Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stefanie Koch

    Kommissar Lavalle - Der vierte Fall: Der Kopf der Schlange
    Die blaue Kose
    Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung
    20 Gründe warum du rundum wunderbar bist!
    Kommissar Lavalle - im Haus des Hutmachers
    Hurenpoker
    • 2022

      Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

      Die Anforderungen an den Gesetzgeber zur Einrichtung eines risikoorientierten und automatisierten Steuervollzugs

      • 242 pages
      • 9 hours of reading

      Die Einführung computergestützter Risikovorprüfungen revolutioniert die Bearbeitung von Steuerfällen, indem sie auf Basis festgelegter Risikoparameter entscheidet, welche Fälle manuell überprüft und welche automatisiert bearbeitet werden. Diese Systeme sollen die Effizienz der Finanzbehörden steigern und der steigenden Anzahl an Steuerfällen gerecht werden. Die rechtlichen Grundlagen für diese Risikomanagementansätze sind dabei von zentraler Bedeutung.

      Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung
    • 2019

      Das kalte Messer des Wie gut kennst du den Menschen an deiner Seite wirklich? Kaum ist seine Freundin Ann Stahl zu einer Konferenz nach Italien abgereist, wird Kommissar Henri Lavalle zu einem Tatort gerufen. Der Anblick trifft ihn Eine Journalistin, mit der er oft gearbeitet hat, wurde auf grausame Art zu Tode gefoltert. Ist sie bei ihren Recherchen um einen Bankenskandal den falschen Leuten zu nah gekommen? Die Spuren führen Lavalle zu dem mächtigen Konzern, für den Ann arbeitet - die noch dazu Kontakt zum Mordopfer hatte. Doch bevor er mit ihr darüber sprechen kann, erhält Lavalle die Anns Hotel in den Tiroler Alpen ist in der Gewalt eines Unbekannten, der droht, alle Gäste zu ermorden! Wurde Lavalles große Liebe unschuldig in ein dunkles Geschäft verwickelt, für das sie nun mit dem Leben bezahlen muss - oder ist sie die Drahtzieherin?

      Kommissar Lavalle - Der vierte Fall: Der Kopf der Schlange
    • 2019

      Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.

      Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung
    • 2016

      Taschenbuch - Romane in Sonderedition. Eine eiskalte Verbrechensserie mit erschreckend realistischen Hintergründen - ein deutscher Thriller, wie es ihn lange nicht gegeben hat.

      Crossmatch
    • 2014

      Trulla - Mord ist immer eine Lösung

      • 103 pages
      • 4 hours of reading

      „Ich bin ein Kaiserschnittkind. Es heißt, diese Kinder wären keine echten Kämpfernaturen. Weil die ursprünglichste Erfahrung fehlt, sich ins Leben zu kämpfen. Dabei komm ich mit dem Leben eigentlich ganz gut zurecht, die andern mit mir nicht immer, aber es heißt doch, man soll die Probleme von andern nicht zu seinen eigenen machen, oder?“Sie hat einen ungewöhnlichen Namen – und eine überaus geringe Toleranzschwelle, was Unruhe in ihrem Leben angeht. Zum Glück ist Trulla aber auch praktisch veranlagt und findet für jedes Problem eine Lösung. Die Mutter nervt? Der Ehemann geht fremd? Nichts stellt den Familienfrieden so zuverlässig wieder her wie ein kleiner Mord! Und wenn man schon mal schön in Schwung gekommen ist, sollte man bekanntlich nicht wieder aufhören …Der bitterböse Kurzroman mit Zugabe – ein schwarzhumoriges Lesevergnügen!Jetzt als „Trulla – Mord ist immer eine Lösung“ von Stefanie Koch. dotbooks – der eBook-Verlag.

      Trulla - Mord ist immer eine Lösung
    • 2013

      Ein Menschenleben ist kostbar – aber alles hat seinen Preis Seit ihr Partner bei einem Einsatz schwer verletzt wurde und im Koma liegt, ist für Kommissarin Lia Willach nichts mehr so, wie es einmal war. Doch dann wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, dem sämtliche lebenswichtigen Organe entnommen wurden – und ganz offensichtlich handelte es sich bei ihm nicht um einen freiwilligen Spender. Lia beginnt unter Hochdruck zu ermitteln. Sie kommt einer internationalen Organisation auf die Spur, die im Auftrag reicher Kunden vor nichts zurückschreckt. Lia ahnt nicht, dass sie sich selbst schon längst im Visier einer geheimen Polizeieinheit befindet, die alles tut, um die Organmafia zu stoppen – wirklich alles … Eine eiskalte Verbrechensserie mit erschreckend realistischen Hintergründen – ein deutscher Thriller, wie es ihn lange nicht gegeben hat.

      CROSSMATCH. Das Todesmerkmal
    • 2012

      In dem malerischen, verschlafenen Städtchen Cassis stört man sich nicht an den ermordeten Huren, die zu Weihnachten im Marseiller Hafen auftauchen. Und auch nicht daran, dass die exzentrische Malerin, Besitzerin des schönsten Hotels am Ort, sich oft nächtelang im Rotlichtbezirk von Marseille herumtreibt. Deshalb glauben ihre aus Deutschland angereisten Freundinnen Elisabeth, Bella und Rosi zunächst auch nicht, dass etwas Ernstes passiert ist, als Samantha nach dem ersten gemeinsamen Abend ohne Ankündigung verschwindet. Doch als sie begreifen müssen, dass ihre Freundin zum Spielgeld der rivalisierenden Mafiabosse von La Ciotat und Marseille im Poker um Frankreichs größten Industriehafen geworden ist, erkennen sie, dass Samantha in Lebensgefahr schwebt ...

      Hurenpoker
    • 2012

      Welche Rolle spielen Identität und Tradition für die Zukunft eines Dorfes, welchen Einfluss kann dies auf die Frage der Nachhaltigkeit von Dorfentwicklungen haben? Dieser Frage versucht die vorliegende Arbeit nachzugehen. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurden drei unterschiedliche Dorfgemeinschaften in Nordhessen untersucht. Die jeweiligen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner wurden zu verschiedenen Themen befragt. Bedacht wurden unter anderem die Aspekte der regionalen Identität und das Verhältnis zwischen „Einheimischen“ und „Zugezogenen“ bzw. zwischen Bewohnern des Neubaugebietes oder des Wochenendgebietes zu den Bewohnern im Dorfkern.

      Nachhaltige Dorfentwicklung
    • 2009

      Henri Lavalle, der Düsseldorfer Kommissar mit französischen Wurzeln, bekommt gleich eine ganze Reihe von Problemen: Zwei seiner vier Töchter beschließen, bei ihm einzuziehen, was seine Freundin Ann Stahl nicht gerade erfreut. Dann hat ihn seine neue Vorgesetzte ganz offensichtlich auf dem Kieker. Und der Mordfall im Artistenmilieu bringt Schwierigkeiten der ganz eigenen Art mit sich. Ein Glück, dass Henri sein tüchtiges Team hinter sich hat.

      Die Stunde der Artisten