Gerade einmal zehn Minuten Gipfelglück sind der Lohn für die Mühen, die ich auf mich genommen habe, um ganz oben zu stehen. An einem hitzerekordverdächtigen Augusttag gehört das Matterhorn für einen einzigartigen Moment uns ganz alleine.Aus demDas Bergweh begann ein paar Jahre zuvor. Vielleicht ergriff es Barbara Esser, als sie das Matterhorn zum ersten Mal sah – zuerst von Zermatt, dann von den umstehenden Bergen aus. Spätestens als sie vor dem Einstieg in die Kletterroute am Hörnligrat stand, hatte es sie gepackt. Der Berg war so nah und doch so unerreichbar für sie – damals. Die Besteigung des Matterhorns wurde zu einem Ziel, das sie nicht mehr losließ. Schritt für Schritt bereitete sie sich darauf vor, trainierte, zwei Jahre lang.Barbara Esser geht es nicht um Höhenmeter und Zeitvorgaben, es geht ihr um die Faszination und Schönheit der Berge. Sie stellt sich den körperlichen und seelischen Herausforderungen, der Auseinandersetzung mit der Gefahr am Berg und ihren ganz persönlichen Emotionen. Mit ausgedehnten Hochtouren testet sie ihre Konstitution in den Höhenlagen der Alpen, absolviert Tiefschnee- und Seilklettertrainings und begibt sich auf einen Steig, bei dem der Mont Blanc bald nur noch eine Etappe auf dem Weg zu ihrem Gipfel ist…
Barbara Esser Books




Umfassend wie ein Ratgeber, dabei spannend und bildgewaltig wie ein Magazin, informiert FOCUS-Gesundheit über einen medizinischen Bereich. Jedes 3. Kind und jeder 5. Erwachsene in Deutschland leiden an einer Allergie. FOCUS-Gesundheit gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Volkskrankheiten wie Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis oder Tierhaar-Allergie. Spurensuche auf dem Bauernhof: wie der Kontakt mit Bakterien aus dem Kuhstall Menschen vor Allergien schützt. Dazu: welche Behandlungen die KAsse bezahlen und die umfangreiche Adressliste der führenden Ärzte für Allergien, Asthma und Neurodermitis.
Sag beim Abschied leise Servus
- 349 pages
- 13 hours of reading
Das von Maria Montessori zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte pädagogische Konzept ist wieder aktuell. Dieses Buch stellt die Grundzüge der Montessori-Pädagogik vor und zeigt ausführlich, wie diese in der Praxis von Kinderhaus und Schule umgesetzt werden. Lernen, Erziehungsziele und Schulorganisation werden anhand von Erfahrungsberichten und typischen Elternfragen beschrieben.