Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dirk Meissner

    April 6, 1964
    Tango Vicioso. Der Übergangsmann
    Der letzte Leistungsträger / Unterwegs in höherer Mission
    Nachkriegswelpen
    Hippenstocks Strategen
    Liebe, Wahrheit, Treue und Untergang
    Science, technology and innovation policy for the future
    • The book gives practical guidance for policy makers, analysts and researchers on how to make the most of the potential of Foresight studies. Based on the concept of evidence-based policy-making, Foresight studies are common practice in many countries and are commonly understood as a supportive tool in designing future-oriented strategies. The book outlines approaches and experiences of integrating such Foresight studies in the making and implementation of science, technology and innovation (STI) policies at different national levels. It delivers insights into practical approaches of developing STI policy measures oriented towards future societal and technological challenges based on evidence drawn from comparable policy measures worldwide. Authors from leading academic institutions, international organizations and national governments provide a sound theoretical foundation and framework as well as checklists and guidelines for leveraging the potential impact of STI policies.

      Science, technology and innovation policy for the future
    • Nachkriegswelpen

      • 416 pages
      • 15 hours of reading

      Im Jahr 1956 entfaltet sich die Geschichte in Penzlin und Punschendörp, wo das Leben der Bewohner von den politischen und sozialen Umbrüchen der Zeit geprägt ist. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und Hoffnungen der Menschen, die sich in einem sich wandelnden Deutschland zurechtfinden müssen. Durch lebendige Charaktere und eindrucksvolle Szenen wird ein eindringliches Bild der damaligen Gesellschaft gezeichnet, das sowohl die persönlichen Schicksale als auch die kollektiven Erfahrungen thematisiert.

      Nachkriegswelpen
    • Der letzte Leistungsträger / Unterwegs in höherer Mission

      Sonderausgabe mit den beiden Bänden "Der letzte Leistungsträger" und "Unterwegs in höherer Mission"

      • 124 pages
      • 5 hours of reading

      Die Erkundung der letzten Leistungsträger in der Wirtschaft führt Dirk Meissner durch verschiedene Abteilungen, von der Einkaufsabteilung bis hin zu den Chefetagen. Dabei trifft er auf Charaktere wie Kottelmann, Klosbach und Hülsenkamp, deren Arbeitsweise auf humorvolle Weise die Herausforderungen des Büroalltags spiegelt. Die Erlebnisse dieser Protagonisten verdeutlichen, warum manche Aufgaben unerledigt bleiben und bieten zugleich amüsante Lösungsansätze, sei es durch Baldrian oder einen starken Espresso.

      Der letzte Leistungsträger / Unterwegs in höherer Mission
    • In den 2020er Jahren wird der Tango zur Obsession für Herbert, Monique, Julia, Danae und Marie, die durch diesen Tanz ihr Leben neu ausrichten. Ihre Geschichten handeln von der Verführungskraft des Tangos und der Liebe, während sie im Alter an einem idealisierten Ort am Tangotisch zusammenkommen. Ein Tangolehrer ermutigt sie, zu tanzen, küssen und lieben.

      Tango Vicioso. Der Übergangsmann
    • Lebensborn Pommern

      Im dunklen Laub

      Der Roman beginnt 1940 mit Gertruds Ankunft im Lebensbornheim Pommern, einer Einrichtung der SS, in der Gertrud diskret Aufnahme zur Entbindung und Betreuung ihres Kindes Rüdiger findet. Das Angebot der SS für Mütter guten Blutes befreit Gertrud aus einer Notlage und fügt sich in ihr Weltbild als überzeugte Nationalsozialistin. Am Ort ihrer Entwicklung und allmählichen Verstrickung in Unrecht und Schuld wird auch ihre Katharsis und Läuterung einsetzen. Das Heim Pommern in Bad Polzin ist der innere Kessel dieser Ereignisse, die sich zwischen 1940 und 1945 abspielen. Somit rankt sich einer der zwei Handlungsstränge um die Geschichte des Lebensborn. Die Verhältnisse und das Leben in diesem Heim bilden den historischen Kontext der fiktiven Geschichte. Gertruds Entwicklung beinhaltet drei Stufen, jede ist mit einem Parteiauftrag der NSDAP verbunden. Mit der sogenannten Eindeutschung polnischer Raubkinder erreicht Gertruds Karriere bei der SS einen traurigen Höhepunkt. Als Gertrud und Rüdiger 1945 vor der Roten Armee fliehen, überschlagen sich die Ereignisse und auch Rüdigers Schicksal nimmt eine überraschende Wendung.

      Lebensborn Pommern
    • Grenzregime

      Wo wir uns finden

      Boizenburg, 1984. Till leistet seinen Wehrdienst als Offizier auf Zeit in einem Ausbildungsregiment der Grenztruppen der DDR. Der junge Unterleutnant wird trotz "heftiger Beunruhigung seiner Seele" Teil des Systems der allgegenwärtigen Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit, das regelmäßig die "Linientreue" der Grenzsoldaten und Offiziere untersucht und darüber entscheidet. Als die Elbe im Grenzabschnitt Boizenburg Niedrigwasser führt, nutzen gut informierte DDR-Bürger diese Gelegenheit zur Flucht über die Grenze. Eine Einheit des Grenzausbildungsregiments unter dem Kommando des jungen Unterleutnants steht zur Verstärkung bereit. Aber der Unterleutnant ist spurlos verschwunden. Kleinmachnow/ Dreilinden, 1992. Der Kommandantenturm der Grenzübergangsstelle Drewitz/ Dreilinden steht unter Denkmalschutz und soll eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte werden. Der Turm ist für eine Weile Rückzugsort und Zuflucht für den ehemaligen Grenzoffizier, der in der Abgeschiedenheit ein Buch über seine Verstrickungen in das Regime der Grenztruppen schreibt. Ein furchtbares Geheimnis lastet auf seinem Gewissen.

      Grenzregime
    • Himmelblau

      Kunst-Cartoons

      Was hat heute noch Bestand? Noch nicht einmal der Himmel. Eben noch in leuchtendem Blau wechselt er in wenigen Augenblicken in ein knalliges Rot. Das kann einen Künstler schon zur Verzweiflung treiben, denn auch andere Sujets sind nicht so leicht auf Leinwand zu bannen, wie zum Beispiel: Enten im Landeanflug oder das Gelbe Meer. Mit Himmelblau legt Dirk Meissner seinen zweiten Band Cartoons über Kunst vor und beweist einmal mehr, dass auch in der ernsten Kunst der Humor seinen Platz hat. Das Buch enthält über 100 Cartoons über Malerei, moderne Kunst, Museumsbesuche, erfolgreiche oder gescheiterte Künster und viele weitere Themen.

      Himmelblau