Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrich Ramsauer

    March 11, 1948
    Die Assessorprüfung im öffentlichen Recht
    Verwaltung zwischen Gestaltung, Transparenz und Kontrolle
    Hamburgisches Baurecht
    Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
    Hamburgische Gesetze
    Mein Recht auf BAföG
    • Hamburgische Gesetze

      Grundwerk zur Fortsetzung (min. 3 Ergänzungslieferungen) - Rechtsstand: April 2023

      Hamburgische Gesetze
    • Verwaltung zwischen Gestaltung, Transparenz und Kontrolle

      Beiträge zum Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Ulrich Ramsauer

      Der vorliegende Band versammelt Beiträge vom Symposium zum 70. Geburtstag von Ulrich Ramsauer, mit dem seine mehr als 40 Jahre währende Tätigkeit auf den Gebieten des öffentlichen Rechts, insbesondere des Umwelt- und Planungsrechts, des Verwaltungsverfahrensrechts und der Verwaltungslehre gewürdigt wurde. In den Beiträgen werden zentrale Probleme der aktuellen verwaltungsrechtlichen Diskussion behandelt: Verfahrensbeschleunigung (Peter Wysk), Öffentlichkeitsbeteiligung (Hans-Joachim Koch) und Europäisierung (Jörg Berkemann). Einleitend gibt Ivo Appel eine gestraffte Einführung in das Konzept der Verwaltungsrechtswissenschaft als Steuerungswissenschaft. Die übergeordnete thematische Verbindung stellt der Beitrag von Jochen Wagner aus philosophischer Perspektive unter dem Titel „Integration durch Freundschaft“ her; er betrachtet damit zugleich die Integration als eine der wichtigsten Staatsaufgaben unserer Zeit.

      Verwaltung zwischen Gestaltung, Transparenz und Kontrolle
    • Das Umweltrecht hat auf die vielfältigen Probleme moderner landwirtschaftlicher Produktion noch keine befriedigenden Antworten gefunden. Naturschutz-, Bau-, Wasser-, Immissionsschutz- und Abfallrecht – um nur einige Gebiete des Umweltrechts zu nennen – regeln jeweils nur Teilaspekte. Die maßgeblichen Bestimmungen sind selten aufeinander abgestimmt, ihre Bedeutung für die Landwirtschaft ist häufig unklar und umstritten. Dieser Tagungsband gibt den Stand der rechtswissenschaftlichen Diskussion in den maßgeblichen Bereichen des Umweltrechts wieder. Die Beiträge beschränken sich nicht auf die Darstellung und kritische Analyse der jeweiligen Rechtslage, sondern zeigen auch Perspektiven auf. Den Untersuchungen geht jeweils eine umfassende Bestandsaufnahme der Probleme landwirtschaftlicher Produktion und der europarechtlichen Rahmenbedingungen voraus; den Abschluß bilden zwei agrarwissenschaftliche Beiträge zu den Möglichkeiten einer Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Produktion im 21. Jahrhundert. Der Band wendet sich an alle, die sich in Verwaltung, Verbänden, Gerichten sowie in Wissenschaft und Forschung mit rechtlichen Problemen landwirtschaftlicher Produktion zu befassen haben, und soll insbesondere auch Anstöße geben für eine intensivere Diskussion mit den Vertretern der Landwirtschaft.

      Landwirtschaft und Ökologie
    • Zum Werk Der Kommentar gibt Richtern, Rechtsanwälten und Behörden präzise Auskunft über die komplizierten Regelungen der Ausbildungsförderung an Schulen und Hochschulen, u. a. - wie sich das BAföG in das System der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten von Ausbildungen einfügt; - unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Förderungsansprüche bestehen; - wann und in welcher Höhe Ausbildungsaufenthalte im Ausland gefördert werden; - in welchen Fällen und in welcher Höhe Einkommen von Auszubildenden, Eltern und Ehegatten angerechnet wird; - welche Regelungen für die Anrechnung von Vermögen der Auszubildenden bestehen; - wie die Rückzahlung des Darlehensanteils an der Förderung und von Bankdarlehen geregelt ist; - wie die Rechtmäßigkeit der BAföG-Bescheide überprüft wird und wie Rechtsschutz erreicht werden kann; - unter welchen Voraussetzungen zu Unrecht gezahlte Ausbildungsförderung zurückgefordert wird. Vorteile auf einen Blick - präzise - aktuell - praxisorientiert Zielgruppe Für Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte, Kommunen, Hochschulverwaltungen, Studentenförderungswerke.

      Bundesausbildungsförderungsgesetz
    • Dieser erfolgreiche Standard-Kommentar erläutert zuverlässig und leicht verständlich das Verwaltungsverfahrensgesetz. Die Kommentierung ist so aufgebaut, daß im Anschluß an die umfangreichen Erläuterungen der einzelnen Vorschriften - soweit dies zweckmäßig erscheint - auch jeweils in einem eigenen Abschnitt allgemeine Rechtsgrundsätze sowie Besonderheiten des Landesrechts behandelt werden. Neben der rechtlichen Aktualisierung wird die Neuauflage durch den Wechsel des Autors geprägt. Der von Professor Kopp begründete Kommentar wird von Professor Ramsauer fortgeführt. Schwerpunkt der Neuauflage ist die vollständige Neubearbeitung der für das Verwaltungsverfahren besonders wichtigen Bereiche: - Verwaltungsakt - Öffentlich-rechtlicher Vertrag - Planfeststellungsverfahren Dabei werden vor allem die Auswir-kungen der VwVfG-Novellen in den Kommentar integriert, insbesondere des Genehmigungsverfahrens-beschleunigungsgesetzes, durch das zahlreiche Neuerungen in das Verfahrensrecht eingeführt wurden. Im übrigen wird die Lesbarkeit des Kommentars durch die Verwendung von Fußnoten und die Straffung und Überarbeitung der Fundstellen deutlich verbessert. Rechtsprechung und Literatur werden auf den Stand von Januar 2000 gebracht. Für Richter, Rechtsanwälte, Ver-waltung, Studenten, Referendare, Professoren Werbemittel: Prospekt 4 Seiten DIN A 4

      Verwaltungsverfahrensgesetz