Dieses Lehr- und Praxisbuch dient Heilpraktikeranwärtern mit prüfungsrelevantem Wissen zur effizienten Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung. Aber auch Heilpraktikern in der Praxis bietet es Sicherheit bei der täglichen Diagnosestellung. Anamneseerhebung, körperliche Untersuchungsmethoden und das Labor bilden den Schwerpunkt dieses Nachschlagewerkes. Und besonders wichtig in der Praxis: Differenzialdiagnosen werden systematisch miteinbezogen. Hilfreich ist hierbei auch das spezielle Kapitel zur laborchemischen Differenzialdiagnose. Mehr als 70 anschauliche Abbildungen vertiefen das Gelernte. Ausgewählte Prüfungsfragen bereiten sorgsam auf die amtsärztliche Überprüfung vor.
Margit Allmeroth Books


Dieses bewährte Lehr- und Nachschlagewerk bietet angehenden Heilpraktikern die Grundlage für eine optimale Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung. Alle für die Prüfung relevanten Organsysteme und Krankheiten sind systematisch aufbereitet: Anatomie, Physiologie, Pathologie (Definition, Ursachen, Symptome, Diagnostik, Labor, Komplikationen, Therapie-Stichpunkte), Geschlechtsorgane, Infektionsschutzgesetz, Psychiatrie u. v. m. Physiologische Prozesse und Pathomechanismen werden verständlich erläutert, differenzialdiagnostische Aspekte aufgezeigt, wichtige Untersuchungsmethoden integriert. Weitere Schwerpunktthemen: Gesetzeskunde, Infektionskrankheiten, Hygieneanforderungen, Injektionstechniken, Notfallverhalten. Ein separater Prüfungsteil mit 500 aktuellen Prüfungsfragen und -antworten begleiten eine gezielte und zeitsparende Prüfungsvorbereitung. Neu in der dritten Auflage: - Neues Kapitel „Leitsymptome der Erkrankungen“. - Neu: Auflistung wichtiger Notfallerkrankungen und deren Grundversorgung.