von Bethlehem" von der Bestseller-Autorin Gudrun Pausewang mit der Musik von Detlev Jöcker. Für Schule, Kindergottedienst und Gemeinde Ab 6 Jahren Inhalt: Lieder, Spieltexte, Regieanweisungen und Instrumentalbegleitungen der Lieder für Gitarre, Blockflöte und Orff-Instrumente. Lieder: Heute leuchten alle Sterne / Der Weihnachtsstern, der weiß den Weg / Kommt und seht / Die Könige aus dem Morgenland / Ein heller Stern hat in der Nacht / Und der Kreis wird immer größer Spielszenen: Die Sterne / Ein Engel erscheint den Hirten / Maria und Josef / Die Hirten an der Krippe / Die Heiligen Drei Könige Mitspielerinnen und Mitspieler: Sternenchor (in beliebiger Anzahl), Sternschnuppe, Ein Engel, Drei Hirten, Maria und Josef, Drei Könige Länge des Spiels: ca 23 Minuten
Gudrun Pausewang Book order
Gudrun Pausewang was a prolific German author whose works frequently explored themes of the Third World and environmental concerns. She wrote for children and adolescents, with her young-adult science fiction novels often depicting dystopian visions of the future. Her writing was characterized by a keen insight into the world and a strong sense of social justice. Readers appreciated her ability to connect with young audiences while prompting reflection on significant issues.







- 2021
- 2020
Anlässlich des 75. Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein einzigartiges Buch gegen das Vergessen entstanden. Für Kinder ab 10 Jahren. Wie haben die Menschen, vor allem die Kinder jener Zeit, das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt: die letzten Kriegsmonate, die Kapitulation, die Besatzung durch die alliierten Armeen, das Leben, oder vielmehr Überleben trotz Hunger und schlimmster Knappheit? Texte bekannter Kinderbuchautoren wie Christine Nöstlinger, Gudrun Pausewang, Uri Orlev, Anke Bär und anderen erzählen davon. Sie machen sprachlos, richten aber auch den Blick nach vorne: in eine neue und vor allem friedliche Zukunft. Ergänzt werden diese literarischen Texte durch informative Wissens-Facts vom langjährigen GEOlino-Chefredakteur Martin Verg.„Gestern war noch Krieg“ ist in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg entstanden, die ein Nachwort für das Buch beigesteuert hat.
- 2019
- 2017
Der Roman der Erfolgsautorin schildert das Leben einer ungewöhnlichen Frau, die zwischen der Fröhlichkeit des Karnevals und dem Schmerz des Karfreitags hin- und hergerissen ist. Als Findelkind in Santa Rosa aufgewachsen, erlebt sie Ausbeutung, wird Mutter von sechs Kindern und endet schließlich als Bettlerin.
- 2016
Räuber Grapsch ist groß und wild und alle Leute im kleinen Städtchen haben Angst vor ihm, nur die pfiffig-kecke Olli nicht. Aber eines mag sie gar nicht: Gewitter! Als Olli bei Unwetter eines Tages Zuflucht in Grapschs Höhle findet, werden die beiden Freunde. Und obwohl sie so verschieden sind, wollen sie zusammenbleiben. Ob das wohl gut geht?
- 2016
- 2016
Ostböhmen, Kriegssommer 1944: Seit der 17-jährige Johann an der Front seine linke Hand verlor, läuft er täglich durch die Dörfer, um die Feldpost auszutragen. Die bangenden Mütter, Ehefrauen und Kinder erwarten ihn sehnsüchtig. Endlich ein Lebenszeichen von Sohn, Mann oder Vater! Doch immer schwingt die Angst mit, es könnte eine der gefürchteten „Schwarzen Nachrichten“ sein. Als Johann gerade wagt, auf das Kriegsende zu hoffen, gerät er selbst in Gefahr …
- 2016
Gudrun Pausewang ist eine der renommiertesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nun hat sie ihre Kindheitserinnerungen aufgeschrieben. Der erste Schultag, der erste Wackelzahn, die erste Fahrt auf dem Karussell - warmherzig, berührend und humorvoll erzählt die Autorin von einem Kinderalltag vor fast 100 Jahren und nimmt ihre kleinen Leser mit auf eine spannende Zeitreise.
- 2015
„Wacht auf und geht nach Bethlehem!“, das hat der Engel den Hirten gesagt. Und so brechen sie auf, um das Kind zu sehen, das die Welt verwandeln wird. Inspiriert von einer Dichtung des Katalanen Joan Alavedra erzählt Gudrun Pausewang vom Wunder in der Weihnachtsnacht. Die stimmungsvollen, zarten Bilder dazu stammen von Ulises Wensell.

