Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hannes Binder

    October 7, 1947
    Die Zehn Gebote. Wege zum Leben
    Die Wilderer der Maremma
    Meine Reisen zu Cordes
    Um Mitternacht
    Knarrende Schuhe. Bilder-Krimi
    Sherlock Holmes
    • Sherlock Holmes

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Sherlock Holmes' most famous adventure, in a striking graphic novel format. Hunting hat, smoking pipe, coat collar turned up— that's how we know Sherlock Holmes, the most famous detective of all time. He usually investigates from London's Baker Street. But Holmes' most spectacular case leads him in a fast-paced chase from the metropolis of London across the continent to the Swiss Alps. At the roaring Reichenbach Falls there is a showdown between Holmes and his archenemy Professor Moriarty. Who will triumph in this battle between good and evil? Black and white line drawings on scratchboard are Hannes Binder's trademark. The Zurich illustrator has created dramatic images of the Swiss landscape for this epic story, the pull of which is hard to resist. An exciting graphic novel for beginners and seasoned Holmes fans alike.

      Sherlock Holmes
    • Eduard Mörikes Gedicht 'Um Mitternacht' unterscheidet sich stark von Eichendorffs 'Mondnacht'. Es thematisiert das Singen der Menschen zur Nacht und die Schönheit der Welt. Hannes Binder interpretiert das Gedicht mit modernen Stadtlandschaften, die den Wandel vom 19. zum 21. Jahrhundert zeigen und Sehnsüchte nach der Romantik wecken.

      Um Mitternacht
    • "Worte fürs Leben: Die 10 Gebote" bietet eine einfühlsame Einführung in die Bedeutung der 10 Gebote für Kinder. Regine Schindler erklärt jedes Gebot im Kontext biblischer Geschichten und beantwortet Kinderfragen durch Dialoge. Hannes Binder ergänzt das Werk mit eindrucksvollen Illustrationen.

      Die Zehn Gebote. Wege zum Leben
    • Johanna Spyris 'Heidi' ist das weltweit erfolgreichste Kinderbuch aller Zeiten. Jetzt erzählen einer der berühmtesten Schweizer Schriftsteller und der bekannteste Schweizer Illustrator die Geschichte neu. Gemeinsam schaffen sie eine künstlerisch gelungene und originelle Fassung vom helvetischen Wunderkind - ein Buchjuwel, das jedes kleine Mädchen, jeden Öhi und jede Geiß entzücken wird.

      Heidi
    • Die Erinnerungen Friedrich Glausers an die Anfänge von Dada, kongenial in Bilder gesetzt von Hannes Binder. 1916 bricht Glauser sein Chemiestudium ab, Anfang 1917 lernt er Tristan Tzara kennen. Ohne selbst Dadaist zu sein, beteiligt er sich doch - als einer der wenigen Schweizer - ausgiebig an Dada- Soireen, liest eigene Texte und 'bearbeitet ein Tambourin' neben dem Klavier spielenden und singenden Hugo Ball. Als sein Vater erfährt, 'in welcher Gesellschaft' er sich herumtreibe, will er ihn ins Irrenhaus bringen. Mit Hugo Ball und Emmy Hennings f lüchtet er im Juni 1917 ins Tessin. Mit geradezu zärtlicher Ironie schildert er aus der Distanz von 1931 seine kurze Zeit mit Dada. Hannes Binder hat diese Erinnerungen kongenial illustriert und begleitet Glauser auf seinen Gängen durch die Stadt Zürich, mit Tzara nach Bern zu einem ärztlichen Gericht zum Beweis von dessen Kriegsuntauglichkeit und schliesslich auf die 'Flucht aus der Zeit' mit Ball und Hennings auf eine Alp im Maggiatal, wo sie sich eine einzige Schreibmaschine teilen.

      Dada
    • An einem unschuldigen Tag wird Hannes Binder zu einer Tagung nach Venedig eingeladen mit dem Titel <<Der digitale Dandolo>>. Als Künstler soll er den Kongress zur Zukunft Venedigs begleiten. Ein Jahr später sitzt er in einem Zimmer mit Blick auf die Dächer Venedigs. Der blinde Doge Enrico Dandolo stand offenbar am Anfang von Venedigs Aufstieg, hat er herausgefunden. Mit 83 Jahren war er 1204 zu einem Kreuzzug aufgebrochen, hatte aber, statt das Heilige Land zu befreien, das christliche Konstantinopel erobert. Dort wurde ganz unchristlich drei Tage lang geplündert. Vom Papst exkommuniziert, gründete er ein lateinisches Kaiserreich. Waren das die Träume der digitalen Kongressveranstalter? Dem armen Zeichner schwirrt der Kopf und fallen die Augen zu, nur, um erst recht von Dandolo und anderen Venezianern heimgesucht zu werden. Hannes Binders neues Buch zelebriert Venedig als Albtraum, durch den die klassischen Maler ebenso geistern wie die digitalen Errungenschaften. Über QR-Codes lassen sich dabei die klassischen Vorlagen von Tintoretto, Carpaggio, Tiepolo und anderen aufrufen, die Hannes Binder traumwandlerisch verarbeitet hat.--(Verlagshomepage)

      Der digitale Dandolo
    • Kill Your Darlings

      Graphic Novel

      Aus verschiedensten Gründen sind schönste Bilder von Hannes Binder unveröffentlicht geblieben, meist deshalb, weil sie aus dramaturgischen Gründen nicht in die Geschichte passten. Nun hat sich Hannes Binder dieser seiner Lieblinge erinnert und die Weisheit umgekehrt. Wenn die Bilder nicht in die Geschichte passen, dann muss für sie eine Geschichte her! Und siehe da, aus der Fundgrube seiner schönsten Bilder taucht Martha auf, die von einem Prinzen träumt. Und siehe da, der Prinz kommt, er heisst Said, stammt aus Marokko, ist Elektriker und Tüftler. Er hat ein Luftschiff gebaut, mit dem er Martha abholt, wie romantisch! Eine Liebesnacht in Marokko, eine Hochzeitsreise nach Paris, das Luftschifferglück ist gross! Wären da nur nicht die Neider. Hannes Binders Darlings sind ein grosses Bilderfest, ein Panorama seiner Schabkartonkunst und ein kultur ge­schichtliches Vexierbild mit Glauser, Joyce, Flaubert, Dürrenmatt und anderen in Venedig, Gourrama, Zürich, Paris, oben im Himmel und unten am Meer.

      Kill Your Darlings