Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Heine

    June 23, 1944
    Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für den Alltag
    Schauplatz Irak
    Einführung in die Islamwissenschaft
    The culinary crescent
    Muslimische Philanthropie und bürgerschaftliches Engagement
    Food Culture in the Near East, Middle East, and North Africa
    • Exploring the intertwined cuisines of the Near East, Middle East, and North Africa, this book delves into how ancient cultures and diverse climates shape culinary traditions. It highlights the influence of major monotheistic religions on contemporary eating habits among Muslims, Jews, and Christians, with a focus on Arab Muslim food cultures. Additionally, it examines the effects of colonialism, globalization, and modernization on these foodways, offering a comprehensive understanding of the region's culinary landscape.

      Food Culture in the Near East, Middle East, and North Africa
    • The culinary crescent

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      The Fertile Crescent region—the swath of land comprising a vast portion of today’s Middle East—has long been regarded as pivotal to the rise of civilization. Alongside the story of human development, innovation, and progress, there is a culinary tradition of equal richness and importance. In The Culinary Crescent: A History of Middle Eastern Cuisine, Peter Heine combines years of scholarship with a personal passion: his knowledge of the cookery traditions of the Umayyad, Abbasid, Ottoman, Safavid, and Mughal courts is matched only by his love for the tastes and smells produced by the contemporary cooking of these areas today. In addition to offering a fascinating history, Heine presents more than one hundred recipes—from the modest to the extravagant—with dishes ranging from those created by the “celebrity chefs” of the bygone Mughal era, up to gastronomically complex presentations of modern times. Beautifully produced, designed for both reading and cooking, and lavishly illustrated in color throughout, The Culinary Crescent is sure to provide a delectable window in the history of food in the Middle East.

      The culinary crescent
    • Einführung in die Islamwissenschaft

      • 233 pages
      • 9 hours of reading

      Das Buch bietet einen Überblick über Geschichte und Entwicklung des Islam von den Anfängen zur Weltreligion. Behandelt werden Themen wie Koranauslegungen und Glaubenstraditionen, Rechte und Pflichten der Gläubigen, die Verbreitung des Islam im Abendland, Politik und Religion: Einheit oder Widerspruch? Toleranz oder Terrorismus? Daneben werden Kunst und Architektur untersucht und Aspekte von Kulturtransfer und politischem Austausch beleuchtet.

      Einführung in die Islamwissenschaft
    • Schauplatz Irak

      • 160 pages
      • 6 hours of reading

      Heine, Islamwissenschaftler und Autor einschlägiger Publikationen gibt einen Überblick über die politischen Verhältnisse des Irak und deren kulturelle, religiöse und ideologische Grundlagen. Das Buch bietet relevante Informationen über ethnische oder religiöse Gruppierungen, wirtschaftliche und geographische Aspekte sowie internationale Einflüsse und Interessen. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte etwa seit 1920, also von der Entstehung des Staates Irak bis zur Gegenwart. Beeindruckend ist dabei, wie konzentriert und klar, faktenorientiert, sachlich und doch klug analysierend, wie detailliert und umfassend - kurz: mit welcher inhaltlichen und publizistischen Kompetenz Heine das Thema anpackt. Hervorragende Einführung für alle, die sich in der gegenwärtigen Weltlage informieren wollen. Nicht nur tagesaktuell

      Schauplatz Irak
    • Der Ratgeber bietet hilfreiche Hintergrundinformationen für den Umgang mit muslimischer Mentalität im Alltag, sei es bei Festen, im Nachbarschaftsleben oder beim Kochen für Freunde. Er unterstützt dabei, gelungene Begegnungen zu schaffen und interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden.

      Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für den Alltag
    • Islam zur Einführung

      • 176 pages
      • 7 hours of reading

      In dieser Einführung wird deutlich, dass Dschihad und Märtyrervorstellungen, wie sie unmittelbar nach dem 11. September im Vordergrund des Interesses standen, nur Teilaspekte einer alten und komplexen Religion und Kultur sind. Heine erklärt die Glaubensvorstellungen und die rituelle Praxis einer Religion, die mehr als 1400 Jahre alt ist und sich vom Senegal im Westen bis zur indonesisch-malayischen Inselwelt im Osten erstreckt. Zur Sprache kommen dabei u.a. die islamischen Glaubenspflichten, z.B. Gebet, Fasten und Almosen, und das islamische Recht.

      Islam zur Einführung
    • Der Professor für Islamwissenschaft erläutert typische Verhaltensweisen von Muslimen aus ihren religiösen und kulturellen Ursprüngen heraus und gibt konkrete Hinweise für den persönlichen Kontakt mit Muslimen.

      Kulturknigge für Nicht-Muslime