Im Jahr 2016 feiert das Bayerische Reinheitsgebot sein 500-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrtausend Biergeschichte, dem man anhand der zahlreichen bayerischen Baudenkmäler nachspüren kann: denkmalgeschützte Brauereien, zum Teil vor Jahrhunderten errichtet und bis heute in Betrieb, barocke Sudhäuser, mittelalterliche Bierkeller, dazu Sommerkeller und Biergärten des 19. Jahrhunderts. Sie alle sind steinerne Zeugen für die in Altbayern und Franken gleichermaßen tief verwurzelte bayerische Biertradition. Sie erzählen von der Leidenschaft für das flüssige Gold und vom handwerklichen Geschick, das von Generation zu Generation bis zum heutigen Tag weitergegeben und verfeinert wird. Die Klosterbrauereien in Seemannshausen oder Baumburg, die Schlossbrauereien in Kaltenberg oder Ellingen, die bischöfliche Brauerei Hacklberg in Passau, die über 500 Jahre alten Bierkeller in Schwandorf und Nürnberg oder der beeindruckende Kellerbau des großen Rokoko-Baumeisters Johann Michael Fischer für das Kloster Polling sind nur einige Beispiele für die Vielzahl an denkmalgeschützten Objekten, deren Geschichte untrennbar mit dem bayerischen Brauwesen verbunden ist. Ausgewiesene Experten aus dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege haben in ganz Bayern die 50 schönsten und bedeutendsten Bierdenkmäler besucht und stellen diese in fundierten Texten vor.
Karl Gattinger Book order




- 2016
- 2010
Das alte München: Wandel als Konstante in der Münchner Altstadt
- 128 pages
- 5 hours of reading
Die Geschichte der Münchner Altstadt ist geprägt von Veränderungen und Brüchen. Die mittelalterliche Bürgerstadt wird zur fürstlichen Residenzstadt, barocke Adelspalais verwandeln sich in pompöse Bankpaläste, aus Klosterbibliotheken werden Naturkundemuseen, und Warenhäuser verdrängen Wohnhäuser. Der 500 Jahre umfassende Überblick über die Entwicklung der Münchner Altstadt vom Mittelalter bis heute zeigt vor allem eines auf: den Umbruch als permanente Konstante.
- 2009
Genuss mit Geschichte
Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben
Sie sind die letzten ihrer Art: Historische Gaststätten, die ohne Umbauten überdauert haben und uns noch heute unverfälscht für die Kultur des Genießens in vergangenen Zeiten begeistern. Lassen auch Sie sich von ihrer einmaligen Ausstattung und Atmosphäre in die traditionsreiche bayerischeWirtshauskultur entführen. 50 ausgewählte denkmalgeschützte Gasthäuser und Weinlokale werden erstmals mit beschreibenden Texten und umfangreichem Bildmaterial vorgestellt. Aufschlussreiche Fakten zur Vergangenheit der Gasthäuser, zu den historischen Räumlichkeiten und zu außergewöhnlichen Details werden ergänzt durch kompaktes Infomaterial zu den jeweiligen Spezialitäten, der Lage und den Öffnungszeiten der Gaststätten.
- 2007
Bier und Landesherrschaft
- 390 pages
- 14 hours of reading