Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Ernst von Wolzogen präsentiert in "Die Gloriahose und andere Novellen" eine Sammlung von Geschichten, die behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst wurden. Diese Ausgabe, herausgegeben von Theodor Borken, umfasst Werke wie "Die Gloriahose" und "Mein erstes Abenteuer". Die Gestaltung des Covers stammt von Thomas Schultz-Overhage.
Ernst von Wolzogen: Das Mädchen mit den Schwänen. Drei Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg Erstdruck: Berlin, Ullstein, 1916. Inhaltsverzeichnis Das Mädchen mit den Schwänen Die Sühne der großen Stunde Die heilige Maske Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: László Mednyánszky, Marschierende Soldaten in Winterlandschaft, 1914. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Ernst von Wolzogen: Das dritte Geschlecht. Roman Erstdruck: Berlin, R. Eckstein Nachf., 1899. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Amedeo Modigliani, Portrait einer Frau mit schwarzer Krawatte, 1917. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Die Winterschlacht in den Masuren entwickelte sich im Februar 1915 zu einer verheerenden Katastrophe für die russische Armee. Die Tage der Schlacht forderten über 70.000 Menschenleben auf beiden Seiten und vernichteten eine ganze russische Armee. Annähernd 100.000 russische Soldaten gerieten in Gefangenschaft. Den siegreichen Armeen Hindenburgs fielen in Folge ungeheure Mengen an Kriegsmaterial in die Hände.
Daniela Weert - Schauspiel in 4 Akten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die tolle Komtesz - Roman ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1892 und präsentiert eine Sammlung von Erlebnissen, Erzählungen und Anekdoten. Sie gewährt einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt und die gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit, wobei sie sowohl unterhaltsame als auch lehrreiche Aspekte vereint. Die hochwertige Aufmachung macht das Werk zu einem wertvollen Sammlerstück für Liebhaber historischer Literatur.
Der humoristische Musikanten-Roman bietet einen Einblick in das Leben und die Abenteuer von Musikern im späten 19. Jahrhundert. Die Geschichte, die in der Originalausgabe von 1897 festgehalten wurde, verbindet witzige Elemente mit einer lebendigen Darstellung der damaligen Gesellschaft. Leser können sich auf amüsante Anekdoten und die Herausforderungen der Protagonisten freuen, die in der Welt der Musik und des Theaters agieren. Der Nachdruck bewahrt die charmante Sprache und den Stil der Zeit, was ihn zu einem besonderen Lesevergnügen macht.