Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Schäfer

    Die Bücher der Ewigkeit. Eternum
    Vorbilder
    Mind over Matter - Regulation of Peripheral Inflammation by the CNS
    Recent Advances in Computational Engineering
    Computational Engineering - Introduction to Numerical Methods
    The importance of customer relationship management in the automotive supply industry
    • Focusing on the automotive supplier industry, this dissertation examines the significance of Customer Relationship Management (CRM) for a specific company, referred to as Y, which supplies aluminium tubes and profiles globally. It presents a comprehensive analysis that includes best practices, an overview of CRM, key success factors, and insights from an industry survey conducted by the author. This multi-perspective approach aims to bridge theoretical research with practical applications in the business world.

      The importance of customer relationship management in the automotive supply industry
    • This book offers a practical introduction to numerical simulation methods across engineering disciplines, focusing on heat transfer, structural mechanics, and fluid mechanics. It integrates knowledge from numerical mathematics, natural sciences, and computer science, making it accessible for students and professionals alike, with no advanced prerequisites required.

      Computational Engineering - Introduction to Numerical Methods
    • Recent Advances in Computational Engineering

      Proceedings of the 4th International Conference on Computational Engineering (ICCE 2017) in Darmstadt

      • 219 pages
      • 8 hours of reading

      This book comprises the proceedings of the 4th International Conference on Computational Engineering (ICCE 2017), held in Darmstadt, Germany on September 28-29, 2017. The conference is intended to provide an interdisciplinary meeting place for researchers and practitioners working on computational methods in all disciplines of engineering, applied mathematics and computer science. The aims of the conference are to discuss the state of the art in this challenging field, exchange experiences, develop promising perspectives for future research and initiate further cooperation. Computational Engineering is a modern and multidisciplinary science for computer-based modeling, simulation, analysis, and optimization of complex engineering applications and natural phenomena. The book contains an overview of selected approaches from numerics and optimization of Partial Differential Equations as well as uncertainty quantification techniques, typically in multiphysics environments. Where possible, application cases from engineering are integrated. The book will be of interest to researchers and practitioners of Computational Engineering, Applied Mathematics, Engineering Sciences and Computer Science.

      Recent Advances in Computational Engineering
    • Several new developments in the field of neuroimmunology with focus on the brain-to-immune system communication have been the incentive for this PIR volume. It covers topics such as brain-immune interactions, the impact of stress on the immune response, pain and immunosuppression, the modulation of inflammation and pain by the sympathetic nervous system, consequences of nerve injury for the immune system, neuronal mechanisms of immune cell recruitment, and the modulation of the immune response by corticotropin-releasing hormone or adenosine. The authors are a unique group of scientists who are all interested in brain-to-immune interactions; however, each from a different perspective. The volume will serve both neurobiologists and immunologists to understand the influence of the central nervous system on peripheral inflammation. Many aspects of this book will also be stimulating for researchers in the pain field.

      Mind over Matter - Regulation of Peripheral Inflammation by the CNS
    • In seinen neuesten Werkgruppen, Les Acteurs, Vorbilder und Die Redner, bedient sich der Berliner Künstler Michael Schäfer der computergestützten Bildmontage als Mittel einer inhaltlichen Bildstrategie, die auf Fragen der Repräsentation - verstanden als sozialer und politischer Habitus - abzielt. In Les Acteurs schlüpfen die Schüler eines deutschen Eliteinternats in ein Business Outfit. Im Spannungsfeld von fotografischer In-und Selbstinszenierung nehmen sie eine Klassenrolle vorweg, in die sie unausweichlich hineinwachsen werden. Während Vorbilder auf Reinszenierungen von Pressebildern, auf denen Personen aus Politik und Wirtschaft zu sehen sind, basieren – die Protagonisten, die sich in einer medialen Öffentlichkeit befinden, wirken dennoch isoliert und allein in ihren Anspannungen und Disputen -, greift Die Redner ganz explizit das Bildgenre des Rednerportraits auf – nur sind hier die Besetzungen scheinbar unpassend. Das Buch verlässt das sichere Terrain der bloßen Abbildung der einzelnen Werke. Stattdessen zoomt Schäfer mittels eines komplexen Geflechts von Ausschnitten auf seine Bildwelten ein, wodurch das Buch eine autonome Struktur und Inhaltlichkeit erhält.

      Vorbilder
    • Im abgelegenen Bergdorf Malveaux in den savoyardischen Alpen gibt es seit langem keine Beerdigungen mehr. Die junge Verwaltungsinspektorin Jeanne Doncourt erhält einen Auftrag, der ihr Leben grundlegend verändern wird und sie mit geheimnisvollen Notizen und einem verschwiegenen Orden konfrontiert.

      Die Bücher der Ewigkeit. Eternum
    • Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis

      analysieren - sanieren - vorbeugen

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      Extremwetterereignisse mit hohen Niederschlagsmengen nehmen zu. Von Hochwasser betroffen sind daher zunehmend neben Anrainern großer Flüsse auch Gemeinden mit kleineren Fließgewässern. Hochwasser führt zu sehr spezifischen Schäden: Stark verschmutztes oder kontaminiertes Wasser schädigt mit hohem Druck Baustoffe, Bauteile und haustechnische Anlagen. Trocknungs- und Sanierungskonzepte müssen darauf ausgerichtet sein und auch die freigesetzten Schadstoffe berücksichtigen.Im Praxis-Ratgeber Sanierung von Hochwasserschäden erläutern Experten, wie ein Gebäude nach einem Hochwasser wieder getrocknet werden muss und wie die Schäden saniert werden können, und zwar möglichst so, dass das Gebäude gegen künftige Hochwasserereignisse robuster wird und zukünftig entweder die Wassermassen draußen hält oder relativ einfach und mit geringeren Kosten wieder zu sanieren ist. Erklärt wird darüber hinaus, wie man standort- und gebäudebezogen ermitteln kann, wie groß die Hochwassergefährdung für einzelne Gebäude überhaupt ist. Speziell eingegangen wird zudem darauf, wie man bei Trocknung und Sanierung mit durch das Hochwasser eingetragenen und freigesetzten Schadstoffen umgehen kann.

      Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich AdA Verkehrsberufe / Flugverkehr / Logistik, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem sogenannten "Traveling Salesman Problem". Es werden verschiedene Varianten des Themenkomplexes vorgestellt und mögliche Lösungsansätze ausgearbeitet. Das Problem des Handlungsreisenden ist ein kombinatorisches Optimierungsproblem. Weiterhin wird es auch als Rundreiseproblem oder im Englischen als Traveling Salesman Problem (TSP) bezeichnet. Das TSP gliedert sich in die Tourenplanung ein. Diese zielt darauf ab Faktoren wie die Entfernung zweier Standorte, die gesamte Fahrzeit der Tour, die variablen Kosten und die eingesetzten Fahrzeuge zu minimieren. Es sollen also alle Kundennachfragen pünktlich und zu optimalen Kosten realisiert werden. Das TSP ist ein Verfahren, um eine reale Problemstellung in einem Modell zu abstrahieren, in jenem zu lösen und die Lösung dann auf die reale Welt zu übertragen. Weiterhin zählt das TSP zu den harten Problemen, die auch als NP-vollständige Probleme bezeichnet werden. Eine wesentliche Eigenschaft der NP-vollständigen Probleme ist, dass sich nicht effizient, also in einem angemessenen Verhältnis von Aufwand und Zeit, lösen lassen. Die Aufgabe des TSP besteht darin, den kürzesten Weg zwischen den einzelnen Orten einer Tour für den Handlungsreisenden zu bestimmen. Besagte Orte werden als Knoten und die Tour als Rundreise bezeichnet. Ausgehend von einem beliebigen Ausgangspunkt (Depot) werden die einzelnen Kunden (Aufträge) besucht. Man sucht im TSP einen Kreis minimaler Länge (Rundreise), welcher jeden zu beliefernden Knoten nur genau einmal enthalten darf. Einzige Ausnahme sind Anfangs- und Endknoten, die identisch sein müssen. Somit muss der Handlungsreisende am Ende seiner Tour wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Das TSP findet unter anderem Anwendung bei der Auslieferung von Waren, Planung von optimalen Touren und Fuhrparkkoordination.

      Das Problem des Handlungsreisenden. Lösungsansätze des Travelling-Salesman-Problem
    • Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)

      Geschichte, Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des B}rger-Syndroms, auch bekannt als Thrombangiitis obliterans. Es beleuchtet die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Gefäßerkrankung, die vor allem Raucher betrifft. Durch Fallstudien und Expertenmeinungen wird ein tiefes Verständnis für die Krankheitsmechanismen und die Herausforderungen der Patienten vermittelt. Zudem werden präventive Maßnahmen und die Bedeutung eines gesunden Lebensstils hervorgehoben, um das Risiko zu minimieren.

      Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)