Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Estler

    January 1, 1958
    Loks der türkischen Eisenbahn TCDD
    Fahrzeugportrait Baureihe ET 65
    Baureihe ET 30, ET 56
    Loks der Ungarischen Staatsbahnen MÁV
    Reisezugwagen der DDR
    Fast Trains Worldwide
    • Fast Trains Worldwide

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      The book delves into the historical evolution of high-speed locomotives, tracing significant milestones from the 19th century to the mid-20th century. It highlights key events such as the Rainhill Trials, the groundbreaking speed tests of electric trains, and the introduction of Japan's Shinkansen bullet trains. Covering developments from over 20 countries across Europe, Asia, Australia, and the United States, it serves as a comprehensive resource for enthusiasts of trains and railways, celebrating the pursuit of speed in rail transport.

      Fast Trains Worldwide
    • Dieser Typenkompass gibt einen detaillierten Überblick über alle Reisezugwagen der DDR. Dabei reichte die Palette der Reisezugwagen auf den Gleisen der Deutschen Reichsbahn vom kleinen Schmalspurwagen bis zum vierachsigen Schnellzugwagen. Wie in der Buchreihe üblich, beschreibt Thomas Estler die Entstehung und die Besonderheiten jedes Fahrzeuges. Außerdem listet er die Funktionen, Beförderungsarten und Kapazitäten auf. Tabellarisch aufbereitete technische Daten und Fakten ergänzen das jeweilige Fahrzeugporträt. Eine spannende Fundgrube und Identifikationshilfe - auch für den Modelleisenbahner.

      Reisezugwagen der DDR
    • Die Geburtsstunde der ungarischen Eisenbahn war das Jahr 1846. Während dieser Epoche eroberte die Eisenbahn ganz Europa und natürlich auch Ungarn. Die meisten Besucher Ungarns verbinden mit dem Land jedoch nicht die Eisenbahn, sondern eher Begriffe wie Balaton, Puszta und Paprika. Zu Unrecht, denn Ungarns Staatsbahn bietet nicht nur viele Verbindungen ins ganze Land, sondern den Eisenbahnfreunden auch einen interessanten Triebfahrzeugpark, der von der historischen Dampflok bis zum modernen Dieseltriebwagen reicht. Den Wandel und die Typenvielfalt stellt Thomas Estler in diesem Typenkompass kurz und kompetent vor.

      Loks der Ungarischen Staatsbahnen MÁV
    • Fahrzeugportrait Baureihe ET 65

      • 128 pages
      • 5 hours of reading

      Über ein halbes Jahrhundert rackerten die Triebwagen der Baureihe ET 65 in Stuttgarter Vororten, signalisierte das charakteristische Heulen ihrer Motoren die Ankunft an den Haltestellen. Am 1. Oktober 1978 gingen die letzten Exemplare in den Ruhestand. Dieser Band der Reihe »Fahrzeugporträt« stellt Entwicklung, Technik und Einsatz dieser Heulsusen vor. Mit vielen Fotos und Reprints von Dokumenten.

      Fahrzeugportrait Baureihe ET 65
    • Loks der türkischen Eisenbahn TCDD

      Seit 1927

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Der Fahrzeugpark der türkischen Eisenbahn umfasst eine Vielzahl von Triebfahrzeugen, von deutschen Rangierloks bis hin zu modernen Hochgeschwindigkeitszügen. Thomas Estler liefert eine fundierte Beschreibung aller Lokomotiven und Triebwagen der Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryolları (TCDD) und beleuchtet die Entwicklung und Vielfalt der Eisenbahntechnik in der Türkei.

      Loks der türkischen Eisenbahn TCDD
    • Die Baureihe 103 der Deutschen Bundesbahn war über Jahrzehnte eine Kultlok und prägte den TEE- und Intercity-Verkehr. Mit ihrer eleganten Form und einer Geschwindigkeit von 200 km/h wurde sie international bekannt. Dieser Band der Lok-Legenden würdigt die Ära der 103er und bewahrt ihre Erinnerung.

      Die Kultlok. Die Baureihe 103 der Deutschen Bundesbahn