Ein Blick in den Abgrund ... Ein grauenhafter Fund schockiert die kleine Stadt in Westfalen: Vor einem Kaufhaus wird in einem Kinderwagen die Leiche eines S�uglings entdeckt - zurechtgemacht wie eine Puppe. Wer ist zu einem solchen Verbrechen f�hig? Kommissar Rohleff beginnt zu ermitteln: Woher kommt das tote Baby, wer sind die Eltern? Hinweise lassen vermuten, dass es sich bei dem T�ter um eine Frau handelt. Doch bevor Rohleff mehr herausfinden kann, wird ein sechs Monate alter Junge entf�hrt - das n�chste Opfer der Puppenmacherin? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ... Mit einem Paukenschlag nach dem andern h�lt uns diese d�stere Geschichte im Griff. M�nstersche Zeitung
Eva Maaser Books






Stralsund im Jahr 1334Der 13-jährige Leon fiebert der Ankunft des neuen Abts entgegen. Der Junge ist Waise und kennt kein anderes Zuhause als Katharinenkloster. Seine Zukunft hängt von dem Unbekannten ab. Kaum ist dieser eingetroffen, bricht eine Katastrophe über Leon herein: Der neue Abt schickt ihn zum Schweinehüten, in ein Leben im Dreck, fern von seinen Freunden, den Mönchen Gernod und Willibrod, und von Anna, der Tochter des Vogts. Aber die drei geben ihn nicht auf. Nicht einmal, als er des Diebstahls angeklagt wird. Denn bald verdichten sich die Hinweise darauf, dass mit dem neuen Abt etwas nicht stimmt ..."Ein mitreißender Mittelalter-Krimi - superspannend und hautnah erzählt."
Stralsund im Jahr 1334Entsetzt sieht Leon, wie jemand hammerschwingend durch die Straßen von Stralsund rast: Es ist Ghotan aus der Teufelsschmiede. Gerade noch gelingt es Leon, den Wahnsinnigen zu stoppen. Er kehrt ins Kloster zurück und berichtet von dem Vorfall. Bruder Gernod ist sehr besorgt um Ghotan. Doch warum? Hat Ghotans Amoklauf etwas damit zu tun, dass sein Stiefvater zehn Jahre zuvor in seiner eigenen Werkstatt erschlagen worden ist? Ganz in der Nähe findet Leon ein Messer, eine äußerst kunstvolle Schmiedearbeit. Bald wird deutlich: Dieses geheimnisvolle Messer ist der Schlüssel zu allen Rätseln.
Das Leben der "Kometenjägerin" Caroline Herschel Für Goethes Zeitgenossinnen war es nicht einmal selbstverständlich, lesen und schreiben zu lernen, und doch beginnt 1750 der schwierige Lebensweg einer Frau, die als erste Astronomin in die Geschichte einging. Niemand konnte vorhersehen, daß aus der aufgeweckten Caroline, die als achtes Kind eines Hofmusikers in Hannover geboren wurde, etwas Besonderes werden sollte. Caroline fürchtete nichts so sehr wie ein tristes Schicksal als Ehefrau. Nur zu bereitwillig folgte sie ihrem angebeteten Bruder Wilhelm in den mondänen Kurort Bath. Welche Entscheidungen dieser Schritt ihr abverlangen würde, ahnte sie nicht: Für Wilhelm war sie ebenfalls die Hausfrau, gleichzeitig aber Sängerin bei seinen Konzerten und Assistentin bei seinen astronomischen Forschungen; sie mußte sich zwischen einer Liebe, ihrem Bruder und einer Karriere entscheiden. Als eine der wenigen Frauen ihrer Zeit fand sie wissenschaftliche Anerkennung.
Der Paradiesgarten
- 694 pages
- 25 hours of reading
Ein prachtvoller Entdecken Sie „Der Paradiesgarten“ von Eva Maaser jetzt als eBook.Gibt es den Garten Eden wirklich – jenen Ort, an dem die Geschichte der Menschheit begann? Im Jahre 1200 wird die Suche nach dem Paradies auf Erden für den Benediktinernovizen Christoph zur heiligen Aufgabe, aber auch zur Obsession. Seine gefahrvolle Reise führt ihn nach Konstantinopel, nach Kairo und Bagdad ... und schließlich weit über die Grenzen des Vorstellbaren Sein Verlangen ist so groß, dass er aus der Zeit gerissen wird. Christoph durchwandert die Jahrhunderte, die prachtvollen Gärten des Orients, das Versailles der Renaissance, das England des 18. Jahrhunderts – doch wird er dem Mysterium, das sein Leben bestimmt, jemals auf die Spur kommen?Jetzt als eBook kaufen und genieß „Der Paradiesgarten“ von Eva Maaser. Wer liest, hat mehr vom dotbooks – der eBook-Verlag.
Stralsund im Jahr 1334Leon fischt einen Kasten aus dem Versteck. Sein Großvater, der alte Jaromir, nimmt ihn andächtig entgegen. Eine kleine Figur scheint darin zu sein, die golden schimmert. Etwas Wertvolles? Schon lange gibt es das Gerücht vom Gold der Ranen, jenes alten Volkes, das einst über die Insel Rügen herrschte und dessen Priester in der Festung Arkona einen gigantischen Schatz hüteten. Ist der alte Jaromir der Schlüssel zu diesem Geheimnis?"Eine packende Schatzsuche mit überraschender Wende"
Mord ist nie schön. Aber dieser übertrifft an Brutalität alles, was Hauptkommissar Rohleff in seiner langen Karriere untergekommen ist: Der junge Tote, den Müllmänner in einem Container in Steinfurt finden, ist regelrecht zerfleischt worden. Damit nicht genug, verschwindet kurz darauf einer der Ermittler samt seinem Motorrad. Überhaupt scheinen Motorräder und Biker bald eine besondere Rolle in diesem besonderen Fall zu spielen. Hat der Kollege mit dem Mord zu tun, oder hat er sich auf die Spur der Motorradgang gesetzt? Aus Südfrankreich trifft eine gräßliche Botschaft per Post von ihm ein.
Europa im Jahr 566: Königin Brunichild führt einen erbitterten Kampf mit ihrer Schwägerin Fredegunde. Seit Jahren tobt nun schon die Fehde zwischen den beiden Königinnen um Gebietsansprüche, Macht und Ansehen. Brunichild jedoch hat Wittiges, einen jungen Landadeligen, als Verbündeten und treuen Vasallen an ihrer Seite. Er hat sein Herz in der ersten Stunde an die Königin verloren, doch müssen sie ihre unstandesgemäße Beziehung verbergen. Wie weit wird er in seiner Liebe für sie gehen? Ein lebendiger historischer Roman aus einer Zeit, um die sich bis heute viele Geheimnisse ranken.
Selbstverständlich spräche einiges dafür, den Fund einer Leiche im Gurkenbeet des gerade geerbten Anwesens unverzüglich der Polizei zu melden. Was also hält Carlotta davon ab? Nun, zunächst ein verirrtes Schaf, gefolgt von Nachbarin Edith in ihrer schrillen Kittelschürze. Dann wären da ein Baron samt vierschrötigem Hund, die überraschende und keinesfalls willkommene Stippvisite dreier Freunde sowie die Vettern Epping, die beide ein Auge auf ihre neue Nachbarin Carlotta geworfen haben … Ein geheimnisvolles Erbe, verzwickte Familienverhältnisse und ein Dorf in heller Aufregung. Carlotta »ermittelt« an der familiären Front …
Kleine Schwäne
- 272 pages
- 10 hours of reading
Seit der Geigenstunde ist eine Zwölfjährige verschwunden. Zunächst laufen nur Routineermittlungen an, denn ihre Mutter hatte zwei Wochen zuvor schon einmal voreilig eine Vermißtenmeldung gemacht. Drei Tage später aber wird die Leiche des Mädchens an einem See bei Steinfurt entdeckt, seltsam drapiert und fast romantisch anzusehen in einem schwanenweißen Kleid. Ehe Lilli Gärtner, die Ermittlerin, eine konkrete Spur verfolgen kann, gräbt Kollege Patrick Knolle einen unaufgeklärten Fall aus, der erschreckende Parallelen aufweist. Und dann wird ein weiteres totes Kind unter ähnlichen Umständen gefunden. Jetzt ist es sicher: Ein Serienmörder muß am Werk sein. Plötzlich nimmt Lilli ihre gesamte Umgebung mit anderen Augen wahr, sogar ihr Mann und ihre beiden Töchter scheinen sich verändert zu haben.