Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus Schäfer

    January 1, 1958
    Dr. Oetker - iss doch wenigstens das Fleisch!
    Grundkochbuch
    Dr. Oetker Grundkochbuch
    Dr. Oetker - Backen macht Freude
    Middle atmosphere of Venus
    Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung
    • 2021

      Die Welt in Trauer

      Inschriften auf britischen Grabsteinen

      Die Welt zerfleischte sich in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem europäischen Kontinent zweimal auf das blutigste. Alleine während des Ersten Weltkrieges starben rund 17.000.000 Menschen auf den Schlachtfeldern. So sind es reine Verlustzahlen, doch dahinter stehen "Gefallene", die nie wieder aufgestanden sind, weil sie tot sind. Davon zeugen noch heute die Kriegsgräberstätten. Über sie sagte Albert Schweitzer: "Die Soldatengräber sind die großen Prediger des Friedens." Auf britischen Soldatenfriedhöfen werden nicht nur die die Namen und die Lebensdaten des Toten genannt. Die meisten weisen auch einen letzten Gruß der Hinterbliebenen an den Toten auf. Daran wird deutlich: Um diesen zumeist jungen Mann trauern seine Eltern, seine Geschwister, seine Ehefrau und zuweilen auch seine Kinder. Gleiches gilt auch für die vielen "unbekannten Soldaten" (siehe Bild der Titelseite), die namenlos bestattet wurden, zuweilen auch, weil sie bis zur Unkenntlichkeit entstellt waren. Diese Inschriften auf britischen Grabsteinen gelten in gleicher Weise auch für die Kriegstoten aller Nationen.

      Die Welt in Trauer
    • 2009

      Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung

      Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph

      Bis heute können die Folgen der internationalen Finanzkrise noch keineswegs als beherrschbar bezeichnet werden. Das Vertrauen in die Kompetenz des Systems ist verlorengegangen. Eines hat die Krise in jedem Fall deutlich gemacht: Das Risikomanagement von Banken und Finanzdienstleistern muss für die Zukunft wesentlich verbessert werden. Der umfangreiche Sammelband enthält den neuesten Stand der Diskussion zu den aktuellen Fragen und Entwicklungen der Branche. Anlass ist der 65. Geburtstag einer der großen Persönlichkeiten der Finanzwissenschaft, Prof. Bernd Rudolph, dessen Wirken in den vergangenen vierzig Jahren die Herausgeber dieses Werk gewidmet haben. Ob Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarkttheorie, Risikomanagement oder Finanzmarktregulierung – in über sechzig Fachbeiträgen nehmen namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis eine explizite Ursachenanalyse vor und bewerten die wesentlichen Initiativen von Aufsichtsbehörden, Kreditinstituten und Verbänden aus ökonomischer wie juristischer, theoretischer wie praktischer Sicht. Ein einzigartiges Informationswerk für alle Finanzfachleute!

      Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung
    • 1990