Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christa Ludwig

    Hufspuren. Geschecktes Glück
    Der Himmel auf Pferden
    Hufspuren. Das Feuerfohlen
    Alle Farben weiß. Eine Erzählung
    Hufspuren - Fliegender Wechsel
    In My Own Voice
    • In My Own Voice

      Memoirs

      • 356 pages
      • 13 hours of reading
      4.6(17)Add rating

      The memoir chronicles the illustrious career of Christa Ludwig, a celebrated mezzo-soprano who captivated audiences over two generations. She shares her experiences performing under renowned conductors like Klemperer, Karajan, Solti, and Bernstein in prestigious opera houses worldwide. Through her reflections, readers gain insight into her artistry and the profound impact she had on the opera scene, as well as her personal connections with legendary figures in music, exemplified by Bernstein's praise of her extraordinary talent and character.

      In My Own Voice
    • Pferde, Liebe und Co...: Auf dem Ulmenhof ist das Tunierfieber ausgebrochen und die ganze Aufmerksamkeit ist auf die beste Stute Dolly gerichtet. Alle hoffen, dass sie in der Vielseitigkeitsprüfung spitze abschneidet. Als Jana, Alberta, Felix und Theres merken, dass Dolly nach der Prüfung verkauft werden soll, hoffen sie, dass sie es nicht auf den ersten Platz schafft. Felix gerät als Reiter in Zwiespalt. Er möchte einerseits gewinnen, weil er sonst als unfähig dasteht, anderseits Dolly nicht verlieren. Dolly verletzt sich bei einem Unfall am Wassergraben das Bein. Jana und Alberta sehen, wie Dollys Besitzer Grohne-Wilte, der auch der Besitzer des Ulmenhofs ist, Dolly ein Dopingmittel spritzt, so dass sie doch an der Prüfung teilnehmen kann. Ein neues Pferd kommt auf den Hof, alle vergessen Dolly und sehen nur noch El Sham, den neuen Hengst. Als Jana und Felix auf dem Ulmenhof übernachten, sehen sie El Sham, der mitten in seiner Box liegt In der Geschichte wird einiges an Spannung und Pferdewissen vermittelt. Ein packendes Buch, das sowohl Krimifreunde als auch Pferdeliebhaber begeistern kann. Ab 12 Jahren, *****, Jennifer Gerber, Schülerin OS Gundeldingen.

      Hufspuren - Fliegender Wechsel
    • Selina ist unzufrieden mit ihrem Leben und ihrem Beruf als Restauratorin. Bei der Freilegung eines übermalten Bildes entdeckt sie skandalöse Gegensätze, die auch ihr eigenes Leben in Bewegung bringen. Sie beginnt zu hinterfragen, ob sie sich in der Vergangenheit über ihre Gefühle getäuscht hat.

      Alle Farben weiß. Eine Erzählung
    • In "Westernreiten!" sind Jana und ihre Freundin Theres von den bunten Pferden der Familie Defoe aus Wyoming begeistert. Die geheimnisvollen Tiere und ihr Besitzer David, ein talentierter Reiter mit einer faszinierenden Erzählweise, ziehen die Mädchen in ihren Bann. Ein spannendes Abenteuer auf dem alten Gutshof!

      Hufspuren. Das Feuerfohlen
    • Theres ist reich. Theres bekommt von ihren Eltern fast alles, was sie sich wünscht – auch ein eigenes Pferd. Jana übersieht ganz, wie verletzlich und sensibel ihre Freundin ist. Wenn Theres nur einen Hauch von Janas Riesenportion Selbstbewusstsein hätte! Aber jetzt scheint es für sie aufwärts zu gehen. Bei den Islandpferden verliert sie ihre Ängstlichkeit, sie wird sogar als Reiterin gelobt und außerdem ist sie zum ersten Mal mit einem Jungen verabredet. Und dann kommt dieses Mädchen, das nicht auf eigenen Beinen laufen, aber beneidenswert gut reiten kann. Alles dreht sich nur noch um Christina …

      Vier Beine für Christina
    • Wortreich

      Leben mit Sprache und Poesie

      Vom Klang der Sprache und den Farben der Poesie Christa Ludwig wandert in ihren spielerisch leicht erzählten Texten durch das Reich der Worte. Sprache ist ihr Lebenselixier. Sie sammelt Lieblingswörter, wirft Fragen auf wie »War das Wort zuerst Gesang?« und »Ist der Mensch zum Sehen geboren - oder eher zum Hören, weil man Sprache hören muss?« Sie erzählt, wie Gedichte Alltagsprobleme lösen können, und findet die Poesie im Alltag und den Alltag in der Poesie. In diesen kurzen, eingängigen Betrachtungen erschließt Christa Ludwig erstaunliche Phänomene der Sprache, die das Leben oft in einem ungewohnten Licht erscheinen lassen. Mit ihren Anregungen können wir auch in unserem Alltag einen überraschend neuen Blick auf die Dinge gewinnen.

      Wortreich
    • Ines, l6, würde gern die bestialischen Methoden der Hähnchenmast bekämpfen. Aber wie soll das gehen, wenn der eigene Vater sein Geld genau damit verdient?

      Die Federtoten