Understanding the complex mechanisms of negotiations and decision-making in the EU is a difficult task, even for trained experts. For students who are just learning about the field, trying to untangle this complexity is even more challenging. Even though more and more scholars agree that cooperative learning methods are effective tools for teaching about international institutions, these approaches are still neglected in the area of European policy-making. This study is an attempt to address the neglect. The authors suggest that role-play simulation games, if implemented with sufficient supervision, are exceptional instruments for learning and teaching in higher education courses. Drawing on a broad theoretical framework of negotiation and education theory, the authors develop a concept for simulation game scenarios that can conveniently be applied to classroom-based instruction on the EU. The book addresses both university lecturers and professionals, who are teaching in the area of EU institutions, negotiations and decision-making.
Mirko Siemssen Books



Nase zuhalten, Luft holen und nix wie hinein in die Unterwasser-Welt. Wo das ABC sich tummelt und seltsame Wesen schwimmen: Arne, der Antennenwels, hustende Hammerhaie oder die Walrossdame Wibke. Auf farbenprächtigen Collagebildern lernen die Kinder das Alphabet kennen und tauchen ab in verrückten Reimgeschichten und eigene kreative Sprachspielereien.
Wie geht das Vorrundenspiel Deutschland gegen Tunesien aus? Wie schlägt sich England gegen die Niederlande? Für wen gibt es gelbe und rote Karten? An welchen Austragungsorten wird gespielt und vor wie vielen Zuschauern im Stadion? Wer ist der Fußballspieler des Tages und warum? Welche Prognosen für die Finalrunden kann man bereits abgeben? Mit dem WM-Tagebuch wird jeder Spieltag zum Ereignis! Es bietet genügend Platz zum Eintragen der wichtigsten Ergebnisse und Begebenheiten, liefert aber auch viele interessante und witzige Hintergrundinfos, Anekdoten etc. rund um den Fußball, die Geschichte der WM und natürlich die deutsche Mannschaft. Mit zwei Doppelseiten für jeden Spieltag und vielen Sonderseiten für das Drumherum. Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland seit 32 Jahren - ein unvergessliches Ereignis, dokumentiert mit dem WM-Tagebuch!