Explore the latest books of this year!
Bookbot

Henric L. Wuermeling

    January 1, 1941
    Storia della Baviera
    Bürgerlich!
    Der bayerische Kalender
    Adam von Trott zu Solz
    "Doppelspiel"
    Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945
    • 2015

      Der Stempel „Secret“ ausgebleicht, die eng beschriebenen Schreibmaschinenseiten vergilbt, so lag sie jahrzehntelang unentdeckt im Nationalarchiv in Washington, D. C.: die Liste von rund 1500 Deutschen - Publizisten, Künstlern, Anwälten, Klerikern, Gewerkschaftern, Politikern - , die nach Einschätzung der Alliierten dafür infrage kamen, nach der Kapitulation am Wiederaufbau eines demokratischen Staates mitzuwirken. Die Amerikaner, die die Namen schon während des Zweiten Weltkriegs zusammentrugen, nannten sie die „Weiße“ Liste, weil sie nur Personen mit einer anti- oder nicht-nazistisch vermuteten Gesinnung umfasste. Mitte der 1970er-Jahre stieß der Historiker Henric L. Wuermeling bei Recherchen auf die Liste, die sich wie ein spannendes „Who’s who“ der Hoffnungsträger liest.

      Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945