Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rosa Kohlheim

    January 1, 1941
    Lexikon der Vornamen
    Das große Vornamenlexikon
    Duden, Die wunderbare Welt der Namen
    Duden, Lexikon der Vornamen
    Duden. Das große Vornamenlexikon
    Duden, Familiennamen
    • 2021

      Das große Vornamenlexikon

      Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen

      »Das große Vornamenlexikon« erklärt Herkunft und Bedeutung von über 8 000 Vornamen, darunter klassische Namen, aber auch unbekanntere Namen aus dem arabischen, asiatischen und afrikanischen Kulturkreis. Es informiert über die Geschichte der Namengebung, erläutert Namenmoden und enthält viel Wissenswertes zu Namenwahl, standesamtlichen Bestimmungen und Schreibweisen. Übersichten zu aktuell beliebten Vornamen in verschiedenen Ländern, bekannte Namensträger und viele Zusammenstellungen, wie biblische Namen, Unisexnamen und nach Endungen sortierte Namen bieten zudem Inspiration für die Namensuche.

      Das große Vornamenlexikon
    • 2020

      Lexikon der Vornamen

      Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 8000 Vornamen

      Vornamen sind identitätsstiftend und die Wahl des richtigen Vornamens ein überaus spannende und wichtige Entscheidung für werdende Eltern. Diese Neuauflage erklärt im A-Z-Teil Aussprache, Schreibung, die ausführliche Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen in modernisiertem Layout. Neben allen klassischen und gängigen Namen sind darunter auch unbekanntere Namen aus dem arabischen, asiatischen und afrikanischen Kulturkreis abgebildet. Der Nachschlageteil wird komplett durchgesehen und, wo nötig, korrigiert/ergänzt. Aktualisierte Hitlisten mit den beliebtesten Vornamen in 20 Ländern, bekannte Namensträger (altbekannte sowie neue, aktualisierte) und viele Zusammenstellungen, wie biblische Namen, Unisexnamen, neue, zusätzliche Zusammenstellungen mit Namen mit bestimmten Bedeutungen und mit Namensträgern oder auch nach Endungen sortierte Namen bieten Inspiration für die Namensuche. Die neu gestaltete, vollständig überarbeitete, übersichtliche Einleitung erzählt die Geschichte der Namengebung seit germanischer Zeit, liefert Hintergründe zu Namenmoden und enthält viel Wissenswertes zu Namenwahl, standesamtlichen Bestimmungen und Schreibweisen.

      Lexikon der Vornamen
    • 2019

      Der Begleiter auf dem Weg zum passenden Namen! „Vornamen“ von Duden ist die kompetente und inspirierende Hilfe bei der Namensuche. Mehr als 5.000 Vornamen, darunter rund 100 neue Einträge, werden mit prägnanten und verständlichen Angaben zu Bedeutung und Herkunft vorgestellt. Sie erfahren, warum wir bestimmte Namen als wohlklingend empfinden und welche Trends es gibt. Außerdem finden Sie in dem Ratgeber wichtige Hinweise zur Namenwahl, aber auch viele Zusammenstellungen, u. a. zu den schönsten russischen, indischen oder spanischen Namen, den schönsten klassischen Namen, Namen aus Popsongs und aus der Literatur oder auch Namen mit der Bedeutung „glücklich".

      Vornamen
    • 2019

      Der Name in der Literatur

      • 371 pages
      • 13 hours of reading

      Die Funktionen des Eigennamens sind im literarischen Text grundsätzlich anders gewichtet als im alltagssprachlichen Diskurs: Die literarische Figur oder der literarische Raum werden durch die Namensnennung erst konstituiert. Dabei werden all die im Namen enthaltenen Konnotationen und Assoziationen, Ambiguitäten und Ambivalenzen aktualisiert, die in der alltagssprachlichen Rede möglichst unterdrückt werden. Ausgehend von diesen literatur- und sprachtheoretischen Voraussetzungen wird der literarische Name aus pragmalinguistischer, kognitivistischer, tiefenpsychologischer sowie translationswissenschaftlicher Sicht fokussiert, wobei nicht nur Personennamen, sondern auch Orts- und Straßennamen Beachtung finden. Theoretische, grundsätzliche Kapitel wechseln sich mit konkreten Analysen ab. Hierbei überwiegt zwar die deutschsprachige Literatur, doch werden auch Beispiele aus der angloamerikanischen, französischen, niederländischen, spanischen und italienischen Literatur einbezogen.

      Der Name in der Literatur
    • 2018

      Mila oder Emilia, Hanna oder Johanna? Einen Namen für das eigene Kind auszusuchen, gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die Eltern treffen. In diesem Ratgeber finden Sie eine große Auswahl von über 2 000 verschiedenen Mädchennamen, die Ihnen diese Wahl erleichtern. Ganz gleich ob kurz oder lang, norwegisch, spanisch oder arabisch, klassisch oder modern - hier werden Sie garantiert fündig! Erfahren Sie etwas zur Bedeutung, Aussprache und Schreibung der Namen und lesen Sie wertvolle Tipps rund um die Namengebung.

      Duden, der kleine Vornamenfinder für Mädchen
    • 2014

      Spätmittelalterliche Regensburger Übernamen

      Wortschatz und Namengebung

      • 177 pages
      • 7 hours of reading

      Im vorliegenden Band werden die im Regensburger Urkundenbuch (a. 893-1378) enthaltenen Übernamen Regensburger Bürger und Bürgerinnen erfasst, sprachlich gedeutet und in ihrem Kontext interpretiert. Übernamen als Untergruppe der Beinamen, Vorstufen unserer heutigen Familiennamen, zeichnen sich dadurch aus, dass sie die betreffenden Namenträger charakterisieren sollten, sei es in äußerlicher, sei es in geistig-charakterlicher Hinsicht, sei es bezüglich ihres gesellschaftlichen Status oder eines besonderen Vorkommnisses. Daher dokumentieren die Regensburger Übernamen gängiges alltagssprachliches Wortmaterial vorwiegend des 14. Jahrhunderts, das in den an Literatursprache orientierten Wörterbüchern nicht immer enthalten ist. Zwar stellt das alphabetisch angeordnete Namenbuch mit 576 Einträgen den Kern des Bandes dar, doch wird auch auf die Wortbildung, Grammatikalisierung des Diminutivsuffixes, Onymisierung des zugrunde liegenden appellativischen Wortmaterials und auf semantische und mentalitätsgeschichtliche Aspekte eingegangen.

      Spätmittelalterliche Regensburger Übernamen
    • 2011

      Personennamen

      Motivation, Diffusion, Integration

      • 344 pages
      • 13 hours of reading

      n diesem betont empirisch ausgerichteten Band entfaltet sich die Welt der Personennamen in anschaulicher und darüber hinaus thematisch-methodisch besonders vielfältiger Weise: Nicht nur dass Personennamen unterschiedlicher Art, unterschiedlicher Epochen in und zwischen unterschiedlichen Sprachen ins Visier der Forscher geraten, sondern die Personennamen werden auch unter so unterschiedlichen Aspekten wie Motivation, Diffusion, Integration, Rekursion und Interpretation beleuchtet. Die Analyse der umfangreichen Materialbasis bleibt nicht bei der Zusammenfassung der unmittelbaren konkreten Ergebnisse stehen. Vielmehr werden regelmäßig Verallgemeinerungen geboten, von denen nicht nur Sprachwissenschaftler und Historiker profitieren.

      Personennamen
    • 2011

      Eigennamen

      Neue Wege ihrer Erforschung

      Dass Menschen über unterschiedliche Aspekte von Eigennamen nachdenken, ist in Europa bereits für die Antike verbrieft. Die gegenwärtig die Namenforschung dominierenden Methoden werden bereits seit mehr als anderthalb Jahrhunderten und zum Teil noch länger angewandt. Obwohl bis heute bewährt und künftig weiterhin von großer Relevanz, verlangt der traditionelle Methodenapparat seit längerem nach Erweiterung und Differenzierung. Diesem Anliegen stellen sich die zwei international bekannten Wissenschaftler in diesem Band, wobei sie sowohl die gegenwartsbezogene als auch die historische Perspektive gebührend berücksichtigen. Methodische Schwerpunkte bilden die Diffusions- und Systemtheorie, die Nomematik sowie die Typologie. Zu den besonderen Schnittstellen, die die Autoren akzentuieren, gehören die Mentalitätsgeschichte und die Literaturwissenschaft. Die vorgestellten Methoden werden an ganz unterschiedlichen Namenarten demonstriert. Auch wegen der besonderen Stellung der Eigennamen in Sprache und Gesellschaft sollte Eigennamen: Neue Wege ihrer Erforschung in keiner Bibliothek fehlen.

      Eigennamen
    • 2009

      Mit Erfolg zum richtigen Namen! Der Vornamenfinder von Duden ist die kompetente Hilfe bei der Namensuche. Mehr als 5.000 Vornamen, darunter rund 100 neue Einträge, werden mit kurzen und prägnanten Angaben zu Bedeutung und Herkunft vorgestellt. Tipps zur Namenwahl und zahlreiche Tabellen, u. a. zu den schönsten russischen oder spanischen Namen, den schönsten klassischen Namen, den Namen mit der Bedeutung „glücklich“, vervollständigen den Inhalt.

      Duden, Der Vornamenfinder