Richard Zoozmann Book order






- 2018
- 2018
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, emphasizing its cultural significance. It may exhibit imperfections typical of older texts, including marks and flawed pages. This edition aims to preserve and promote the literature of the past while providing an accessible, high-quality version that remains true to the original.
- 2017
"This revised Norton Critical Edition, like its predecessor, is the only edition available that includes both the 1890 Lippincott's and the 1891 book version of The Picture of Dorian Gray. Under the editorial guidance of Wilde scholar Michael Patrick Gillespie, students have the opportunity to read comparatively both published versions of this controversial novel." ""Backgrounds" and "Reviews and Reactions" allow readers to gauge The Picture of Dorian Gray's sensational reception when the 1890 version appeared and to consider the heated public debate over art and morality that followed its publication. Joris-Karl Huysmans, Walter Pater, and Oscar Wilde offer a sense of the diverse opinions on these topics. Eight contemporary reviews and comments on the novel are reprinted, among them four opinions from the St. James's Gazette immediately after publication in 1890, each followed by Oscar Wilde's vehement reply." ""Criticism" includes seven new essays on the novel that reflect key changes in interpretive theory in recent years and reveal the broad range of perspectives associated with Wilde and The Picture of Dorian Gray. Simon Joyce, Donald L. Lawler, Sheldon W. Liebman, Maureen O'Connor, Ellie Ragland-Sullivan, John Paul Riquelme, and Michael Patrick Gillespie provide their varied assessments. A Chronology and a Selected Bibliography are also included."--BOOK JACKET.
- 2013
Dantes Werke
- 930 pages
- 33 hours of reading
Nachdruck des Originals bietet eine authentische Wiedergabe des ursprünglichen Werkes. Ideal für Leser, die die ursprüngliche Textversion schätzen und die historische Genauigkeit bewahren möchten.
- 2013
Hans Sachs und die Reformation
In Gedichten und Prosastücken
Viel ist über ihn gesagt und geschrieben worden, und dennoch ist dieser merkwürdige Mann mehr genannt als gekannt. Hans Sachs gilt als der beste Meistersänger seiner Zeit. Von manchen beneidet, von vielen verehrt, überdauerte sein Werk die Jahrhunderte und auch heute noch eilt sein Ruhm ihm voraus. Richard Zoozmann wirft in diesem Werk einen kompetenten und persönlichen Blick auf Leben und Wirken des großen Nürnbergers. Das Ergebnis ist eine schöne Zusammenstellung aus Werken von Hans Sachs, die mit Hintergrundwissen und Anekdoten unterhaltsam und informativ aufbereitet ist.
- 2012
Unartige Musenkinder. Lose Lieder aus sieben Jahrhunderten
Lose Lieder aus sieben Jahrhunderten
- 632 pages
- 23 hours of reading
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur TREDITION CLASSICS-Reihe, die sich der Wiederveröffentlichung von bedeutenden literarischen Werken aus über zwei Jahrtausenden widmet. Diese Initiative des Hamburger Verlags tredition zielt darauf ab, vergriffene Klassiker wieder zugänglich zu machen und die kulturelle Vielfalt zu bewahren. Durch die Veröffentlichung dieser Werke wird sichergestellt, dass viele bedeutende Texte nicht in Vergessenheit geraten und auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben.
- 2012
Deutsche Minnesänger. Übertragungen
- 292 pages
- 11 hours of reading
Die TREDITION CLASSICS-Reihe präsentiert bedeutende literarische Werke aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Klassiker wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur beizutragen. Diese Initiative sorgt dafür, dass viele bedeutende Werke der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten.
- 2012
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
- 2011
Im Hohen Mittelalter erlebt die deutsche Dichtkunst eine außergewöhnliche Blütezeit: Höfisch-ritterliche Sänger widmen sich in berauschenden Liedern der hehren, tugendreinen Liebe - der Minne. Neben den glanzvollen Dichtungen des wohl bedeutendsten mittelhochdeutschen Lyrikers Walther von der Vogelweide präsentiert dieser Sammelband eine Vielzahl von Liedern weiterer bekannter Minnesänger, darunter Der von Kürenberg, Heinrich von Veldeke, Reinmar der Alte, Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach, Neidhart, Heinrich von Morungen, Konrad von Würzburg, Johannes Hadlaub und Oswald von Wolkenstein.
