Southern Peloponnese
- 136 pages
- 5 hours of reading
This car touring and walking guide links perfect walking territory with historical interest. Many short walks for motorists and picnic suggestions for those with children are included






This car touring and walking guide links perfect walking territory with historical interest. Many short walks for motorists and picnic suggestions for those with children are included
Der Reichstag ist eines der wenigen Gebäude, die stets im Brennpunkt des Geschehens und im Spannungsfeld der deutschen Geschichte standen. Michael S. Cullen erzählt mit der Kenntnis des Insiders die Bau- und politische Geschichte des heutigen Bundestages von der langwierigen Planung, über die Kaiserzeit, Weimarer Republik, Hitlerdiktatur, als Symbol der offenen deutschen Frage bis zur Verhüllung durch Christo und den Umbau durch Sir Norman Foster.
This work is the established deep analysis of the ideas, institutions and men who coalesced into what became the characteristically Victorian statistical movement to probe, measure, quantify and reform society.
Strap on your boots and discover Southern Peloponnese on foot with the Sunflower Southern Peloponnese travel guide which includes 50 long and short walks. On the days when your feet may have had enough, enjoy some spectacular scenery on one of our 5 recommended car tours.
En 1961, trois ans après avoir rencontré Jeanne-Claude à Paris, Christo dessinait un projet pharaonique qui envelopperait un des monuments les plus emblématiques de la ville. 60 années, 25.000 mètres carrés de toile recyclable et 3.000 mètres de corde plus tard, la vision des deux artistes devient enfin réalité. Découvrez leur installation posthume avec ce livre qui réunit photos, croquis et une histoire de l'élaboration du projet
Richard Goerdeler, ein nach Amerika emigrierter Musiklehrer, schreibt 1902 aus einer Irrenanstalt an seine Frau über seine Freilassung und eine vermeintliche Verschwörung gegen ihn. Seine Frau startet eine Kampagne, die landesweit in der New York Times Aufmerksamkeit erregt. Historiker Michael S. Cullen entdeckt diesen Fall und fordert eine Neubewertung der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Soll die Bundesrepublik Deutschland mit einem zentralen Mahnmal der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Diese Frage wird seit Jahren in der deutschen Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Die Dokumentation vereinigt, neben den Ausschreibungstexten und einer Chronik, 32 zentrale Diskussionsbeiträge aus dem letzten vier Jahren. Dabei kommen Befürworter wie Gegner der derzeitigen Konzeption zu Wort. Autoren sind unter anderem Henryk M. Broder, Tilmann Buddensieg, György Konrád, Reinhart Koselleck, Christian Meier und Julius H. Schoeps.