Explore the latest books of this year!
Bookbot

Aleksia Sidney

    Hundeglück. Beste Freunde für immer
    Mord unter dem Mistelzweig
    Die Welt Anhalten
    Wanderlust
    Lasst uns satt und müde sein
    Morgen kommt der Weihnachtsmann
    • 2025

      Vom stillen Zauber der Welt

      Geschichten und Gedichte

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Der eine hofft, sie in den Bergen zu finden, der andere im Kloster, im Wald oder auf dem Wasser. Auf die eine oder andere Weise sind wir alle auf der Suche nach Momenten der Stille. Als Flucht aus dem hektischen Alltag. Um wieder zu uns selbst zu kommen. Um Kraft zu tanken. Wo man Stille garantiert und immer finden kann, ist in der Bibliothek – und überall sonst, wo man ungestört lesen kann. Denn es gibt wohl keinen erholsameren Zeitvertreib. In den Geschichten und Gedichten dieses Bands finden die Menschen Oasen der Ruhe in der Großstadt und in der Natur. Ganz allein für sich oder inmitten einer Menschenmenge. Wie man die Stille beschreiben kann? Manch ein*e Literat*in hat überraschende Wege gefunden. Und andere schreiben über Tiere, Natur oder Menschen auf eine so unaufgeregt schöne Weise, dass man die Ruhe förmlich spüren kann.

      Vom stillen Zauber der Welt
    • 2025

      Mord unter dem Mistelzweig

      Weihnachten mit Englands Detektivlegenden

      • 288 pages
      • 11 hours of reading

      Alle Weihnachtskarten sind verschickt, am Kamin hängen die Strümpfe, und der Gesang der Carol Singers klingt durch die Straßen. Am Christmas Day, dem 25. Dezember wohlbemerkt, werden gleich morgens nach dem Aufstehen die Geschenke ausgepackt, am Nachmittag versammeln sich Freund*innen und Familie, um die Weihnachtsansprache der Queen – oder des King – zu lauschen. Nicht ganz so traditionell und besinnlich geht es zu, wenn die legendärsten Detektiv*innen Englands Weihnachten feiern. Mischen sich Sherlock Holmes, Hercule Poirot, Miss Marple, Tom Barnaby oder Pater Brown unter die Gäste, knallen mitunter nicht nur die Christmas Cracker, und man sollte sich gut über legen, ob man von Christmas Pudding und Mince Pie nascht.

      Mord unter dem Mistelzweig
    • 2024

      In diesem Buch werden verschiedene Hundepersönlichkeiten wie Flush, Bauschan und Bailey vorgestellt, die von literarischen Größen wie Jack London und Virginia Woolf begleitet werden. Es geht um die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund, die sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich bringt.

      Hundeglück. Beste Freunde für immer
    • 2024

      Heiße Spur

      Sommerliche Krimi-Geschichten

      Wenn die Spuren im Sand nicht zur Strandbar, sondern zu einem Tatort führen, und unter dem Sonnenschirm diejenigen Zuflucht suchen, die etwas zu verbergen haben, ist klar: Das Verbrechen macht keine Ferien, und gemordet wird auch, wo andere Urlaub machen. Die sommerlichen Geschichten klassischer und gegenwärtiger Krimiautor*innen zeigen, dass Gefahren für Leib und Leben überall lauern: Der eine schwimmt zu weit raus, die andere wagt sich zu nah an die Klippen, der dritte lässt das Badetuch zu lange unbeaufsichtigt. Nie war es wichtiger, trotz Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren! Und wenn die Schatten länger werden, kann nicht mal mehr die Sonne bezeugen, welche Abgründe sich auch unter dem wolkenlosesten Himmel auftun können. Spätestens zum Verhör muss die Sonnenbrille dann aber abgenommen und die Lesebrille aufgesetzt werden.

      Heiße Spur
    • 2024

      Ein Sommer ohne Geschichten? Das geht gar nicht! Jüngstes Beispiel ist die vermeintliche Löwin, die im Berliner Süden durch die Wälder gestreift sein soll – und sich als Wildschwein herausstellte, was international für Aufsehen sorgte. Ein ähnlich prominenter Artgenosse: »Problembär« Bruno. Manche mögen sich erinnern. Oder die Ente, dass Mallorca das 17. deutsche Bundesland wird. Wenn alle in den Ferien sind und überhaupt gar nichts passiert, muss man eben erfinderisch werden – das wissen nicht nur Journalist*innen, sondern auch Autor*innen, die uns seit jeher mit viel Phantasie über zähe Stunden hinweghelfen. Das Sommerloch-Lesebuch ist das literarische Gegenmittel für langweilige Zeitungsenten und so der perfekte Zeitvertreib für die Saure-Gurken-Zeit. Dafür garantieren Autor*innen wie Tessa Hadley, William Boyd, Lucia Berlin, Deborah Levy, Astrid Rosenfeld, Olga Tokarczuk, Milan Kundera, F. Scott Fitzgerald, Georges Simenon oder Virginia Woolf – und als Zusatz gibt es noch echte literarische Sommerloch-Geschichten von Martin Suter, Roger Graf und Anna Katharina Hahn.

      Sommerloch-Lesebuch
    • 2023

      Weihnachten in der Baker Street 221B ist selten besinnlich – und das liegt nicht nur daran, dass die Straßen in London am 24. Dezember eher in kohlrabenschwarzen Nebel gehüllt als mit weißem Schnee bedeckt sind. Für Sherlock Holmes ist Weihnachten gleichbedeutend mit erzwungenem Müßiggang, da an den Festtagen sogar die skrupellosesten Verbrecher eine Pause einlegen. Und wenn seine grauen Zellen inaktiv bleiben, ist Holmes schlecht gelaunt. Dann helfen weder Violine oder Pfeife noch irgendwelche Kniffe seines Kompagnons Doktor Watson oder kulinarische Anstrengungen von Mrs Hudson, der Haushälterin und guten Seele des Hauses. Das einzige Weihnachtsgeschenk, über das sich ein Sherlock Holmes freut, ist ein neuer Fall …

      Weihnachten mit Sherlock Holmes
    • 2023

      Auf weiße Weihnachten hofft in den tiefen Lagen schon lange niemand mehr, aber auch in den Bergen ist Schnee - nicht nur an den Feiertagen - keine Selbstverständlichkeit mehr. Der Klimawandel macht Schnee zur Mangelware und zum Sehnsuchtsartikel. Zum Glück kann die Literatur hier einfach (und ohne energiefressende Schneekanonen) aushelfen und die weiße Pracht ins Haus holen. Darum kümmern sich Erzähler*innen wie Judith Hermann, Daniel Kehlmann, Haruki Murakami und auch Klassiker wie Ernest Hemingway oder Anton Tschechow. In allen Geschichten ist der Schnee der eigentliche Held, egal, ob er in der Großstadt fällt und ebenso für Verkehrs- wie auch für Gefühlschaos sorgt, in den Bergen, wo er beim Ski- oder Schlittenfahren für euphorische Gefühlsausbrüche sorgt, oder eben, weil er ausbleibt und »Schneenervosität« verursacht. Früher war mehr Schnee bietet wohlig warme Winterlektüre.

      Früher war mehr Schnee
    • 2023

      Wohlig warme Geschichten

      Die literarische Wärmflasche

      Was sind das für Zeiten! Die Sommer sind zu heiß, und jetzt droht ein kalter Winter: Gasengpässe, Notfallpläne, unbezahlbare Heiz- und Stromkosten. Nicht nur Frostbeulen schlottern die Knie. Wer trotz des Weltgeschehens einen kühlen Kopf bewahren, aber keine kalten Füße bekommen will, dem sei die Lektüre dieses Buchs ans Herz gelegt. Die hier versammelten Geschichten strahlen so viel Wärme aus, dass die Heizung runtergedreht werden kann. Als literarische Hitzeleiter wirken weltbekannte Autor*innen wie William Boyd, Anna Gavalda und Haruki Murakami, aber auch moderne Klassiker wie Lucia Berlin, F. Scott Fitzgerald und Kurt Tucholsky, deren Erzählungen immer neue Begeisterung entfachen.

      Wohlig warme Geschichten
    • 2023

      Geschichten, die erfrischen

      Das Sommerlesebuch

      Am Strand oder Pool, auf der Wiese oder unterm Baum, im stickigen Zuhause sowieso. Wenn im Sommer die Sonne brennt, braucht jeder ab und zu mal eine Abkühlung. Geschichten, die erfrischen bieten genau das. Das Buch versammelt Erzählungen von weltbekannten Autor*innen wie Olga Tokarczuk oder Julian Barnes, aber auch literarische Neuentdeckungen und beliebte Evergreens, in denen auf ungewöhnliche Weise geliebt, gereist oder sich verheddert wird. Ein spannender Geschichtenschatz: mal sinnlich, ab und an ein wenig melancholisch oder hoch dramatisch, aber immer überraschend und belebend. Für alle, die die langen Sommertage am liebsten zum endlosen Lesen nutzen.

      Geschichten, die erfrischen
    • 2022

      Jedes Jahr im November beginnt er: der Weihnachtswahnsinn in den Buchhandlungen. Die Schaufenster sind dekoriert, die Frage, ob das neu erworbene Buch als Geschenk eingepackt werden soll, erübrigt sich. Zu den Stammkunden gesellen sich diejenigen, die sich sonst eher selten blicken lassen. Alle sind sich einig: Bücher sind das beste Geschenk. Weniger bekannt ist, dass eine Buchhandlung das perfekte Setting für eine Weihnachtsgeschichte bietet, ob herzerwärmend oder hoch spannend. Das zeigen Autorinnen wie Astrid Rosenfeld, Diana Menschig, Kerstin Campbell, Veronika Peters oder Nina George. Aber auch schon Autoren wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner oder Christopher Morley haben die Themen Buch und Weihnachten wunderschön literarisch verbunden. Hier sind die besinnlichsten Geschichten und Gedichte versammelt, für diejenigen, die sich nichts als Bücher unter dem Baum wünschen und neuem Lesefutter mehr abgewinnen können als Gans oder Kartoffelsalat - für all jene, die die Zeit zwischen den Jahren am liebsten zwischen zwei Buchdeckeln verbringen.

      Ein Wunschzettel voller Bücher