Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Sandmeyer

    Nordatlantik
    Nimm dein Herz in die Hand
    Abenteuer Menschheit
    Die Kunst, zufrieden zu leben
    Die Reise der 'Starship', in 1000 Tagen um die Welt
    Segeln exclusiv
    • Segeln ist Leidenschaft! Manche geben beim Bau ihrer Superyacht ein Vermögen von rund 1 Million Dollar pro Meter aus. Das Resultat: Eleganz, exzellente Segeleigenschaften, aufwendiges Interieur und beeindruckende Details. Dieser exklusive Bildband beleuchtet nicht nur die beeindruckenden Yachten, sondern auch die Menschen dahinter – Eigner, Konstrukteure und die Faszination des Segelns. Er zeigt die schönsten Reviere und spektakulärsten Regatten. Herausragende Fotografien und liebevolle, fundierte Texte (zweisprachig in Deutsch/Englisch) laden zum Träumen und Neid ein. Themen umfassen den Mythos des Segelns, Superyachten, Eleganz und Lebensart, die Anlegestellen der Supersegler, Segelyachten für jedermann, sowie die Menschen hinter den Yachten – von Königen bis Künstlern. Auch legendäre Klassiker und ihre Schöpfer sowie große Seeregatten werden behandelt. Wolfgang Behnken, ehemaliger Art Director und Mitglied der Chefredaktion des Stern, ist Herausgeber zahlreicher Bücher und Mitglied des Art Directors Club Deutschland. Leonard Prinz hat für renommierte Publikationen wie Die Welt und National Geographic geschrieben. Gemeinsam haben sie bereits den erfolgreichen Bildband über Superyachten veröffentlicht.

      Segeln exclusiv
    • Bei Jules Verne reist Phileas Fogg hektisch In 80 Tagen um die Welt. Die Besatzung der Starship hat sich für ihre Weltumrundung annähernd drei Jahre Zeit gelassen und wurde für diese Gemächlichkeit mit intensivsten Eindrücken belohnt. Auf der Fahrt von der nordamerikanischen Westküste bis nach Hamburg besuchte das Hightech-Schiff nicht nur alle fünf Kontinente, sondern hatte sich besonders die Erkundung eines der letzten ursprünglichen Lebensräume ins Logbuch geschrieben: Die Reportagen und Fotos von den vielen Tauchgängen in faszinierend exotische Unterwasserwelten bilden das Zentrum dieses außergewöhnlichen Reiseberichts und vermitteln uns Landratten eine Ahnung von der Schönheit und Kostbarkeit unserer Ozeane und Küsten. Mit dem Starship-Projekt hat sich Ex-Unternehmer Michael Poliza einen Lebenstraum erfüllt, an dem dank modernster Technik viel mehr Menschen teilhaben konnten als in die größte Kajüte passen -- via Internet erfuhr eine wachsende Fangemeinde tagtäglich das Neuste von Bord. Die dem Buch beiliegende CD-ROM enthält den kompletten Internetauftritt samt einiger Videosequenzen, unzähliger Fotos und aller Logbucheintragungen, die einem den Alltag an Bord nahe bringen. Reizvoll ist die Vielfalt der Reportagen: Auf Humboldts Spuren am Orinoco, zu Gast auf Südseeinseln, bei den Komodo-Waranen in Indonesien oder Auge in Auge mit dem Weißen Hai -- die Texte sind ebenso ausgezeichnet wie die Bilder. Verfasst wurden sie nicht nur von Crewmitgliedern, sondern auch von Journalisten und Wissenschaftlern, die auf der Starship zu Gast waren. Guadeloupe, Galapagos, Fidschi, Borneo, Singapur, Madagaskar, Kapstadt, St.Helena -- allein die Namen der Reisestationen lassen Fernweh auflodern, gleichzeitig tröstet der prächtige Bildband, weil man bei dieser einzigartigen Fahrt um den Globus immerhin lesend und staunend dabei sein kann.--Christian Stahl

      Die Reise der 'Starship', in 1000 Tagen um die Welt
    • Fünfzehn Prozent deutscher Erwachsener leiden unter krankhaften Formen von Angst. Sie haben Herzbeschwerden, deren Ursache kein Arzt findet, geraten vor roten Ampeln in Panik oder trauen sich nicht mehr in den Supermarkt. Doch Angst kann sich auch indirekter zeigen: in Bindungsunfähigkeit, Alkoholproblemen, Hyperaktivismus, Entscheidungsunfähigkeit und einem negativen Blick auf die Welt. Das erfolgreiche Autorenteam Michael Stark und Peter Sandmeyer hat in seinem Buch zu einem neuen Umgang mit dem Thema Angst gefunden. Anders als in einem klassischen Ratgeber erzählen sie die Geschichte einer gemeinsamen Bergtour von Menschen, die alle auf unterschiedliche Weise mit Ängsten zu kämpfen haben. Die Erlebnisse in der Natur, die Beschwernisse des Weges und die Interaktion in der Gruppe werden zu einer parabelhaften Geschichte verknüpft, in der exemplarische Schicksale, aufschlussreiche Bilder sowie nützliche Übungen und Ratschläge wie beiläufig vermittelt werden.

      Nimm dein Herz in die Hand
    • In Bremen der Neunzigerjahre baut Niels Stolberg aus dem Nichts das größte Cargo-Imperium auf, wird gefeiert, doch ein amerikanischer Hedgefonds zerschlägt Beluga Shipping. Stolberg wird wegen Kreditbetrugs und Bilanzfälschung angeklagt. "UNSINKBAR" erzählt die Geschichte eines vermeintlich unverwundbaren Unternehmers und eines gnadenlosen Machtkampfes.

      Unsinkbar. Niels Stolberg – Ein deutscher Reeder über seinen Aufstieg und Fall
    • Die große, spektakuläre Serie im stern ist jetzt als opulenter Bildband mit erweitertem Umfang bei Ullstein erschienen. Der Band enthält mehr als 200 Farbfotos der stern -Fotografen Harald Schmitt und Peter Thomann, Infographiken, bewegende und informative Texte. Alle Menschen auf der Erde stellen die gleichen Fragen: Woher kommt die Welt? Wozu lebt man? Wie lebt man richtig? Was geschieht nach dem Tod? Religionen geben Antworten. Mit ihren Antworten prägen sie den Menschen - seine Lebensführung, sein Verhältnis zu anderen, seine Auffassung von Gemeinschaft und Gesellschaft, seine Orientierung in der Welt. Zu einer der sechs großen Weltreligionen bekennen sich etwa 6,5 Milliarden Menschen, mehr als 70 Prozent der Weltbevölkerung. Ihre Glaubensrichtungen und Lebenskonzepte werden in diesem Buch vorgestellt. Gelebter Glaube, was bedeutet das? Welchen Sinn verleiht er dem Leben? Und wie prägt er den Alltag? In den Stammländern der großen Weltreligionen haben die Autoren dieses Buches recherchiert und fotografiert, was es heute bedeutet, Hindu oder Moslem, Buddhist oder Jude, Taoist oder Christ zu sein. Immer wieder erweist sich dabei, dass Religion eine faszinierende Gestaltungskraft des menschlichen Lebens ist und ihre Bedeutung eher zu- als abnimmt.

      Die sechs Weltreligionen: alles über Buddhismus, Judentum, Hinduismus, Islam, Taoismus, Christentum