Explore the latest books of this year!
Bookbot

Maria Lassnig

    September 8, 1919 – May 6, 2014
    Maria Lassnig : Briefe an Hans Ulrich Obrist : mit der Kunst zusammen: da verkommt man nicht! = letters to Hans Ulrich Obrist : living with art stops one wilting!
    Ways of Being
    Maria Lassnig, Be-Ziehungen und Malflüsse
    Zwiegespräche
    Landleben
    The pen is the sister of the brush
    • 2017

      "Three years after the death of one of the great contemporary artists of Austria, this publication pays homage to the drawings and watercolours of Maria Lassnig (1919 - 2014). Hitherto completely unknown sheets are revealed in the exhibition as key works; together with familiar ones they explore new insights of the multifaceted work of this internationally famous Austrian artist."--Publisher's Website

      Zwiegespräche
    • 2016
    • 2009

      The pen is the sister of the brush

      • 207 pages
      • 8 hours of reading
      4.5(10)Add rating

      Available in English for the first time, Viennese painter Maria Lassnig's diaries--originally published in German in 2000 by Hans Ulrich Obrist--are a collection of journal entries, notes, poems, letters, photographs and drawings.

      The pen is the sister of the brush
    • 1997

      Maria Lassnig gehört mit ihrer Malerei in die vorderste Reihe der Gegenwartskunst. Ihr großes Thema ist sie selbst, ihr Körper, an dem sie nun die Be-Ziehungen zwischen der Außenwelt und der Innenwelt abliest. Die Konzentration auf sich selbst, als Körpergefühlsmalerei bekanntgeworden, bei gleichzeitiger Variabilität im formalen Bereich, ist die besondere Leistung der Künstlerin und sichert ihr die hohe Position im internationalen Kunstschaffen. In ihrem steten Dialog mit sich selbst findet Maria Lassnig eine eigenwillige Formensprache, in der die Welt, das Außen, mit einem Innen, der Selbst- und Körpererfahrung, verschmilzt.

      Maria Lassnig, Be-Ziehungen und Malflüsse